Hallo,
eigentlich wollte ich heute ein ganz anderes Kerlchen zeigen, das schon länger darauf wartet mal ans Licht zu kommen, doch die Makro-Saison geht bei mir noch weiter, drum gibt's jetzt erstmal was Frisches. Die Motive sind zwar weniger und teilweise auch eher versteckt, aber gestern konnte ich im Garten neben dieser männlichen Wolfsspinne noch einen Bandfüßer finden. Dieser war dann aber zu fix auf und davon, der Spinnerich war da glücklicherweise gemächlicher unterwegs
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Edit: Nach einem Hinweis von Jürgen Fischer hab ich den Artennamem geändert. Vielen Dank!
keine Winterpause
Wolfspinne, Nachtwolf (Trochosa sp.)
- mischl
- Fotograf/in

- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
keine Winterpause
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/13
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz & Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6 / 6
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 12.12.2021
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Nachtwolf (Trochosa sp.)
kNB
sonstiges: - MIR-20221212-120446-Bearbeitet.jpg (552.01 KiB) 400 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Zuletzt geändert von mischl am 13. Dez 2021, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.

- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
keine Winterpause
Hi Michael,
wie gewohnt ein super Lycosidenbild.
Da kommt die Schönheit der Tierchen voll zur Geltung!
Nur bei der Bestimmung bin ich etwas anderer Meinung.
Hast du zufällig noch ne Draufsicht?
LG Jürgen
wie gewohnt ein super Lycosidenbild.
Da kommt die Schönheit der Tierchen voll zur Geltung!
Nur bei der Bestimmung bin ich etwas anderer Meinung.
Hast du zufällig noch ne Draufsicht?
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71641
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
keine Winterpause
Hallo, Mischl,
wieder ein super Spinnenbild. Durch die Perspektive
und das Umfeld bekommt das Bild eine tolle dreidimensionale
Wirkung. Gefällt mir supergut.
wieder ein super Spinnenbild. Durch die Perspektive
und das Umfeld bekommt das Bild eine tolle dreidimensionale
Wirkung. Gefällt mir supergut.
Liebe Grüße Gabi
- Klaus Liebel
- Fotograf/in

- Beiträge: 1269
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
keine Winterpause
Hallo Mischl,
eine geniale Aufnahme zeigst du uns.
Die nach hinten verlaufende Schärfe verleiht dem Foto eine unheimliche Tiefe.
Das die BG und Schärfe absolut top sind ist man von dir ja schon gewohnt.
Ich bin einfach begeistert.
eine geniale Aufnahme zeigst du uns.
Die nach hinten verlaufende Schärfe verleiht dem Foto eine unheimliche Tiefe.
Das die BG und Schärfe absolut top sind ist man von dir ja schon gewohnt.
Ich bin einfach begeistert.
Liebe Grüße Klaus
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34299
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
keine Winterpause
Hallo Mischl,
mich würde so ein grausliches Viech jetzt nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
Davon abgesehen wäre in meiner Umgebung, die ja deutlich kälter als deine Region ist, eh kaum was zu finden.
Aber hier auf dem PC sehe ich mir dein wieder mal beeindruckendes Bild sehr gerne an.
Ich finde diese kleinen Krabbler im Riesen-ABM in dieser Mikrolandschaft sehr reizvoll.
mich würde so ein grausliches Viech jetzt nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
Davon abgesehen wäre in meiner Umgebung, die ja deutlich kälter als deine Region ist, eh kaum was zu finden.
Aber hier auf dem PC sehe ich mir dein wieder mal beeindruckendes Bild sehr gerne an.
Ich finde diese kleinen Krabbler im Riesen-ABM in dieser Mikrolandschaft sehr reizvoll.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- bachprinz1
- Fotograf/in

- Beiträge: 7563
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
keine Winterpause
Hallo Michael, wieder ein tolles Spinnen-Mittendrin-Bild von Dir. Hier ist Dir die Einbindung der natürlichen Umgebung besonders gut gelungen. Da macht die tiefe Kameraposition richtig was her. Sehr beeindruckend. Mir gefällt's ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Harmonie
- Fotograf/in

- Beiträge: 27172
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
keine Winterpause
Hallo Mischl,
auch das wieder ein klasse Spinnenbild.
Das du da immer so nah dran kommst......
LG
Christine
auch das wieder ein klasse Spinnenbild.
Das du da immer so nah dran kommst......
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Steffen123
- Fotograf/in

- Beiträge: 10757
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
keine Winterpause
Hallo Mischl
Du hast das Spinnchen sehr gut fotografiert.
Du hast das Spinnchen sehr gut fotografiert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- caesch1
- Fotograf/in

- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
keine Winterpause
Hallo Mischl,
eine furchterregend Riesenkreatur
in Topschärfe, gelungenen Farben.
Den Blitzeinsatz sieht man kaum, gefällt mir mit der räumlichen, interessanten
Umgebung sehr gut.
eine furchterregend Riesenkreatur
Den Blitzeinsatz sieht man kaum, gefällt mir mit der räumlichen, interessanten
Umgebung sehr gut.
LG, Christian
- Kurt s.
- Fotograf/in

- Beiträge: 7609
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
keine Winterpause
Hallo Mischl,
Ich glaube .. du hast in deinem Garten eine Fußbodenheizung verlegt
jetzt noch "Krabbler" dort zu finden ? ist ja doll..
Die Spinne zeigst du uns wie immer von dir in beeindruckender Schärfe..
kann man dir nur zu gratulieren.. auch zum finden (jetzt noch) an Motive..
LG. Kurt
Ich glaube .. du hast in deinem Garten eine Fußbodenheizung verlegt
jetzt noch "Krabbler" dort zu finden ? ist ja doll..
Die Spinne zeigst du uns wie immer von dir in beeindruckender Schärfe..
kann man dir nur zu gratulieren.. auch zum finden (jetzt noch) an Motive..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
