Hallo ,
Torymidae sie ist eine größe familie , sie ist sehr klein ,
leider ich kann kein etwas finden ,
nicht schönes Bild aber sehr schöne Wespe .
Torymidae
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Torymidae
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm+Raynox 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:SoftBox
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):?
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2021
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Donauinsel
Artenname:?
kNB
sonstiges: - IMG_1072.jpg (509.75 KiB) 439 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8114
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Torymidae
Hallo Ehab,
das sind ja wunderschöne Tiere, habe ich noch nie gesehen.
Schön dass du gleich zwei auf dem Bild hast.
Ein prima Treffer.
LG Frank
das sind ja wunderschöne Tiere, habe ich noch nie gesehen.
Schön dass du gleich zwei auf dem Bild hast.
Ein prima Treffer.
LG Frank
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Torymidae
Hallo Ehab,
gleich 2 auf einen Streich....
Die beiden Schärfebereiche: Kopf bei der einen und Stachel bei der anderen,
schinken mir ein Schmunzeln ins Gesicht.
LG
Christine
gleich 2 auf einen Streich....
Die beiden Schärfebereiche: Kopf bei der einen und Stachel bei der anderen,
schinken mir ein Schmunzeln ins Gesicht.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Torymidae
Hallo, Ehab,
die sehen ja wunderschön aus und du hast sie
sehr gut fotografiert. Ich finde es auch witzig,
dass sich die Fokuspunkte der beiden so gut
ergänzen
.
Vielleicht findet sich noch jemand, der zur
Bestimmung was ergänzen kann, das wäre
schön.
die sehen ja wunderschön aus und du hast sie
sehr gut fotografiert. Ich finde es auch witzig,
dass sich die Fokuspunkte der beiden so gut
ergänzen

Vielleicht findet sich noch jemand, der zur
Bestimmung was ergänzen kann, das wäre
schön.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Torymidae
Hallo Ehab,
die habe ich noch nie live gesehen.
Ich habe mich über das Bild gefreut.
die habe ich noch nie live gesehen.
Ich habe mich über das Bild gefreut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Torymidae
Hallo, Ehab,
ich habe jetzt bei den Erzwespen die Familie Torymidae angelegt,
für die anderen Bilder, die du bereits gezeigt hast.
Da kann ich dieses Bild gut dazustellen, deshalb dupliziere ich aufgrund
deiner GE.
ich habe jetzt bei den Erzwespen die Familie Torymidae angelegt,
für die anderen Bilder, die du bereits gezeigt hast.
Da kann ich dieses Bild gut dazustellen, deshalb dupliziere ich aufgrund
deiner GE.
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Torymidae
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Ehab,
ich habe jetzt bei den Erzwespen die Familie Torymidae angelegt,
für die anderen Bilder, die du bereits gezeigt hast.
Da kann ich dieses Bild gut dazustellen, deshalb dupliziere ich aufgrund
deiner GE.
Hallo Gabi,
ich glaube diese Wespe ist auch von die Familie Torymidae , und sie ist nicht viel große als kugelspringer , aber leider habe ich nicht geschaft zu fotografieren .
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm + Raynox 202
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2021
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:lainzer tiergarten
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6258.jpg (405.16 KiB) 343 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm + Raynox 202
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2021
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:lainzer tiergarten
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6271.jpg (426.97 KiB) 343 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
-
- Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004 @ 90mm + Raynox 202
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.10.2021
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:lainzer tiergarten
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_6277.jpg (426.99 KiB) 343 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 70D
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Torymidae
Hallo, Ehab,
ja, das sieht ganz danach aus. Du hast da drei sehr gute
Bilder machen können, die jeweils interessante und vermutlich
für einen Experten auch bestimmungsrelevante Merkmale
zeigen. Ich nehme die Bilder unter der Familie noch in die
AG auf und dupliziere aufgrund deiner GE fürs Artenportal.
Sehr interessant im mittleren Bild die Dornen unterhalb der
Flügel und die Sporne am Oberschenkel.
ja, das sieht ganz danach aus. Du hast da drei sehr gute
Bilder machen können, die jeweils interessante und vermutlich
für einen Experten auch bestimmungsrelevante Merkmale
zeigen. Ich nehme die Bilder unter der Familie noch in die
AG auf und dupliziere aufgrund deiner GE fürs Artenportal.
Sehr interessant im mittleren Bild die Dornen unterhalb der
Flügel und die Sporne am Oberschenkel.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Torymidae
Hallo Ehab,
hier zeigst du wieder ganz tolle Bilder. Diese schöne Wespe habe ich noch nie gesehen.
L G. Astrid
hier zeigst du wieder ganz tolle Bilder. Diese schöne Wespe habe ich noch nie gesehen.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Torymidae
Servus Ehab,
schon immer toll, was du so alles siehst.
Dafür bräuchte ich wahrscheinlich erst eine neue Brille.
Das erste Bild ist mMn tatsächlich eine Torymidae, müßte die namensgebende Gattung Torymus sein.
Bilder 2-4 dachte ich erst an Pteromalidae:
https://bugguide.net/node/view/16408
https://www.biolib.cz/en/image/id79766/
Quasi die Nachbarsfamilie.
Mittlerweile würde ich den Kameraden gerade wegen der Fühlerform bei den Eulophidae einsortieren:
https://bugguide.net/node/view/18139
Die Bilder 2-4 bräuchten dann mMn eine eigene Familie.
schon immer toll, was du so alles siehst.
Dafür bräuchte ich wahrscheinlich erst eine neue Brille.

Das erste Bild ist mMn tatsächlich eine Torymidae, müßte die namensgebende Gattung Torymus sein.
Bilder 2-4 dachte ich erst an Pteromalidae:
https://bugguide.net/node/view/16408
https://www.biolib.cz/en/image/id79766/
Quasi die Nachbarsfamilie.
Mittlerweile würde ich den Kameraden gerade wegen der Fühlerform bei den Eulophidae einsortieren:
https://bugguide.net/node/view/18139
Gabi Buschmann hat geschrieben:Ich nehme die Bilder unter der Familie noch in die
AG auf und dupliziere aufgrund deiner GE fürs Artenportal.
Die Bilder 2-4 bräuchten dann mMn eine eigene Familie.

Zuletzt geändert von Benjamin am 13. Feb 2022, 09:22, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin