Der Steppensee im Juni 2021

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon Ehab Edward » 26. Feb 2022, 14:11

Hallo Jürgen,

Echt Respekt , nicht nur zum dein tollen Bilder auch Respekt Für dein Wissen ,

die alle Tiere habe ich noch nie im Natur gesehen , Toll fotografiert wie immer von dir ,

Vielen Dank für zeigen und für die Info :admin: :admin: :admin: :admin: :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon HärLe » 26. Feb 2022, 19:47

Hallo Jürgen,
hat Spaß gemacht, die Bilder anzuschauen und sich den Text dazu durchzulesen.
Deine Dokus sind ein echtes Highlight. Vielen Dank.

Gruß Herbert

P.S.: Wie heißt jetzt die Libelle? Ich traue mich nicht, auf einen Blaupfeil zu tippen :(
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon Otto G. » 26. Feb 2022, 20:05

Hallo Jürgen

danke für diesen letzten Teil deiner Steppensee Doku,wunderbare Bilder mit sehr informativem Text,
da habe ich wieder einiges gelernt,danke.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon kabefa » 26. Feb 2022, 20:15

Hallo Jürgen...

diese Tour hat sich mal sowas von gelohnt. Wow... :yahoo:

So viele verschiedene Insekten und toll von dir präsentiert.

Gerade jetzt wo sich noch kaum was bewegt...

tragen deine Fotos zu großer Vorfreude bei.

Vielen Dank fürs Zeigen. :thank_you2:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon Jürgen Fischer » 26. Feb 2022, 20:17

Hi Herbert,
Da bist du schon voll auf der richtigen Spur.
Es gibt aber 4 Blaupfeile im Land.
Also, ran an den Speck.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Feb 2022, 15:12

Hallo, Jürgen,

Wahnsinn, was du da wieder alles fotografieren und dokumentieren
konntest! Sehr faszinierend auch, dass du die parasitierende Schlupf-
wespe bei der Eiablage fotografieren konntest - fantastisch!
Wieder eine rundum begeisternde Steppensee-Doku vom Feinsten!
Vielen Dank dafür!!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon HärLe » 28. Feb 2022, 20:57

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des BeitragsAlso, ran an den Speck.


Hallo Jürgen,
dann entscheide ich mich mal mutig für den Südlichen Blaupfeil (Orthetrum brunneum, weiblich) :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon Jürgen Fischer » 28. Feb 2022, 21:09

Hi Herbert,

sehr mutig!
Damit nicht der Eindruck entsteht, dass du geraten hast,- woran machst du die Bestimmung fest?

Ich trag dann auch gern die 1 ins Klassentagebuch ein!

Ich hoffe, du verzeihst mein oberlehrerhaftes Verhalten, - aber auch beim Pensionär bricht das halt manchmal durch! :wink:

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8916
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon der_kex » 1. Mär 2022, 10:03

Hallo Jürgen,
das ist mal wieder eine tolle Doku von dir, die so nur du hier machst (Alle Arten einer Exkursion mit TOP Dokufotos zu zeigen).
Einfach stark!
Der weibliche Südliche Blaupfeil ist an der hellen Stirn und den hellen Verläufen an den Brustseiten sowie dem nicht ganz so
ausgeprägten Antehumeralstreifen zu erkennen. Die Flügeladerung (Zellverdoppelungen zwischen der Radiusseiten- und -schaltader)
kann man hier nicht hinzuziehen, weil sie nicht genügend einsehbar ist. Dagegen sind aber die dunklen Punkte (anstatt waagerechter
Streifen beim Kleinen Blaupfeil) auf den Abdominalsegmenten, jeweils rechts und links nahe des abdominalen Mittelgrates gut zu
erkennen.
Ich weiß, Herbert, das wolltest du auch heute noch schreiben. Aber leider war ich nicht zu halten ;-)
Zuletzt geändert von der_kex am 1. Mär 2022, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Steppensee im Juni 2021

Beitragvon HärLe » 1. Mär 2022, 13:05

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags...woran machst du die Bestimmung fest?


Hallo Jürgen,
Raten ist zu meiner Zeit eine legitime Überlebensstrategie in der Schule gewesen :)

Jetzt hol' ich mir ein Bienchen :laugh3: :yes4:

Segellibelle weil:
- Augen berühren sich mindestens in einem Punkt (so wie's scheint)
- Hinterer Augenrand nicht ausgebuchtet
- Triangulum des Vorderflügels zeigt nach unten (am linken Flügel gut zu sehen)

Blaupfeil weil:
- Basis des Hinterflügels farblos
- 7 oder mehr Antenodalqueradern am Hinterflügel (am Vorderflügel kann ich die Anzahl schwer erkennen)
- Discoidalfeld des Vorderflügels scheinbar mit mehr als 4 Zellen
- Weibchen: Flügelbasis nicht oder nur schwach gelblich (wenn gelbliche Anteile im Flügel, dann nicht auf Flügelbasis beschränkt)

Südlicher Blaupfeil weil:
- Pterostigma hellbraun/rotbraun
- Abdomen an S3/S4 nicht leicht tailliert
- Radius nicht gelb (soweit erahnbar)
- S8 u. S9 nach unten ausgebuchtet
-Stirn weiß (--> u.a. deshalb weibliches Tier)

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“