Abrostola triplasia

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Abrostola triplasia

Beitragvon jo_ru » 27. Feb 2022, 19:24

Liebe Makro-Freunde,

nach den vielen Puppen geht es heute (erst mal) mit den Raupen weiter,
einer Art, die ich Euch noch nicht vorgestellt habe, der deutsche Name ist
Dunkelgraue Nessel-Höckereule.

Die Raupe fand ich, wer hätte es gedacht, in Brennnesseln
(bei den Admiralspuppen und Admiralen :-))

Interessant ist unter anderem, dass es wie bei ein einigen anderen Arten,
sowohl braune als auch grüne Raupen gibt (nicht altersabhängig),
und ich kann Euch beide zeigen.

Die Falter der Nessel-Höckereulen, deren es drei Arten gibt, sind kaum zu unterscheiden,
die Raupen aber sehr wohl.

Sie haben eine spezielle Art den "speziell gestalteten", kleinen Kopf nach hinten zu legen,
was zusammen mit dem vordersten Beinpaar irgendwie "seltsam" aussieht.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldweglicht (gering)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand Brennnessel
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6558_8prs.JPG (508.98 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_6558_8prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6564_11prs.JPG (555.17 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_6564_11prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6576_10prs.JPG (501.98 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_6576_10prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/10
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7269_14prs.JPG (502.36 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_7269_14prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7757_19prs.JPG (592.22 KiB) 640 mal betrachtet
IMG_7757_19prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Abrostola triplasia

Beitragvon Jürgen Fischer » 27. Feb 2022, 19:31

Hi Joachim,

eine tolle Serie dieser seltsam anmutenden und skurilen Raupen.
Das mit der komischen Kopfhaltung hast du richtig beschrieben.
Eine super Doku!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Abrostola triplasia

Beitragvon Il-as » 27. Feb 2022, 20:30

Hallo Joachim,

das ist eine ganz tolle Bilderserie von fast abstrakten Raupen. Die sind ganz schön auf Zack. :mosking:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Abrostola triplasia

Beitragvon Ehab Edward » 27. Feb 2022, 21:39

Hallo Joachim,


so eine Raupe habe ich noch nie im Natur gesehen , echt tolle Bilderserie ,

Vielen Dank für zeigen :admin:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Abrostola triplasia

Beitragvon Otto G. » 28. Feb 2022, 00:51

Hallo Joachim

die Raupe kenne ich zwar,hab mir aber noch nie Gedanken über diese seltsame Kopfhaltung gemacht.
Super Doku wieder von dir,die Bilder anzuschauen macht richtig Spaß!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Abrostola triplasia

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Feb 2022, 13:30

Hallo, Joachim,

tolle Doku über diese Raupenart - super, dass du beide
Farbvarianten erwischt hast.
Eine super Serie - vielen Dank fürs Zeigen und die
Infos.

Aufgrund deiner GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16454
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Abrostola triplasia

Beitragvon klaus57 » 28. Feb 2022, 14:32

Hallo Joachim,
du wohnst schon in einem kleinen Paradies wenn ich deine ganzen
Beiträge so anschaue...immer wieder was Neues...tolle Bilder in jeder
Hinsicht und natürlich nicht zu vergessen die interessante Info dazu!
Da bin ich ja gespannt was da noch alles kommt!
Liebe Grüße, Klaus :DH: :DH: :DH: :DH: :DH:
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Abrostola triplasia

Beitragvon rincewind » 2. Mär 2022, 22:04

Hallo Joachim,

nicht nur die Kopfhaltung, auch die Färbung in diesem Bereich ist interessant.

Danke für die gekonnte Vorstellung der beiden Farbvarianten.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Abrostola triplasia

Beitragvon Enrico » 5. Mär 2022, 21:00

Hallo Joachim,

wieder was gelernt.

Danke für's Zeigen.

Die habe ich auch noch nie gesehen.

:shock:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Abrostola triplasia

Beitragvon piper » 6. Mär 2022, 09:38

Hallo Joachim,

herzlichen Dank für die schöne Doku und
die Interessanten Infos dazu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“