Fotograf: | Kashma (AGFID4373) |
Bildtitel: | Pappel-Zahnspinner |
Aufnahmeland: | Schweiz |
Bundesland/Kanton: | |
vorgefundener Lebensraum: | Hauswand |
Aufnahmedatum: | 2012 |
08727 - Pheosia tremula - Pappel-Zahnspinner
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
08727 - Pheosia tremula - Pappel-Zahnspinner
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D90
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/20
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - pappelspinnerjpg_287.jpg (425.97 KiB) 2712 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D90
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 8. Apr 2022, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
08727 - Pheosia tremula - Pappel-Zahnspinner
Pheosia tremula - Pappel-Zahnpinner (oder auch Espen-Porzellanspinner)
Wissenswertes: | Die Art fliegt nachts gerne ans Licht. Das Weibchen legt die flachen weißen Eier einzeln oder in Gruppen an Blattunterseiten oder Zweige der Futterpflanze (vorwiegend Zitterpappel und andere Pappelarten, Salweide, Korbweide). Dir Raupen halten sich meist in gut erreichbaren Höhen, oft an Stockausschlägen, auf und sind daher leicht zu finden. Die Verpuppung erfolgt in der Erde in einer mit Gespinst ausgekleideten Höhle. Die Herbstpuppen überwintern. |
Merkmale: | Spannweite 45 - 56 mm. Grundfarbe der Vorderflügel weißlich, am Vorderrand kurz vor der Spitze mit einem größeren, schwarzen Schrägfleck; Hinterrand schwarz mit 2-3 vom Außenrand ausgehenden schmalen, weißlichen Keilflecken, davor zimtbraun |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | In lockeren Wäldern, an Waldrändern und in Parkanlagen |
Aktivitätsmaximum: | Flugzeit in 2 Generationen von April bis Mitte Juli |
Gefährdung: | Keine Gefährdung |
Besonderheiten: |
Beitragsersteller: Erk (AGEID5314)
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 8. Apr 2022, 14:54, insgesamt 7-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
08727 - Pheosia tremula - Pappel-Zahnspinner
Fotograf: | Joachim, jo_ru (AGFID9311) |
Bildtitel: | Pappel-Zahnspinner - Raupe |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | Pappel |
Infos des Fotografen: | Die Raupe gibt es auch in einer braunen Farbvariante. Diese hier frisst, der Name lässt es erahnen, an Pappelarten. Von den Blättern lassen die Raupen nur die Mittelrippe übrig. Sie verpuppen sich im Boden. Die braunen Falter, nachts aktiv, schlüpfen dann im Frühjahr und sind, in einer ersten Generation, von etwa Ende April bis Ende Juni unterwegs. Eine zweite Generation aus Sommerraupen schließt sich oft an. |
Aufnahmedatum: | 11.10.2021 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_8272_rsst.JPG (438.76 KiB) 2744 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_8573_rs.JPG (519.02 KiB) 2744 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 8. Apr 2022, 14:59, insgesamt 4-mal geändert.