Blitzsystem

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
helti
Fotograf/in
Beiträge: 10
Registriert: 5. Mai 2020, 19:53
alle Bilder
Vorname: René

Blitzsystem

Beitragvon helti » 10. Apr 2022, 13:13

Hallo an alle Makro Fans,
es gibt ja nun das neue Godox 12 Blitzsystem auf dem Markt. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht?
Ich bin gerade dabei mir diesen Diffusor von Mark " Art-of-Swami " nachzubauen.
Für welchen Einsätze würdet Ihr die beiden verschiedenen Systeme verwenden?
VG helti
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Blitzsystem

Beitragvon klaus57 » 10. Apr 2022, 15:55

Hi Rene,
ich hab das System...aber noch immer nicht ausprobiert...wird langsam
Zeit...wenn ich was weis melde ich mich!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Blitzsystem

Beitragvon mischl » 10. Apr 2022, 17:30

Hallo René,

ich hab das Godox MF12 zwar nicht selbst ausprobiert, aber ein Kollege von mir, der auch mit solch einem ähnlichen System unterwegs ist, wie das von Mark, das du ja schon kennst. Er wird bei seinem bisherigen Diffusor und dem Einzelblitz bleiben.
Meine Meinung zum MF12:
Beim MF12 sitzt der Blitz weit vorn am Objektiv, durch den Befestigungsring erreichst du bei bodennahmem Fotografieren keine so tiefe Perspektive mehr, was besonders bei Objektiven mit geringem Durchmesser (Zuiko 60 (MFT) oder Laowa 65 (APSC) oder 85mm (FF)) für mich sehr ärgerlich wäre. Für einen Diffusor sitzt der Blitz auch sehr weit vorn, wie gut das damit funkioniert kann ich nicht einschätzen, aber was mich häufig auch bei Zangenblitzen stört, ist dass man in den Augen der Insekten dann auch oft nicht nur eine Lichtquelle erkennt sondern eben jeden der verwendeten Blitze, was für mich unnatürlich aussieht.
Ich denke das zusätzliche Gewicht vorn an der Linse ist auch etwas gewöhnungsbedürftig was das Handling angeht

Ich denke mit dem Reflektor/Diffusor, den du gerade baust bist du bestens bedient, ich kenne sehr viele Fotografen, die mit einem ähnlichen System unterwegs sind und fotografiere auch sehr viel damit
viewtopic.php?f=1&t=157567&p=15678737&hilit=mein+setup#p15678737

Lieben Gruß
Mischl
helti
Fotograf/in
Beiträge: 10
Registriert: 5. Mai 2020, 19:53
alle Bilder
Vorname: René

Blitzsystem

Beitragvon helti » 11. Apr 2022, 07:44

Guten Morgen und ein Dankeschön für Eure Tipps.
Dann werde ich mal bei meiner Bastelei bleiben.
Das Gewicht hatte ich nicht bedacht, da ja das Sigma Makro ja auch nicht ohne ist.
Welchen Blitz nutzt Ihr eigentlich?
VG René
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 78
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Blitzsystem

Beitragvon schwarzvogel » 11. Apr 2022, 09:01

Ich habe auch damit geliebäugelt aber endgültig verworfen:
Zu groß, zu schwer (Querkraft auf Obkektiv) und zu teuer.
Die Blitze sitzen zu weit vorn.
Wenn mit Blitz(en) verwende ich (im Prinzip) diese Lösung :
"DIY Makro-Zangenblitz im Eigenbau mit zwei Godox TT350";
https://www.fotowissen.eu/makroblitz-fu ... akrofotos/
Das "Geweih" läßt sich noch platzsparender gestelten
mfG schwarzvogel
helti
Fotograf/in
Beiträge: 10
Registriert: 5. Mai 2020, 19:53
alle Bilder
Vorname: René

Blitzsystem

Beitragvon helti » 11. Apr 2022, 11:21

Hallo Ulrich,
es ist aber dennoch ein Zangenblitz, nur eben das dieser weiter hinten sitzt und ich ja nicht so ein homogenes Lichtzelt wie in dem o.g. Eigenbau bekomme.
Trotzdem danke für Deine Antwort.
Ich wollte ja eigentlich nur wissen, welcher Blitz, Godox, Youngnong sich für das Lichtzelt von Mark eignet.
Es gibt ja nun eine Menge von Godox Blitzen, ich wollte ja dann auch entfesselt blitzen, um vielleicht mal einen hinter dem Motiv zu stellen.
Apropro Bastelanleitung.....gibt es noch eine andere Art Dämmtapete bzw. Haube, welche ich von Innen mit Reflektorfolie bekleben kann und die nicht so brüchig ist wie die Dämmtapete?
VG René
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Blitzsystem

Beitragvon mischl » 11. Apr 2022, 16:59

Hallo René,

ich hab nen 350er Godox-Blitz, weil der schön klein ist.
Der neue Godox 860er hat inzwischen ein Fokusierlicht spendiert bekommen, das kann unter Umständen auch mal hilfreich sein.

Wegen der "Dämmtapete", schau mal im Aquaristikbereich, ob die Aquarienunterlagen evtl für deinen Zweck taugen, oder schau mal nach "Alubutyl" das ist zur Geräusch und auch Wärmedämmung, gibts aber wohl meist selbstklebend, was du eigentlich nicht brauchst

Lieben Gruß
Mischl
helti
Fotograf/in
Beiträge: 10
Registriert: 5. Mai 2020, 19:53
alle Bilder
Vorname: René

Blitzsystem

Beitragvon helti » 12. Apr 2022, 07:40

Guten Morgen Mischl,
danke für die Tipps.
Ich habe jetzt mal eine Weile überlegt und im Netz gestöbert,da ist mir eine leichte schwarze Silikonmatte, welche man für die Futternäpfe von Haustieren verwendet aufgefallen.
Diese wäre auch schmutzabweisend und wenn es mal etwas regnet, bin ich auch auf der sicheren Seite. Von Innen würde ich mir dann diese Antifrost - Autoscheibenmatten gegenkleben.
Den Godox aus der 800er Serie werde ich mir mal genauer anschauen.
VG René
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 78
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Blitzsystem

Beitragvon schwarzvogel » 12. Apr 2022, 10:03

helti hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ulrich,
...
Ich wollte ja eigentlich nur wissen, welcher Blitz, Godox, Youngnong sich für das Lichtzelt von Mark eignet.
...
VG René


Ich bin "nur" mit MFT unterwegs.
Dafür sind große Brocken ungeeiget.
Für solch ein "Lichtzelt" o.ä habe ich das kleine Meike MK320 in Gebrauch.
Dieses duckt sich förmlich auf seinen Blitzschuh und trägt nicht (so) hoch auf.
Hier ein Video in dem ein Bastler versucht dem Godox weicheres Licht abzuringen:
https://www.youtube.com/watch?v=KQYzgtA9Ufw&t=4s
Schöpferische Erweiterung bis zum Lichtzelt ist denkbar.
Man sieht auch, daß der Godox MF12 im Vergleich zum dortigen Canon-Equipment auch schon eine "Wuchtbrumme" ist ! :DD :P
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 12. Apr 2022, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 745
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Blitzsystem

Beitragvon krimberger » 15. Apr 2022, 06:52

Hallo!
Ich würde da noch gerne eine Zusatzfrage zum MF 12 in den Raum stellen. Standardmäßig wird der MF 12 meines Wissens als Doppelpack geliefert. Sind diese zwei Blitze über TTL gleich wie jeder andere GODOX Funkblitz über das zentrale Steuersystem über einen eigenen Kanal steuerbar und damit mit unterschiedlicher Leuchtkraft einsetzbar?

Falls das so ist, müsste ja ein beliebiger anderer Godoxblitz z.B. von hinten auch mit diesem Funksteuersystem einsetzbar sein. Oder liege ich da falsch mit meinem Denken?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?

Danke
Kurt

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“