Immer an der Wand lang (6)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon Il-as » 28. Apr 2022, 22:28

Es bleibt spannend an der Hauswand.

Einige neue, teils sehr interessante Funde kann ich heute zeigen.

Bild 1 Eine Rostrote Mauerbiene ruhte sich an der Wand aus
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges:
Rostrote Mauerbiene.jpg (342.57 KiB) 607 mal betrachtet
Rostrote Mauerbiene.jpg

Bild 2: Diese Fenstermücken sind oft zu finden. Sie sind harmlos und stechen nicht.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%/20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges:
Fenstermücke.jpg (472.21 KiB) 607 mal betrachtet
Fenstermücke.jpg

Bild 3: Was das ist wusste ich absolut nicht. Eine Bestimmungsanfrage beim Lepiforum ergab, dass es sich um eine Eiraupe, Lymantria sp. handelt .
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26%/26%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges:
Eiraupe.jpg (472.33 KiB) 607 mal betrachtet
Eiraupe.jpg

Bild 4: Da war wohl eine Mücke zuviel. Zu dritt funktionierte das nicht wirklich :laugh3:
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%/7%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges:
Mücken.jpg (480.67 KiB) 607 mal betrachtet
Mücken.jpg

Bild 5: Dieses Alien habe ich heute entdeckt und muss noch versuchen raudszufinden, was das ist. Es sieht irgendwie außerirdisch aus.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%/24%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
NB
sonstiges:
Unbekannt.jpg (390.08 KiB) 607 mal betrachtet
Unbekannt.jpg


Etwas später habe ich so ein Wesen auch auf einer Pflanze gefunden und konnte Bilder machen. Die stelle ich später ein. Vielleicht weiß ich dann was das ist.

Edit: Dank Jürgen weiß ich es schon . Es die Larve einer Käferzikade ( Issus coleoptratus).
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Apr 2022, 17:43, insgesamt 5-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon Jürgen Fischer » 28. Apr 2022, 23:11

Hi Astrid,

wieder tolle Beobachtungen an deiner artenreichen Hauswand!
Wozu in die Ferne schweifen ......
Das letzte Bild zeigt wohl eine Zikade, Vielleicht so in die Richtung Käferzikade (Larve).

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon Il-as » 28. Apr 2022, 23:28

Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielleicht so in die Richtung Käferzikade (Larve)


Hallo Jürgen,

danke, das ist ja klasse! Es ist eine Larve der Käferzikade ( Issus coleoptratus).

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon piper » 30. Apr 2022, 17:33

Hallo Astrid,

ich bin immer wieder beeindruckt, was so alles
an Deinen Wänden krabbelt. Wieder eine sehr
interessante Doku. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2022, 12:31

Hallo, Astrid,

deine Hauswand ist eine Fundgrube - wieder eine
tolle Ausbeute. Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon Enrico » 1. Mai 2022, 16:46

Hallo Astrid,

diese Hauswand scheint ergiebig.

Danke für die Expedition :)
LG Enrico
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Immer an der Wand lang (6)

Beitragvon fossilhunter » 1. Mai 2022, 17:01

Hi Astrid,

Der Artenreichtum an deiner Wand ist schon beeindruckend !
Das motiviert, die eigenen Wände mal genauer zu betrachten.
Und ich würde einen Antrag stellen, deine Hauswand unter Naturschutz zu stellen :wink:

Lg Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Naturbeobachtungen“