Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon fossilhunter » 11. Mai 2022, 21:30

Hallo,

nach meinem Istrienurlaub hab ich mich mal in meiner Funktion als "Naturschützer" in ein Naturschutzgebiet in meiner Umgebung aufgemacht.
Und dort fand ich diesen Nachtfalter (da lieg ich vermutlich ja noch richtig :wink: ).

Ich hab auch versucht eine Bestimmung durchzuführen - leider ohen Erfolg ...

Daher mal 2 Aufnahmen des hübschen Falters - wie ich meine - in der Hoffnung, dass die Bilder zur Klärung der Art beitragen können.

lg

Karl
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): gering
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 14 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: ???
NB
Nachtfalter3_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)14.jpg (474.6 KiB) 1524 mal betrachtet
Nachtfalter3_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)14.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung: Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): gering
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 18 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: ???
NB
Nachtfalter_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)18.jpg (438.11 KiB) 1524 mal betrachtet
Nachtfalter_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)18.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5836
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon JürgenH » 11. Mai 2022, 21:47

Hallo Karl,

du zeigst 2 tolle Bilder, diese schöne Nachtfalters, der sehr gut getarnt ist auf seinem Ansitz.
Was die Bestimmung betrifft, kann ich nicht groß helfen, aber schau mal hier nach, eine Ähnlichkeit besteht, so finde ich.

https://lepiforum.de/lepiwiki_vgl.pl?Euphyia_Frustata

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon fossilhunter » 11. Mai 2022, 22:04

Hi Jürgen,

danke für deinen Tipp ... ich denke aber, dass rein die Position der Flügel nicht ganz passt.
Ich vermute da eher einen Eulenfalter ... hab aber nix passendes gefunden ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon BfD » 11. Mai 2022, 22:19

Hallo Karl,

hübsche Bilder dieses frischen Falters. :DH: Das ist Trachea atriplicis, eine Meldeneule.

liebe Grüße

Bernd

P.S. das 2. Bild wäre ganz nett für die AG
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8696
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon Il-as » 11. Mai 2022, 22:26

Hallo Karl,

das sind tolle Bilder der Meldeneule. Den Falter hast du sehr gut erwischt. :ok:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Mai 2022, 22:28

Hallo, Karl,

ein schöner Falter, der ja von Bernd bestimmt ist.
Ich baue ihn gerne - wie Bernd vorschlägt - in
die AG ein und dupliziere aufgrund deiner GE fürs
Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11361
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon fossilhunter » 11. Mai 2022, 22:32

Hi Bernd,

danke für deine prompte Bestimmung ... hier wird einem immer wieder geholfen :)

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17708
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nachtfalter mit grünlichen Bereichen

Beitragvon jo_ru » 11. Mai 2022, 23:01

Hallo Karl,

was für ein schöner Falter mit diesen grünen Elementen.
Gut gesehen und fotografiert.
Die BG ist, vor allem in Bild 2, sehr gelungen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 11. Mai 2022, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“