Beitragvon fossilhunter » 11. Mai 2022, 21:30
Hallo,
nach meinem Istrienurlaub hab ich mich mal in meiner Funktion als "Naturschützer" in ein Naturschutzgebiet in meiner Umgebung aufgemacht.
Und dort fand ich diesen Nachtfalter (da lieg ich vermutlich ja noch richtig

).
Ich hab auch versucht eine Bestimmung durchzuführen - leider ohen Erfolg ...
Daher mal 2 Aufnahmen des hübschen Falters - wie ich meine - in der Hoffnung, dass die Bilder zur Klärung der Art beitragen können.
lg
Karl
-
Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): gering
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 14 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: ???
NB - Nachtfalter3_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)14.jpg (474.6 KiB) 1524 mal betrachtet

-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung: Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): gering
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 18 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2022
Region/Ort: Lieboch / Steiermark / Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: ???
NB - Nachtfalter_08052022-2(B,Radius7,Smoothing4)18.jpg (438.11 KiB) 1524 mal betrachtet

lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at