Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Harmonie » 29. Jul 2022, 18:55

Hallo Friedhelm,

hier zeigen die Flügel eine sehr schöne Plastizität.
Das "Fell" ist beinahe für mich fühlbar.
Top Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Markand » 29. Jul 2022, 19:11

Hallo Friedhelm,

ein Klassiker - klasse abgebildet.

Das weiche (morgendliche?) Licht und die dezenten Farben gefallen mir sehr gut, ebenso wie die klassische BG.
Toll auch, wie der Hinterleib lila angestrahlt ist!

Der Stack ist super geworden (wie gewohnt).
Wobei mein Auge bei den Fühlern durch die durchgängige Schärfe fast getäuscht wird, was die Tiefenanordnung angeht (hier hilft manchmal tatsächlich die Unschärfe der Einzelaufnahme - ist aber keine Kritik, sondern mir nur gerade aufgefallen).

Eine wunderschöne Aufnahme, die ich mir sehr gerne angesehen habe.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13936
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon mischl » 29. Jul 2022, 21:11

Hallo Friedhelm,

wieder eine klasse Arbeit die du da präsentierst, schöne Farbkombi, die mir in dem gedämpft wirkenden Licht sehr gut gefällt

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon rincewind » 29. Jul 2022, 22:09

Hallo Friedhelm,

mit so einem exzellenten Klassiker kann man nichts falsch machen, ein Sehgenuß.

LG Silvio
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Otto G. » 30. Jul 2022, 01:13

Hallo Friedhelm

naja,nur weil eines deiner Bilder mal nicht so perfekt dem Sehgenuß der user hier entspricht,
mußt du jetzt nicht tiefstapeln.
Klar,ein Bläuling geht immer,aber er muß dann auch gut gemacht sein :-).
Wie in deinem Bild,ein frisches,recht dunkles Exemplar,wunderbar dargestellt
mit feinem Farbverlauf im Hintergrund.
ein Augenschmaus!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Schubi » 30. Jul 2022, 09:18

Hallo Friedhelm,

falsch machen kann man schon einiges aber du hast ihn amS perfekt eingefangen und deine Aufnahme ist ganz nach meinem Geschmack geworden!

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Steffen123 » 30. Jul 2022, 11:51

Hallo Friedhelm

Den Bläuling hast du Klasse fotografiert
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon harai » 31. Jul 2022, 12:07

Hallo Friedhelm,

ein perfekter Klassiker, so wie ich es von Dir gewohnt bin. Wichtig erscheinnt mir, dass auch der "wuchtige "
Ansitz dank Stack nicht in Unschärfe versinkt. Trotzdem stellt sich für mich immer wieder die Frage, warum
bei den Stackern nicht öfter mit kleinerer Blendenöffnung gearbeitet wird um etwas Struktur in den HG zu
bekommen. Das ist keine Kritik, sondern wie schon erwähnt eine Frage.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Wolfgang O » 31. Jul 2022, 13:02

Hallo Friedhelm,
mit deiner technischen Perfektion hast du dieses makellose Weibchen ganz herrlich ins Bild gebracht! Auch das angenehme Licht und der dezente HG verdienen Erwähnung!
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Silbergrüner Bläuling - ein ewiger Klassiker

Beitragvon Freddie » 31. Jul 2022, 13:24

harai hat geschrieben: Trotzdem stellt sich für mich immer wieder die Frage, warum
bei den Stackern nicht öfter mit kleinerer Blendenöffnung gearbeitet wird um etwas Struktur in den HG zu
bekommen. Das ist keine Kritik, sondern wie schon erwähnt eine Frage.


Hallo Rainer,

ich nehme meistens mittlere Blenden, weil diese für mich ein gut tragbarer Kompromiss sind.
Der HG ist nicht zu eintönig und die Verwacklungsgefahr noch gering.
Außerdem sind Strukturen im HG für mich nicht so wichtig.
Wenn wie hier ein paar Farbunterschiede bzw. -verläufe sind,
ist für mich vollkommen ausreichend. Einen HG,
der mit dem Hauptmotiv zu sehr konkuriert, will ich nicht.
Ich lege das Hauptaugenmerk schließlich auf das Insekt.

Weshalb manche mit Offenblende, also z. B. 2,8 stacken, verstehe ich auch nicht.
Ich muss mich aber da auch nicht einmischen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“