
Fotografieren !!!
Übung macht den Meister - nicht das Equipment !

Für Anfänger guter YT-Kanal:
https://www.youtube.com/c/SKlueglPhotographie/videos
mfG schwarzvogel
rincewind hat geschrieben:ich bin gerade darauf aufmerksam gemacht worden dass das Bild der Springspinne das Du eingestellt hast nicht von Dir ist.
Das ist auf Grund des Urheberrechts nicht zulässig und wir können in Teufels Küche kommen.
Wenn Du also nicht Urheber des Bildes bist, so nehme es bitte kurzfristig raus.
Wenn du Beispiele zeigen möchtest dann gibt es alternativ die Möglichkeit einen Link zum Bild einzustellen.
Nebenbei bemerkt, auch hier im Forum wirst Du da schnell fündig.
Adalbert hat geschrieben:ich wollte Dich nicht verschrecken
Ich habe Deine Aussagen ernst genommen und dachte,
dass Du wirklich extrem Makro betreiben möchtest.
Obwohl nicht jeder das Gleiche unter extrem versteht.
Bevor Du etwas kaufst, überlege zuerst, welche Objekte Du fotografieren möchtest.
Für den kleinen ABM von 2:1 hast Du bereits die Raynox DCR-250,
die dafür sehr gut geeignet ist
krimberger hat geschrieben:Du schreibst von unzufriedenstellender Schärfe. Ok, es gibt teure Spitzenobjektive, die bringen dir mehr Schärfe aber nur für einen kleinen Bereich eines Objekts. Wenn dir dieser kleine Bereich zu wenig ist, musst du mit Stacking mehrere Bilder zu einem scharfen Bild zusammensetzen lassen. Das sieht aber nicht gut aus, wenn das Licht nicht passt. Wenn du dir die Sets unserer Extremmakrofotgrafen genau ansiehst, dann ist die Beleuchtung wie in einem Studio aber eben in Klein.
Ich würde dir eine schrittweise Annäherung in all diesen Bereichen empfehlen. 1:1 perfektionieren, dann 2:1 usw..
schwarzvogel hat geschrieben:Für Anfänger guter YT-Kanal:
https://www.youtube.com/c/SKlueglPhotographie/videos
furious4nt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sorry, wusste ich nicht. Beim naechsten mal werd' ich da natürlich besser drauf achten
furious4nt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Stacking ist doch wenn man mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Schärfe zusammensetzt um mehr Tiefenschärfe zu erlangen, oder?
krimberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
die Schärfentiefe ist in der ganzen Fotografie präsent. In der Makrofotografie kommst du nicht weiter, wenn du dir den Kopf nicht über diese Zahlen zerbrichst. Später wirst du ein Gefühl dafür haben (müssen).
Hier ein Beispiel eines Schärfentieferechners: https://www.crosslens.de/calculators/macrocalculator-01 (falls Verlinkung unerwünscht, lösche ich diese Zeile, dann eben nach Schärfentieferechner suchen.)
Bei deiner Kamera hast du bei 1:1 nur als Beispiel bei Blende 2.8 dann 0.2mm bzw. bei Blende 16 sogar 1,2mm Schärfentiefe und bei 5:1 ist das ca. ein Zehntel. Wenn du von einem Marienkäfer bei 1:1 Abbildungsmaßstab mehr als diese 1,2mm echt scharf haben willst, dann wirst du mehrere solcher Schärfeebenen übereinander legen müssen und mit Stackingsoftware verrechnen lassen müssen. Je größer der Abbildungsmaßstab, desto größer ist dieses Problem. Außer du fotografierst nur flache Objekte.
Überlege dir das und lese dich in diese Materie ein, diese Zeilen sind aber nur die Überschriften. Schau dir das, was du jetzt schon hast mit einfachen Hilfsmitteln einmal an. Fotografiere z.B. die Linealskala schräg nach hinten bei deinen Möglichkeiten, dann wirst du ein Gefühl für dieses Problem entwickeln.
Es gibt auch in diesem Forum einige sehr gute Abhandlungen dieser Themenbereich meines Wissens von Guppy.