Riesenüberraschung

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Riesenüberraschung

Beitragvon Il-as » 30. Okt 2022, 15:50

Heute morgen wollte ich nur kurz nach den Kugelspringern in der Wasserschale schauen. Es fallen zur Zeit immer Blätter hinein und ich wollte einige davon rausnehmen. Auch ein dickeres braunes Pflanzenteil lag im Wasser, dachte ich zumindest. Ohne genau hinzusehen nahm ich es raus und bemerkte dann erst, dass das ein kleiner Molch war.

Im ersten Schreck legte ich ihn schnell neben der Schale ab.
Schnell holte ich meine Kamera und als ich zurückkam lag er noch genau so da, wie ich ihn hingelegt hatte. Er bewegte sich nicht. Ob er noch lebte?
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
molch.jpg (481.93 KiB) 576 mal betrachtet
molch.jpg


Vorsichtig legt ich ihn auf einen Stein und wartete.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
molch 2.jpg (524.32 KiB) 576 mal betrachtet
molch 2.jpg


Dann, auf einmal bewegte er sich und an seiner Kehle sah man, dass er atmete.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
molch 3.jpg (589.56 KiB) 576 mal betrachtet
molch 3.jpg


Vorsichtig richtete er sich auf und marschierte los.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
molch 4.jpg (505.31 KiB) 576 mal betrachtet
molch 4.jpg


Runter von dem Stein, ab in ein gutes Versteck.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steingarten
Artenname:
NB
sonstiges:
molch 5.jpg (487.57 KiB) 576 mal betrachtet
molch 5.jpg


Ich vermute, es handelt sich um einen Bergmolch (Ichthyosaura alpestris). :dance: Vielleicht kann ihn hier jemand bestimmen.
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Okt 2022, 16:16, insgesamt 7-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Riesenüberraschung

Beitragvon Il-as » 30. Okt 2022, 15:55

Die Wasserschale in dem Steingarten ist etwa 18 cm im Durchmesser. Dort halten sich jetzt oft Kugelspringer auf.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wasserschale 1.jpg (503.47 KiB) 575 mal betrachtet
Wasserschale 1.jpg


Hier in dieser Vergrößerung sieht man genau in der Mitte des Bildes einen winzigen gelben Punkt. Das ist ein Kugelspringer. Da erkennt man gut, wie winzig die sind.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Wasserschale-2.jpg (546.44 KiB) 575 mal betrachtet
Wasserschale-2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 31. Okt 2022, 12:23, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Riesenüberraschung

Beitragvon ULiULi » 30. Okt 2022, 16:40

Hallo Astrid,

als jahrelanger Amphibienzaun-Betreuer möchte ich Deine Bestimmung bestätigen. Dein Fund dürfte ein Männchen sein.

Vor ca. einer Woche war ich nachts mit der Taschenlampe im Garten unterwegs und fand zu meiner großen Überraschung auch ein prächtiges Bergmolch-Weibchen. Die sind hier bei uns in den letzten Jahren sehr stark dezimiert worden; vermutlich durch Viren. Die Dame bewegte sich auch nicht, so lange sie im Lichtkegel der Taschenlampe war. Kaum aus dem Licht, wurde sie aber ziemlich flott :)

Wenn man nachts durch einen naturnahen Garten geht, sollte man gut auf den Boden gucken damit man niemanden platt tritt.

LG / ULi
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1355
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Riesenüberraschung

Beitragvon Kleine_Welt » 31. Okt 2022, 00:06

Hallo Astrid,
bei Deiner Beschreibung mußte ich lachen. Und Du hattest so ein schönes Erlebnis und konntest noch viele Bilder machen. So kann ich mir auch gut vorstellen, wie er davon gekrabbelt ist. Der Molch sieht toll aus und ist gut getarnt. Und wo Deine Kugelspringer wohnen, weiß ich nun auch. :)
LG Claudia
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Riesenüberraschung

Beitragvon piper » 31. Okt 2022, 16:08

Hallo Astrid,

auf den Bildern schaut er ziemlich lebendig aus.
Wahrscheinlich musste er erst einmal Schreck und
kaltes Wasser verarbeiten.
Sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Riesenüberraschung

Beitragvon Il-as » 31. Okt 2022, 16:47

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

auf den Bildern schaut er ziemlich lebendig aus.
Wahrscheinlich musste er erst einmal Schreck und
kaltes Wasser verarbeiten.
Sehr schöne Bilder.


Hallo Ute,

ich denke, es war der Schreck

Der Bergmolch lebt auch im Wasser wenn die Bedingungen günstig sind. Spätestens zum Laichen sucht er passende Gewässer. Oft schon ab Februar.
In der Nachbarschaft gibt es Gartenteiche. Vielleicht war er bei mir nur zu Besuch.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Riesenüberraschung

Beitragvon jo_ru » 31. Okt 2022, 19:09

Hallo Astrid,

da hast Du eine schöne Begegnung gemacht,
das würde mich auch riesig freuen.

Danke für den schönen Bericht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Riesenüberraschung

Beitragvon Benjamin » 1. Nov 2022, 19:22

Servus Astrid,

coole Beobachtung.
Ich hatte gestern auch ein Teichmolchweibchen in der Trockenmauer, das saß aber zu versteckt für Fotos.
Anscheinend geht's bei denen gerade auf Wanderschaft.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Riesenüberraschung

Beitragvon HärLe » 2. Nov 2022, 21:45

Hi Astrid,
cooles Erlebnis mit schönen Bildern des Lurchs im Winterkleid.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Riesenüberraschung

Beitragvon rincewind » 9. Nov 2022, 21:23

Hallo Astrid,

na da wäre ich auch überrascht gewesen.
Bei mir im Gartenteil leben viele Molche. Ich habe aber noch nie einen außerhalb beobachten können.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“