Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8642
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon Il-as » 27. Nov 2022, 11:31

Auch jetzt kann man noch schöne Motive finden, wenn man genau hinschaut.
Die winzigen, ca 3-4 mm großen Zwergzikaden sind noch aktiv. Diese kleine Gemüseblattzikade habe ich am welken Frauenmantel entdeckt und erwischt.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):23%/23%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.11.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Empoasca decipiens
NB
sonstiges:
Gemüseblattzikade.jpg (480.5 KiB) 472 mal betrachtet
Gemüseblattzikade.jpg


Edit: Wie vorgeschlagen habe ich das Bild ein wenig ins Panorama beschnitten.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.11.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Gemüseblattzikade.jpg (544.62 KiB) 323 mal betrachtet
Gemüseblattzikade.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 28. Nov 2022, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24373
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon Enrico » 27. Nov 2022, 11:39

Hallo Astrid,

ich glaube viele haben ihre Ausrüstung schon eingemottet und warten auf den Frühling :lol:

Mir gefällt dein kleiner Hüpfer.

Ich könnte mir hier einen Schnitt zum Panorama gut vorstellen.

im unteren hellen Bereich, passiert nicht viel und der Schnitt betont auch die Körperform des Tieres.

Ein Versuch wäre es wert.
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3839
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon Ehab Edward » 27. Nov 2022, 14:02

Hallo Astrid,

ich kenne diese Zikade sie ist sehr schwer zum fotografieren , und du sie toll fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9185
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon frank66 » 27. Nov 2022, 18:14

Hallo Astrid,

die habe ich noch nie bewusst gesehen, schön das ich sie
mir hier mal in aller Ruhe ansehen kann.
Die "Kleine" kommt hier richtig groß raus, ein Beschnitt
zum Pano würde ich auch unterschreiben!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39589
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon rincewind » 27. Nov 2022, 20:34

Hallo Astrid,

die sieht so zart aus. Sehr schön.

Sehr gut ist auch das den Winzling freihand so fokussieren konntest.

LG Silvio
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon wwjdo? » 27. Nov 2022, 20:58

Hallo,. Astrid,

Den Winzling hast du erstaunlich gut erwischt!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 958
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon RobinL » 27. Nov 2022, 21:10

Hallo Astrid

Die kleinen Zikaden sind mir auch schon vor die Linse gekommen. So gut wie dein Bild sind die aber nicht geworden. Gefällt mir der Winzling!

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32119
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon Harald Esberger » 27. Nov 2022, 22:25

Hi Astrid

Ein Pano würde ich auch empfehlen, könnte ich mir gut vorstellen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon Otto G. » 28. Nov 2022, 00:09

Hallo Astrid

jetzt kommt dein Alchemilla wieder zum Tragen.
VOn dessen Blättern hast du ja schon einiges gezeigt :-).

Die kleine Zikade habe ich noch nie gesehen,etwas nachschärfen könnte man vielleicht noch :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7505
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Gemüseblattzikade (Empoasca decipiens)

Beitragvon bachprinz1 » 28. Nov 2022, 14:36

Hallo Astrid, was Du immer so entdeckst ist schon faszinierend - und das zu dieser Jahreszeit. Ist ja ein echetr Winzling und gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“