Wolfsmilchschwärmer-Raupe
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Auf dem Rückweg bei Betzenstein. Ich bin früh raus in ein Gebiet, das Friedhelm dankenswerter Weise hier benannt hatte, und habe die Raupe bei schon aufgestiegener Sonne angetroffen.
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M. Zuiko 60mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto be free
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 22
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2022
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Hyles euphorbiae
kNB
sonstiges: - 20220709_15285-22.jpg (475.7 KiB) 422 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
LG.Norbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo, Norbert,
das ist ja ein Prachexemplar und du hast es super
gestackt vor einem besonders schönen HG.

das ist ja ein Prachexemplar und du hast es super
gestackt vor einem besonders schönen HG.





Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Moin Norbert, es gibt und gab ja schon sehr viele Bilder der Wolfsmilchschwärmer-Raupe hier.
Doch diese hier springt mich geradezu an, was Farben, Bearbeitung und Qualität angeht:clapping:
Ein echter Topshot ist Dir da gelungen, nicht nur die hübsche Raupe macht was her, auch der Hintergrund ist erste Sahne
Du merkst.....ich bin total begeistert
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine ausführliche Antwort unter Deinem Ameisenbläulings-Thread.
So habe ich bei uns schon die Erfahrung gemacht, das die Gemeinde Schlangenbad eine Wiese mit Wiesenknopf abmähte, obwohl dort noch die Eiablage und Flugphase des Wiesenknopfameisenbläulings im vollem Gange war
Gleicher Ort brachte es vor drei Jahren fertig einen Teich abzulassen, obwohl dort wenige Wochen später die Grasfroschpaarung stattgefunden hätte.
Der Grund: der Mönch musste saniert werden....ausgerechnet in dieser Zeit
Noch schlimmer, die Arbeiten fanden erst vier Monate später statt
Seit dem wurde der Teich nur noch von ganz wenigen Fröschen als Laichplatz besucht
Das nenne ich mal eine sinnvolle Planung.....
Nächster Lapsus im gleichen Ort: man schüttete bereits vor vielen Jahren im Kurpark mitten auf einer Wiese einen 10×8 Meter langen Steinhaufen auf, und meinte dort würden sich Äskulapnattern ansiedeln
Ich frage mich noch heute welcher Feingeist das absegnete.
Wäre das Gleiche wenn ich mitten in der Wüste eine Wohnsiedlung aufbauen würde, aber ohne jegliche Infrastruktur und Läden wo ich mir was zum Essen kaufen könnte
Letztes Jahr wurde der Geröllhaufen nach 15 Jahren wieder abgetragen. Man merkte wohl das dieses Gebilde weder von Eidechsen noch von Schlangen angenommen wurde.
Der größte Gag war das Schild vor dem Haufen wo drauf stand: Hier lebt die Äskulapnatter
Das steht heute noch einsam und ohne Sinn auf der Wiese.
Mit sinnvollem Naturschutz hatte diese Gemeinde leider nicht viel Kompetenz am Start
Dabei ist das Örtchen ein Juwel was Artenvielfalt angeht.
Ich bin da sehr oft, und kenne viele Plätze wo es sich fotografisch echt lohnt.
Doch diese hier springt mich geradezu an, was Farben, Bearbeitung und Qualität angeht:clapping:

Ein echter Topshot ist Dir da gelungen, nicht nur die hübsche Raupe macht was her, auch der Hintergrund ist erste Sahne

Du merkst.....ich bin total begeistert

Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine ausführliche Antwort unter Deinem Ameisenbläulings-Thread.
So habe ich bei uns schon die Erfahrung gemacht, das die Gemeinde Schlangenbad eine Wiese mit Wiesenknopf abmähte, obwohl dort noch die Eiablage und Flugphase des Wiesenknopfameisenbläulings im vollem Gange war

Gleicher Ort brachte es vor drei Jahren fertig einen Teich abzulassen, obwohl dort wenige Wochen später die Grasfroschpaarung stattgefunden hätte.
Der Grund: der Mönch musste saniert werden....ausgerechnet in dieser Zeit

Noch schlimmer, die Arbeiten fanden erst vier Monate später statt


Seit dem wurde der Teich nur noch von ganz wenigen Fröschen als Laichplatz besucht

Das nenne ich mal eine sinnvolle Planung.....
Nächster Lapsus im gleichen Ort: man schüttete bereits vor vielen Jahren im Kurpark mitten auf einer Wiese einen 10×8 Meter langen Steinhaufen auf, und meinte dort würden sich Äskulapnattern ansiedeln

Ich frage mich noch heute welcher Feingeist das absegnete.
Wäre das Gleiche wenn ich mitten in der Wüste eine Wohnsiedlung aufbauen würde, aber ohne jegliche Infrastruktur und Läden wo ich mir was zum Essen kaufen könnte

Letztes Jahr wurde der Geröllhaufen nach 15 Jahren wieder abgetragen. Man merkte wohl das dieses Gebilde weder von Eidechsen noch von Schlangen angenommen wurde.
Der größte Gag war das Schild vor dem Haufen wo drauf stand: Hier lebt die Äskulapnatter


Das steht heute noch einsam und ohne Sinn auf der Wiese.
Mit sinnvollem Naturschutz hatte diese Gemeinde leider nicht viel Kompetenz am Start

Dabei ist das Örtchen ein Juwel was Artenvielfalt angeht.
Ich bin da sehr oft, und kenne viele Plätze wo es sich fotografisch echt lohnt.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
die fotografiere auch jedes Jahr in Betzenstein und Umgebung.
Ich habe auch schon viele Bilder gesehen und hier wurden schon etliche gezeigt.
Aber dieses Bild sticht besonders positiv hervor.
Einfach herrlich anzusehen.
Den dicken "Brummer", hast Du bestens fotografieren können.
Ganz stark !

die fotografiere auch jedes Jahr in Betzenstein und Umgebung.
Ich habe auch schon viele Bilder gesehen und hier wurden schon etliche gezeigt.
Aber dieses Bild sticht besonders positiv hervor.
Einfach herrlich anzusehen.
Den dicken "Brummer", hast Du bestens fotografieren können.
Ganz stark !

LG Enrico
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9289
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
das ist ein Volltreffer in allen Belangen
Gruß Erich
das ist ein Volltreffer in allen Belangen

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo, Norbert,
Eine Referenz Aufnahme dieser prächtigen Raupe!

Eine Referenz Aufnahme dieser prächtigen Raupe!





Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
Volltreffer! Bei diesem prächtigen Motiv kommen die Stärken
des Stacks besonders zum Tragen. Auch die Farben sind fantastisch.
Gruß Wolfgang
Volltreffer! Bei diesem prächtigen Motiv kommen die Stärken
des Stacks besonders zum Tragen. Auch die Farben sind fantastisch.
Gruß Wolfgang
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59246
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
das Bild ist wieder eine echte Augenweide!
Die Schönheit kommt perfekt zur Geltung und
Farben und HG runden das Gesamtkonzept ab.

das Bild ist wieder eine echte Augenweide!
Die Schönheit kommt perfekt zur Geltung und
Farben und HG runden das Gesamtkonzept ab.





Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
ein tolles Bild der prächtigen Raupe. Sehr schön fotografiert vor einem wunderschönen HG. Feine Stackingarbeit, einzig ganz oben auf der Raupe scheint es ein bisschen hell geworden zu sein?
Lieben Gruß
Mischl
ein tolles Bild der prächtigen Raupe. Sehr schön fotografiert vor einem wunderschönen HG. Feine Stackingarbeit, einzig ganz oben auf der Raupe scheint es ein bisschen hell geworden zu sein?
Lieben Gruß
Mischl
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wolfsmilchschwärmer-Raupe
Hallo Norbert,
diese farbenprächtige Raupe hast du mit einem tollen Stack
astrein in Szene gesetzt. Um diese Aufnahme beneide ich dich
schon.
Einfach klasse!
Gruß
Jürgen
diese farbenprächtige Raupe hast du mit einem tollen Stack
astrein in Szene gesetzt. Um diese Aufnahme beneide ich dich
schon.
Einfach klasse!



Gruß
Jürgen