Der Tropfen war zuerst ganz oben und auch das untere Tier. Dieses war auf dem anderen und wahrscheinlich war es sein Kumpel (Vergangenheitsform).
Der mit dem Tropfen ist dann nach unten, wobei er den Tropfen nach sich zog. Später ist er wieder hoch auf den dort platzierten und hat wahrscheinlich weiter gefressen oder gesaugt.
-----------------
Wahrscheinlich bin ich zu vorsichtig gewesen wegen dem Format, vielen Dank Enrico.
Das HF passt vielleicht besser.
Gemeiner Holzbock
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Gemeiner Holzbock
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OM System M. Zuiko ED 90mm f3.5 Macro IS Pro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 21
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2023
Region/Ort: Thüringer Wald
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: MC-20 - 20230515_54919-21.jpg (486 KiB) 909 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OM System M. Zuiko ED 90mm f3.5 Macro IS Pro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 21
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2023
Region/Ort: Thüringer Wald
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: MC-20 - 20230515_54919-21-1.jpg (567.79 KiB) 885 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von nob300 am 16. Mai 2023, 06:32, insgesamt 1-mal geändert.
LG.Norbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Gemeiner Holzbock
Hallo Norbert,
mit keinem anderen Tier, stehe ich so auf dem Kriegsfuss, wie mit den Zecken
Ich hasse sie !
Und dieses Jahr sind sind besonders zahlreich, zumindest in meiner Region.
Auch wenn ich diese Tiere nicht mag, das Bild finde ich klasse.
Für mich technisch, als auch gestalterisch gut umgesetzt.
Ein Hochformat wäre hier für mich auch eine Option, weil der HG nicht viel hergibt.
Den "Faden" rechts, bräuchte ich nicht, empfinde ihn nicht unbedingt gewinnbringend für das Bild, im Gegenteil.
Aber das ist ja Geschmackache.
Gut gemacht !
Morgen habe ich übrigens einen Termin beim Hausarzt.
Impfung, FSME-Auffrischung
mit keinem anderen Tier, stehe ich so auf dem Kriegsfuss, wie mit den Zecken

Ich hasse sie !

Und dieses Jahr sind sind besonders zahlreich, zumindest in meiner Region.
Auch wenn ich diese Tiere nicht mag, das Bild finde ich klasse.
Für mich technisch, als auch gestalterisch gut umgesetzt.
Ein Hochformat wäre hier für mich auch eine Option, weil der HG nicht viel hergibt.
Den "Faden" rechts, bräuchte ich nicht, empfinde ihn nicht unbedingt gewinnbringend für das Bild, im Gegenteil.
Aber das ist ja Geschmackache.
Gut gemacht !
Morgen habe ich übrigens einen Termin beim Hausarzt.
Impfung, FSME-Auffrischung

LG Enrico
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Gemeiner Holzbock
Hallo Norbert
so sehe ich die Biester ganz gerne,auf einem Bild,weit weg von meinem
Alabasterkörper
.
Hab' dieses Jahr aber scho einige an mir gehabt,das scheint ein höllisches Zeckenjahr zu sein!!!
Ein sehr klares Bild der beiden,haben die "Bäumchen wechsel' dich" gespielt??
.
Hoffentlich verschluckt sich die untere an dem Tropfen
.
Gruss
Otto
so sehe ich die Biester ganz gerne,auf einem Bild,weit weg von meinem
Alabasterkörper

Hab' dieses Jahr aber scho einige an mir gehabt,das scheint ein höllisches Zeckenjahr zu sein!!!
Ein sehr klares Bild der beiden,haben die "Bäumchen wechsel' dich" gespielt??

Hoffentlich verschluckt sich die untere an dem Tropfen

Gruss
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33679
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gemeiner Holzbock
nob300 hat geschrieben: Später ist er wieder hoch auf den dort platzierten und hat wahrscheinlich weiter gefressen oder gesaugt.
Hallo Norbert,
das verstehe ich jetzt nicht so richtig.
Was soll er denn hier gefressen haben bzw. noch fressen wollen?

Die Zecken sind doch einfach nur lästige Blutsauger.
Sicher könnte man ein HF bevorzugen und/oder auch den Spinnfaden entfernen,
aber wir sind ja hier bei den Naturbeobachtungen und sollen nicht solche Dinge besprechen.
Weil man jetzt aber den Vergleich hat, muss ich sagen, dass die Neugestaltung viel besser aussieht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Gemeiner Holzbock
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was soll er denn hier gefressen haben bzw. noch fressen wollen?
Die Zecken sind doch einfach nur lästige Blutsauger.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wir sind ja hier bei den Naturbeobachtungen und sollen nicht solche Dinge besprechen.
Hallo Friedhelm,
ein wenig Hoffnung hatte ich, dass diese Beobachtung vielleicht intensiver angesprochen wird. Ich selbst konnte mit meinen schwachen Kenntnissen, die Sache auch nur im Konjunktiv formulieren. Genau das aber habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was macht die Zecke da mit dem oder der anderen. Wenn sie nicht an Futter interessiert ist, ist das, natürlich unlogisch jetzt, aber ist das Trauer. Die oder der obere war bewegungslos und man kann es erkennen, dass hier was vorgefallen ist. Solcher, vielleicht Unsinn, aber so etwas geht mit durch den Kopf, wenn ich das alles über Minuten beobachte. Ich habe die aktive ja auch noch einzeln und größer abgelichtet, aber die Geschichte, die Naturbetrachtung, ist auf diesem Foto.
Ja, das war total nett von Enrico und von Dir, dass ich doch irgendwie diese konstruktive Kritik bzw. bei Dir die Meinung mitgeteilt bekam. Wenn das möglich ist, bei mir gerne.
LG.Norbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71086
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gemeiner Holzbock
Hallo, Norbert,
es könnte vielleicht auch ein Paarungsversuch gewesen sein.
Auf jeden Fall ein toller Stack dieser ungeliebten Tiere, die
aber mit ihrem Rot doch sehr attraktiv aussehen
.
Danke fürs Zeigen.
es könnte vielleicht auch ein Paarungsversuch gewesen sein.
Auf jeden Fall ein toller Stack dieser ungeliebten Tiere, die
aber mit ihrem Rot doch sehr attraktiv aussehen

Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Gemeiner Holzbock
Hallo Norbert,
Zecke ist die Kurzform von Mistvieh. Bisher waren sie bei uns nicht so zahlreich wie in anderen Jahren. Aber jetzt rüsten sie gerade auf. Die Hunde sind die Ärsche
Aber jetzt zu Deinem Beitrag.
Ich muss zugeben, dass mich die Farben der Mistviecher beeindrucken (etwas gutes steckt wohl in jedem
). Der "Begleittropfen" ist ein lustiges Beiwerk, wie er da so an dem Drecksding hängt.
Saubere Doku-Arbeit.
Gruß Herbert
Zecke ist die Kurzform von Mistvieh. Bisher waren sie bei uns nicht so zahlreich wie in anderen Jahren. Aber jetzt rüsten sie gerade auf. Die Hunde sind die Ärsche

Aber jetzt zu Deinem Beitrag.
Ich muss zugeben, dass mich die Farben der Mistviecher beeindrucken (etwas gutes steckt wohl in jedem

Saubere Doku-Arbeit.
Gruß Herbert
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Gemeiner Holzbock
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags es könnte vielleicht auch ein Paarungsversuch gewesen sein.
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deine schönen Worte.
Das könnte durchaus so etwas wie ein Paarungsversuch gewesen sein.
Vielleicht hat die aktive auch bemerkt, dass die andere Zecke nicht mehr lebt und hat es zwar mehrmals probiert, ist aber davon abgerückt.
Die obere Zecke hat sich jedenfalls nicht bewegt, was aber wiederum auch nicht bedeuten muß, dass sie verstorben war.
Ich speichere das mal so für mich ab, wie Du es auch vermutest.
LG.Norbert
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gemeiner Holzbock
Hallo Norbert,
schön zeigst du die Mistviecher. Die hasse ich auch wie die Pest.
Wenn ich die finde, überleben die das meistens nicht.
L G. Astrid
schön zeigst du die Mistviecher. Die hasse ich auch wie die Pest.
Wenn ich die finde, überleben die das meistens nicht.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26848
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Gemeiner Holzbock
Hallo Norbert,
diese Fieslinge hast du wirklich schön fotografieren können.
ein HF hätte mir auch gefallen.
LG
Christine
diese Fieslinge hast du wirklich schön fotografieren können.
ein HF hätte mir auch gefallen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---