Mal wieder

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mal wieder

Beitragvon jo_ru » 12. Jun 2023, 23:19

Liebe Makro-Freunde,

vor ein paar Tagen traf ich endlich mal wieder auf einen Schwalbenschwanz.
Er flog von einer zur nächsten Rotklee-Blüte, wobei viele schon vertrocknet waren.
Und wenn er dann dort schleckte, musste er sich mit aller Kraft gegen den Wind wehren und dazu heftig flattern.

Das Quadrat ist dem Umfeld geschuldet.

Ich habe hier außerdem einmal stark gestempelt - Halme entfernt - mehr als ich das üblicherweise tun würde, "von Hand".
Einerseits, weil ich lange keinen Schwalbenschwanz mehr hatte und zweitens, weil es ja gerade Diskussionen zum Einsatz
sog. KI, richtiger Bildbearbeitungs-Software, ging. Und da war der Tenor dann doch erstaunlich (für mich) positiv für
solche Modifikationen.

Ich zeige beide Varianten. Mit der leistungsfähigen Software ging es sicher schneller und viell. besser.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung: TL, nachm.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11 und quadratisch
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
kNB
sonstiges: Vgl. unten
IMG_4527_11prq_gest_r.JPG (819.12 KiB) 377 mal betrachtet
IMG_4527_11prq_gest_r.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung: TL, nachm.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11 und Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4527_11prqs2.JPG (846.46 KiB) 377 mal betrachtet
IMG_4527_11prqs2.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Mal wieder

Beitragvon Sven A. » 12. Jun 2023, 23:55

Moin Joachim,
so einen stolzen Ritter habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen
Die zweite Generation sollte doch auf den Flügeln sein aber auf "meiner" Schwalbi-Wiese" fliegen sie nicht.
Also erfreue ich mich an deinem Bild :DH:
Das Stempeln musst du aber noch üben :DD
An der Flügelspitze hat die der Inhaltbasierte Algorithmus eine weiter Flügelkante ins Bild kreiert und
oben am Bildrand sieht man einen Streifen der ebenfalls durchs Stempeln entstanden ist.
Dass man diese im harten Sonnenlicht spiegelnden und glänzenden Halme entfernt, kann ich verstehen.
Aktive Falter präsentieren sich eben gerne im wilden Umfeld.

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mal wieder

Beitragvon jo_ru » 13. Jun 2023, 07:47

Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags An der Flügelspitze hat die der Inhaltbasierte Algorithmus eine weiter Flügelkante ins Bild kreiert und
oben am Bildrand sieht man einen Streifen der ebenfalls durchs Stempeln entstanden ist.


Danke, Sven,

da war es wohl gestern dann doch schon zu spät, so dass ich das übersehen habe.
Ich lasse es aber mal stehen, damit man Deinen Kommentar nachvollziehen kann.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Mal wieder

Beitragvon schaubinio » 13. Jun 2023, 08:47

Moin Joachin, wer hat der hat :clapping:

Immer wieder eine Augenweide :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mal wieder

Beitragvon Freddie » 13. Jun 2023, 14:14

Hallo Joachim,

weil ich selber nicht gut beim Stempeln bin, würde ich diese Mängel wahrscheinlich nicht beseitigen.
Aber ich verstehe es, wenn jemand beim seltenen Lieblingsmotiv zu dieser Maßnahme greift.
Die Umstände waren nicht optimal, aber eine schöne sommerliche Aufnahme ist es allemal.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal wieder

Beitragvon Enrico » 13. Jun 2023, 18:41

Hallo Joachim,

das Motiv ist natürlich schon toll.

Ein Jammer das viele Wiesen jetzt schon wieder vertrocknen.

Den Falter konntest Du gut erwischen.

Die Halme zu enfernen war gewinnbringend.
LG Enrico
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mal wieder

Beitragvon Kurt s. » 13. Jun 2023, 18:55

Hallo Joachim,

ja die Stempelei.. ich bin auch kein Meister darin,
aber hier hätte ich auch den störenden Halm weg gezaubert
ansonsten.. diesen schönen Falter zu begegnen ..
das ist heute fast schon ein kleines Wunder .. leider
ich hab dieses Jahr noch keinen gesehen..
und hier ist es auch noch das schöne lebhafte Umfeld
Glückwunsch !!

LG. Kurt
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26840
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Mal wieder

Beitragvon Harmonie » 13. Jun 2023, 19:05

Hallo Joachim,

das kann sich doch sehen lassen.
Den muß man erst mal aktiv so erwischen.
Alle Achtung für deine gelungene Stempelarbeit.
Hätte ich so nie hinbekommen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Mal wieder

Beitragvon wwjdo? » 13. Jun 2023, 19:36

Hallo Joachim,

da hätte ich auch gestempelt...;)
Eine schöne, sommerliche Aufnahme eines tollen Falters!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mal wieder

Beitragvon piper » 13. Jun 2023, 19:48

Hallo Joachim,

ein paar Flattermänner gibt es zum Glück ja doch.
Ein Fund, über den ich mich auch sehr freuen würde.
Dass Du da ein paar Störenfriede entfernt hast, kann ich verstehen.
Die Stempelfehler sehe ich auch, aber die lassen sich ja noch korrigieren.
Ein schönes und lebendiges Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“