Hallo,
am vergangenen Wochenende war ich zu Besuch bei den Schwarzen Apollofaltern.
In dem Gebiet waren 6-8 Exemplare aktiv. Unter anderem waren Weibchen mit Begattungstasche anzutreffen. Die Begattungstasche wird von den
Männchen während der Paarung gebildet und am Hinterleib des Weibchens angeheftet. So ist gewährleistet, dass sich kein anderes Männchen mehr mit diesem
Weibchen paaren kann.
Das erste Foto ist die Seitenansicht, das zweite Foto zeigt die bereits geöffnete Begattungstasche von hinten.
Schwarzer Apollo
Weibchen mit Begattungstasche
- Zille
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 19. Apr 2016, 14:32 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Schwarzer Apollo
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon R5
Objektiv: Sigma 150 / Canon RF 100
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: 5
ISO: 800
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2023
Region/Ort: Mittelnorwegen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schwarzer Apollo/Parnassius mnemosyne
NB
sonstiges: - 2023_Schwarzer-Apollo-Doku-MF_1.jpg (528.74 KiB) 1064 mal betrachtet
- Kamera: Canon R5
-
- Kamera: Canon R5
Objektiv: Sigma 150 / Canon RF 100
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: 5
ISO: 800
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.06.2023
Region/Ort: Mittelnorwegen
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schwarzer Apollo/Parnassius mnemosyne
NB
sonstiges: - 2023_Schwarzer-Apollo-Doku-MF_2.jpg (542.31 KiB) 1064 mal betrachtet
- Kamera: Canon R5
Zuletzt geändert von Zille am 21. Jun 2023, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüsse,
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schwarzer Apollo
Hallo, Jörg,
das ist sehr interessant. Beim Roten Apollo ist diese Tasche
schwarz. Dass die sich irgendwann öffnet, war mir neu, ist
ja aber wahrscheinlich zur Eiablage notwendig, vermute
ich.
Vielen Dank fürs Zeigen.
das ist sehr interessant. Beim Roten Apollo ist diese Tasche
schwarz. Dass die sich irgendwann öffnet, war mir neu, ist
ja aber wahrscheinlich zur Eiablage notwendig, vermute
ich.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Schwarzer Apollo
Hallo Jörg,
Interessant, dass es diese Art sogar bei dir gibt!
Wenn sie aktiv sind, ist es nicht so einfach aber du hast ihn
ja erwischt und letztlich zählt das Erlebnis im Feld.
Interessant, dass es diese Art sogar bei dir gibt!
Wenn sie aktiv sind, ist es nicht so einfach aber du hast ihn
ja erwischt und letztlich zählt das Erlebnis im Feld.

Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Zille
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 19. Apr 2016, 14:32 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Schwarzer Apollo
@Gabi
Ich habe nochmal versucht mehr über die Begattungstasche heraus zu finden. Ich dachte, fälschlicherweise, diese
spielt eine direkte Rolle bei der Befruchtung und ist geschlossen, um für die Eiablage auf zu brechen. Dabei scheint
die Aufgabe dieser Tasche nur ein Hindernis für weitere Begattungsversuche durch anderer Männchen zu sein. Sie ist
also immer offen.
Ich habe nochmal versucht mehr über die Begattungstasche heraus zu finden. Ich dachte, fälschlicherweise, diese
spielt eine direkte Rolle bei der Befruchtung und ist geschlossen, um für die Eiablage auf zu brechen. Dabei scheint
die Aufgabe dieser Tasche nur ein Hindernis für weitere Begattungsversuche durch anderer Männchen zu sein. Sie ist
also immer offen.
Beste Grüsse,
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
- Zille
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 19. Apr 2016, 14:32 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Schwarzer Apollo
Matthias, ich habe schon noch andere Bilder als diese hier. Für die Einstellung in die Gallerie reichen sie mir aber nicht aus.
Es gibt die Apollofalter sehr vereinzelt an begrenzten Orten. Einige Weibchen tragen auf den Flügeln Nummern und Buchstaben.
Sehr wahrscheinlich, um den Bestand besser überwachen zu können.
Es gibt die Apollofalter sehr vereinzelt an begrenzten Orten. Einige Weibchen tragen auf den Flügeln Nummern und Buchstaben.
Sehr wahrscheinlich, um den Bestand besser überwachen zu können.
Beste Grüsse,
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38720
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Schwarzer Apollo
Hallo Matthias,
sehr gut erklärt und ausgezeichnet bebildert.
eine "runde" Doku, danke dafür.
LG Silvio
sehr gut erklärt und ausgezeichnet bebildert.
eine "runde" Doku, danke dafür.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16767
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schwarzer Apollo
Hallo Jörg,
vielen Dank für diese sehr interessante und gut bebilderte Dokumentation.
vielen Dank für diese sehr interessante und gut bebilderte Dokumentation.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Schwarzer Apollo
Hallo Jörg, interessante und lehrreiche Bilder und Infos. Sehr schöne Doku. Danke dafür.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10126
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Schwarzer Apollo
Hallo Jörg,
das ist ja passend. Ich habe heute früh einen Schwarzen Apollo fotografiert und mich die ganze Zeit gefragt, was da am Hinterleib klebt. Deinen Beitrag hatte ich noch nicht gesehen, bis mich Enrico datauf hingewiesen hat.
Vielen Dank für die interessanten Infos.
das ist ja passend. Ich habe heute früh einen Schwarzen Apollo fotografiert und mich die ganze Zeit gefragt, was da am Hinterleib klebt. Deinen Beitrag hatte ich noch nicht gesehen, bis mich Enrico datauf hingewiesen hat.
Vielen Dank für die interessanten Infos.