Hallo Freunde,
ich bin mir ja im Klaren das es nicht so sinnvoll ist mehrere Bilder in so kurzer
Zeit zu zeigen, aber dieses Bild war mir ein Bedürfnis...mit dem ABM und dem
180er Makro auch nicht so extrem leicht...mir gefällt es sehr gut und jetzt seid
ihr an der Reihe...hahaha! Die Sonne muß man nützen!
Liebe Grüße, Klaus
PS: Wir haben jetzt den 10 August...gezählte Schmetterlinge (ausser Weißlinge) ganze
5 Stück...ein Admiral, ein Tagpfauenauge, ein kleiner Fuchs, 1 kleiner Eisvogel und heute
ein Distelfalter...ist das noch normal...ich glaube nicht...was sagt ihr dazu!
Hummelschwärmer
Heute wieder mal im Garten
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16410
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hummelschwärmer
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/10
ISO: 640
Beleuchtung: TL Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2023
Region/Ort: Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Garten Sommerflieder
Artenname: Hummelschwärmer
kNB
sonstiges: ein kurzer Besuch..Wind und Sonne - Hummelschwärmer 3 2023.jpg (579.87 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33702
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hummelschwärmer
klaus57 hat geschrieben:PS: Wir haben jetzt den 10 August...gezählte Schmetterlinge (ausser Weißlinge) ganze
5 Stück...ein Admiral, ein Tagpfauenauge, ein kleiner Fuchs, 1 kleiner Eisvogel und heute
ein Distelfalter...ist das noch normal...ich glaube nicht...was sagt ihr dazu!
Hallo Klaus,
das ist vermutlich die neue Normalität, an die wir uns gewöhnen müssen.
Ein bisschen Hoffnung habe ich schon, dass es auch wieder mal ein besseres Jahr geben wird.
Aber der Trend ist amS eindeutig. Auch bei mir ist am Sommerflieder kaum was los.
Gr. Ochsenauge, Admiral, Zitronenfalter und einige Weißlinge sind noch die häufigeren Besucher.
Tagpfauenaugen und Kl. Fuchs sind heuer erstaunlich selten. In diesem Sommer
sehe ich sie quasi gar nicht. Die sind sonst häufig gewesen.
Auch wenn bei mir vielleicht ein paar mehr Falter sind als bei dir,
so kann ich von einem Hummelschwärmer trotzdem nur träumen.
Und ein ähnlich gutes Bild habe ich natürlich auch noch nicht.
Hast du wieder super erwischt!
Die Flügel sehen aber wieder seltsam aus. Liegt das am elektr. Verschluss?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16410
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hummelschwärmer
Hi Friedhelm,
ja wird so sein...ob ich mich daran gewöhnen kann...ich muß halt auch wieder mal aus dem Garten
raus...sobald es mit mir wieder aufwärts geht...das mit den Flügeln kommt glaube ich von der Belichtungs-
zeit...die sind so schnell das man sicher 1/2000 haben sollte um diesen Effekt nicht zu bekommen!
Verschluss m.elektr. 1. Vorhang ist bei mir auf OFF...ist auch die einzige Einstellung die ich an meiner
D500 gefunden habe...noch nie verwendet!
Danke auf alle Fälle für deinen netten Kommentar...freue mich immer wieder gerade von dir was positives
zu lesen...übrigens hab ich noch einen Falter gefunden von dir...Hammer würde ich da sagen!
Ganz liebe Grüße...ganz besonders auch an deinen Sohn, Klaus
ja wird so sein...ob ich mich daran gewöhnen kann...ich muß halt auch wieder mal aus dem Garten
raus...sobald es mit mir wieder aufwärts geht...das mit den Flügeln kommt glaube ich von der Belichtungs-
zeit...die sind so schnell das man sicher 1/2000 haben sollte um diesen Effekt nicht zu bekommen!
Verschluss m.elektr. 1. Vorhang ist bei mir auf OFF...ist auch die einzige Einstellung die ich an meiner
D500 gefunden habe...noch nie verwendet!
Danke auf alle Fälle für deinen netten Kommentar...freue mich immer wieder gerade von dir was positives
zu lesen...übrigens hab ich noch einen Falter gefunden von dir...Hammer würde ich da sagen!
Ganz liebe Grüße...ganz besonders auch an deinen Sohn, Klaus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59248
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
die Tendenz ist eindeutig und der trockene Frühsommer hat
auch nicht gerade geholfen.
Mal sehen, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt.
Das Motiv ist doch ein Träumchen und das Bild auch. Schaut
super aus.
die Tendenz ist eindeutig und der trockene Frühsommer hat
auch nicht gerade geholfen.

Mal sehen, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt.
Das Motiv ist doch ein Träumchen und das Bild auch. Schaut
super aus.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8968
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
erstmal besten Dank für deine lieben Worte unter meinen Ritter,
das hat mich richtig gefreut. Auch ich habe richtig viel Spaß und Freude
gehabt und es ist immer wieder schön Menschen zu treffen wo man
direkt merkt das die "Chemie" passt!!! Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr!!
Auch hier ist nicht übermäßig viel los aber beklagen kann ich mich wahrlich nicht.
Das Glück ist mit den Dummen oder der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln!!
Dein Taubenschwänzchen hast du wunderbar erwischt was ja bei diesen flinken Fliegern
nicht die leichteste Übung ist!! Toll auch die Dynamik der Flügel, gefällt mir richtig gut.
LG frank
erstmal besten Dank für deine lieben Worte unter meinen Ritter,
das hat mich richtig gefreut. Auch ich habe richtig viel Spaß und Freude
gehabt und es ist immer wieder schön Menschen zu treffen wo man
direkt merkt das die "Chemie" passt!!! Vielleicht auf ein Neues im nächsten Jahr!!
Auch hier ist nicht übermäßig viel los aber beklagen kann ich mich wahrlich nicht.
Das Glück ist mit den Dummen oder der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln!!
Dein Taubenschwänzchen hast du wunderbar erwischt was ja bei diesen flinken Fliegern
nicht die leichteste Übung ist!! Toll auch die Dynamik der Flügel, gefällt mir richtig gut.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
so wie die Ränder der Wegränder gemulcht werden,
werden die Brennnesselfelder und die Aurora nicht mehr in
einer mit früher vergleichbaren Zahl auftreten.
Ob man die Forstverwaltungen verklagen sollte und könnte?
Der Hummelschwärmer hat schöne Farben, wie das ganze Bild.
Das gefällt mir.
so wie die Ränder der Wegränder gemulcht werden,
werden die Brennnesselfelder und die Aurora nicht mehr in
einer mit früher vergleichbaren Zahl auftreten.
Ob man die Forstverwaltungen verklagen sollte und könnte?
Der Hummelschwärmer hat schöne Farben, wie das ganze Bild.
Das gefällt mir.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10152
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
den hast Du prima getroffen, die Unschärfe der Flügel ist genau richrtig und vermittelt Dynamik. Die Farben im HG sind dazu wunderschön. Gestalterisch würde es mir mit der ganzen Blüte vermutlich noch besser gefallen, aber ich weiß natürlich auch nicht, wie es da links noch aussah.
den hast Du prima getroffen, die Unschärfe der Flügel ist genau richrtig und vermittelt Dynamik. Die Farben im HG sind dazu wunderschön. Gestalterisch würde es mir mit der ganzen Blüte vermutlich noch besser gefallen, aber ich weiß natürlich auch nicht, wie es da links noch aussah.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hummelschwärmer
Hallo, Klaus,
ein Hummelschwärmer ist klasse, ich konnte ihn noch
nicht fotografieren. Dir ist ein sehr schönes und techn.
gelungenes Foto mit tollen Farben gelungen - GW.
ein Hummelschwärmer ist klasse, ich konnte ihn noch
nicht fotografieren. Dir ist ein sehr schönes und techn.
gelungenes Foto mit tollen Farben gelungen - GW.
Liebe Grüße Gabi
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Hummelschwärmer
Hallo Klaus,
auch bei mir sieht es mit Faltern, aber auch mit anderen Insekten mau aus. Viele Motive habe ich im Garten fotografiert.
Aber Falter, Libellen, Raubfliegen, Wanzen und andere sind fast völlig verschwunden. Wir müssen uns leider daran gewöhnen
müssen. Über so einen Hummelschwärmer und dann in dieser guten Qualität würde ich mich sehr freuen. Leider habe ich sie
seit langem nicht wieder gesehen.
auch bei mir sieht es mit Faltern, aber auch mit anderen Insekten mau aus. Viele Motive habe ich im Garten fotografiert.
Aber Falter, Libellen, Raubfliegen, Wanzen und andere sind fast völlig verschwunden. Wir müssen uns leider daran gewöhnen
müssen. Über so einen Hummelschwärmer und dann in dieser guten Qualität würde ich mich sehr freuen. Leider habe ich sie
seit langem nicht wieder gesehen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Hummelschwärmer
Hallo Klaus...
boa... gratuliere dir für dieses Foto mit dem dynamischen Zeitgenossen.
Wahrlich nicht einfach... ihn so gut präsentieren zu können.
Ich hatte auch einmal das Glück, einen vor der Linse zu haben...
allerdings in Ruhestellung.
LG Karin
boa... gratuliere dir für dieses Foto mit dem dynamischen Zeitgenossen.
Wahrlich nicht einfach... ihn so gut präsentieren zu können.

Ich hatte auch einmal das Glück, einen vor der Linse zu haben...
allerdings in Ruhestellung.

LG Karin
Never give up... 
