Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Sep 2023, 11:47

Hallo, zusammen,

über diesen Fund habe ich mich sehr gefreut.
Allerdings saß dieses Weibchen sehr im Gestrüpp,
sodass ich etwas mehr EBV anwenden musste,
um das Umfeld etwas zu beruhigen, trotzdem ist
es kein Spitzenbild geworden und deshalb zeige
ich es im Portal.
Ich habe zwei störenden Elemente entfernt,
eine leichte Vignette selektiv mit Pinsel an-
gewendet und ein paar wenige Elemente des
Gestrüpps weichgezeichnet.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5 - auf Crop 1,6 eingestellt
Objektiv: RF Canon 100mm, 2,8
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 5,6
ISO: 1000
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8+8
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2023
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand, rechts Felsen, links Weinberg
Artenname:Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger
kNB, da nachträgliche "Beruhigung" per EBV
sonstiges:
WEBU0155_5.6_1.800_1000_Ephip_SB.jpg (630.02 KiB) 511 mal betrachtet
WEBU0155_5.6_1.800_1000_Ephip_SB.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon Freddie » 21. Sep 2023, 14:49

Hallo Gabi,

nicht immer findet man ein günstiges Umfeld vor.
Wenn das Hauptmotiv nicht verdeckt wird,
ist es amS aber noch nicht tragisch.
Ich glaube, dass deine Maßnahmen insgesamt
zu einem ansprechenden Ergebnis geführt haben.
Auch Schärfe, Licht und Farben finde ich sehr schön.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon klaus57 » 21. Sep 2023, 15:32

Hi Gabi,
auch ich finde dein Bild gar nicht so schlecht wenn man die Umstände
des Entstehens liest...Friedhelm hat es schon gut besprochen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon fossilhunter » 21. Sep 2023, 18:27

Hi Gabi,

ja das sind wirkllich beeindruckende Schrecken und man findet sie auch nicht jeden Tag.
Da muss man natürlich auch Bilder machen - auch wenn das Umfeld nicht ganz optimal ist.
Durch deine Bearbeitung hast du aber sehr wohl ein feines Bild der Schrecke hinbekommen - Licht, Farben und auch Technik, alles bestens !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon Erich » 21. Sep 2023, 19:19

Hallo Gabi,

für mich ist das Umfeld, wie Du weißt, noch nie so entscheidend gewesen. War schon immer der Meinung daß das Motiv, sofern nicht verdeckt, wichtiger ist. Insofern kann ich das bestens nachvollziehen wenn Dir das Motiv wichtig war das Bild zu zeigen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon Otto G. » 21. Sep 2023, 19:24

Hallo Gabi

du konntest das Umfeld sehr gut "beruhigen",mich lenkt nichts vom Motiv ab,die sind einfach schön,die Sattelschrecken!!
Da hast du sicherlich das Beste aus der Situation herausgeholt.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 387
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon mephisto » 21. Sep 2023, 19:45

Hallo Gabi,

die Schrecke ist nicht so häufig anzutreffen und Du hast Du das Richtige getan und sie fotografiert.
Auch wenn die Umgebung schwierig war, Dir ist ein gutes Bild gelungen.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon rincewind » 21. Sep 2023, 21:03

Hallo Gabi,

Deine Arbeit hat aus dem tollen Fund ein sehenswertes Bild gemacht.

LG Silvio
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon Adalbert » 22. Sep 2023, 16:08

Hallo Gabi,

das Tierchen ist schon toll, das Licht auch!

Ich würde das Foto ein bisschen anders beruhigen.
HF daraus machen, die linke Hälfte abschneiden.

Aber ich bin von Natur aus sehr sparsam mit dem HG :-)
LG, ADi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Steppen-Sattelschrecke - Ephipigger ephippiger

Beitragvon jo_ru » 23. Sep 2023, 05:39

Hallo Gabi,

über diesen Fund hätte ich mich auch gefreut.
Deine Bearbeitung fällt nicht auf, ist also gelungen,
und so ein ansprechendes Bild entstanden.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“