Mehrgänge-Menu

Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mehrgänge-Menu

Beitragvon mischl » 5. Okt 2023, 20:51

Hallo,

bei unserem Treffen bei den Mantiden in der Pfalz war für mich ein nächtlicher Besuch bei den Wolfsspinnen natürlich Pflicht, und so haben Enrico und ich uns samstags nach dem Dunkelwerden in die Heide begeben. Alopecosa fabrilis, die Dünen-Scheintarantel gehört zu den nachtaktiven Wolfsspinnen und mit etwa 1,5 cm Körpergröße zu den größeren Vertretern der bei uns heimischen Wolfsspinnen. Den Tag verbringt diese Art sie gern versteckt, des nächtens kommen sie aus ihren Wohnröhren und liegen am Boden auf der Lauer, wo sie mit Stirnlampe einfach auszumachen sind.
Enrico hat bereits ein Porträt dieses Exemplars hier gezeigt, seine Aufnahme dürfte zwischen dem ersten und zweiten hier gezeigten Bild entstanden sein. Das zweite Bild ist in einer Serie entstanden als die Spinne ihre Beute mit ihren Klauen “bearbeitete“ und dabei mal hin und mal her drehte. Plötzlich drehte sich die Spinne dann um 90° und als ich sie wieder frontal vor mir hatte, verstand ich auch, was der Auslöser war. Mit der zweiten Fliege als Beute hielt sie dann schön still, dass ich einen manuellen Stack machen konnte.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6 / 6
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2023
Region/Ort: RLP - nähe K-town
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)
kNB
sonstiges:
MIR-20230902-9020333-Bearbeitet-Kopie.jpg (640.71 KiB) 397 mal betrachtet
MIR-20230902-9020333-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/9
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2023
Region/Ort: RLP - nähe K-town
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)
kNB
sonstiges:
MIR-20230902-9020371-Bearbeitet-Kopie.jpg (571.33 KiB) 397 mal betrachtet
MIR-20230902-9020371-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/9
ISO: 250
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 6 / 6
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2023
Region/Ort: RLP - nähe K-town
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Dünen-Scheintarantel (Alopecosa fabrilis)
kNB
sonstiges: Stack aus 6 Einzelaufnahmen verrechnet mit ZereneStacker
MIR-20230902-9020388-393-ZS-PMax-Bearbeitet-Kopie.jpg (678.46 KiB) 397 mal betrachtet
MIR-20230902-9020388-393-ZS-PMax-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mehrgänge-Menu

Beitragvon Enrico » 5. Okt 2023, 21:46

Hallo Mischl,

das erste Bild ist schon toll !

Das zweite Bild gefällt mir noch besser.

Man kann regelrecht erahnen, wie die Spinne auf der Fliege kaut :lol:

Aber das dritte Bild ? Saugut ! Echt stark !

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mehrgänge-Menu

Beitragvon Harald Esberger » 5. Okt 2023, 22:36

Hi Michael

Das ist eine verdammt gute Serie, ich finde alle drei Bilder genial, aber am besten gefällt mir das erste.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 388
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Mehrgänge-Menu

Beitragvon mephisto » 5. Okt 2023, 23:09

Hallo Michael,

eine sehr schöne Bildstrecke zeigst Du. Besonders das
letzte Bild spricht mich an und hat mich fast vom Sofa :DH:

LG Thorsten
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mehrgänge-Menu

Beitragvon Freddie » 6. Okt 2023, 09:30

Hallo Mischl,

den neulich von Enrico gezeigten Kau- bzw. Schlürfvorgang
kann man auf Bild 2 besonders gut betrachten.
Leider sieht dieses dann auch am unappetitlichsten aus. :shock:
Diesen Aspekt sollte man aber außenvorlassen, denn diese Serie ist wirklich super.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1130
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Mehrgänge-Menu

Beitragvon lincoln-avatar » 6. Okt 2023, 11:00

Hallo Mischl,

du zeigst eine ganz starke Bildserie der Wolfsspinne.
Mir gefällt das 3.te Bild am besten.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9926
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Mehrgänge-Menu

Beitragvon Steffen123 » 6. Okt 2023, 12:38

Hallo Mischl,

du zeigst wirklich tolle Bilder.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Mehrgänge-Menu

Beitragvon JürgenH » 6. Okt 2023, 13:09

Hallo Michael,

das sind wieder einmal fantastische Spinnenaufnahmen,
die du hier präsentierst alle 3 Bilder gefallen mir sehr gut, aber
trotzdem ist das letzte Bild mein absoluter Favorit.

Starke Aufnahme! :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Mehrgänge-Menu

Beitragvon klaus57 » 6. Okt 2023, 16:55

Hi Michael,
woooow die schlagen ein...fantastische Serie...jedes Bild ein
"Leckerbissen" der besonderen Art...da habt ihr beiden Spezialisten
wieder genau in die Mitte getroffen...saubere Arbeit...mein Neid
sei euch gewiß...ich hätte es sowieso nicht zusammengebracht...darum
freue ich mich für euch!
L.g.Klaus :good: :good: :good: :good: :dirol:
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mehrgänge-Menu

Beitragvon rincewind » 6. Okt 2023, 20:54

Hallo Mischl,

eine geniale Serie. Besonders gut gefällt mir das Zweite,
u.a. weil der HG so gut aufgelöst ist.
Das Dritte ist spektakulär.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“