Gut überwintert

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gut überwintert

Beitragvon jo_ru » 8. Nov 2023, 21:53

Liebe Makro-Freunde,

gut über den Winter gekommen war dieses Tagpfauenauge.
Ob ich im Frühjahr dort wieder eines finden werde?
Es waren fast keine zu sehen im Herbst.
Vielleicht (hoffentlich) waren wir nur nicht zur selben Zeit am selben Ort ;-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/5
ISO: 500
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: da, wohl ein paar Halmspitzen gestempelt
IMG_2721_1pqrsst_f2.jpg (230.45 KiB) 519 mal betrachtet
IMG_2721_1pqrsst_f2.jpg
Zuletzt geändert von jo_ru am 8. Nov 2023, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Gut überwintert

Beitragvon Harald Esberger » 8. Nov 2023, 22:16

Hi Joachim

Ein wenig Schärfe könnte man zurücknehmen, besonders stark erkennt man die Überschärfung

an den Blüten die sich in der SE befinden, die dunklen Ränder sind etwas unschön.

Ansonsten ein tolles Bild, die Ausrichtung ist super.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gut überwintert

Beitragvon jo_ru » 8. Nov 2023, 22:40

VP hat geschrieben:Quelltext des Beitrags für mich sieht es massiv überschärft aus.

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags an den Blüten die sich in der SE befinden, die dunklen Ränder sind etwas unschön.


Hallo Pete, hallo Harald,

vielen Dank für den Hinweis!

Da habe ich daneben gelangt.
Wenn man müde ist, sollte man ins Bett gehen.

Ich habe es ausgetauscht, so ist es besser.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gut überwintert

Beitragvon Il-as » 9. Nov 2023, 08:23

Hallo Joachim,

das ist ein schönes Frühlingsbild.

Hier waren due Tagpfauenaugen im Früjling und Sommer auch sehr rar.
Dann, ab Ende September kamen sie in den Garten. Vor allem die Herbstastern waren regelrechte Magnete.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5560
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Gut überwintert

Beitragvon wilhil » 9. Nov 2023, 11:29

Hallo Joachim,

das Tagpfauenauge ist so ein farbenprächtiger Falter,dieser hier hat sich auch sehr gut gehalten,sehr gut gelungene Aufnahme,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16430
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Gut überwintert

Beitragvon klaus57 » 9. Nov 2023, 11:45

Hi Joachim,
schönes Erinnerungsbild vom letzten Frühling...hoffe sie kommen
nächstes Jahr wieder!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gut überwintert

Beitragvon Freddie » 9. Nov 2023, 13:07

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Liebe Makro-Freunde,

gut über den Winter gekommen war dieses Tagpfauenauge.


Hallo Joachim,

da habe ich schon oft wesentlich schönere Überwinterer angetroffen.
Aber das war oft im März. Ab Mitte April sehen sie wie hier meistens schlechter aus.
Immerhin war er aber nicht beschädigt und hat nur einige Schuppen verloren.
Insgesamt ein schönes Bild, wo auch das Format passt.

Bei mir gab es im Herbst wieder einige Exemplare.
Im Sommer gab es sie aber nahezu überhaupt nicht.
Keine Ahnung, warum das so war.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Gut überwintert

Beitragvon bachprinz1 » 9. Nov 2023, 14:51

Hallo Joachim, das ist für mich erst mal ein ganz toll gestaltetes Bild - sehr sschöne BG mit dem Falterblick audf die benachbarte Blüte. Durch die Schätfelegung wird's ja zum Doppelmotiv. Auch die HG-Strukturen sind genau richtig dosiert. Macht Lust auf Sommer und Wiese und Makrotouren und gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Gut überwintert

Beitragvon wwjdo? » 9. Nov 2023, 19:22

Hallo Joachim,

Eine schöne, frühlingshafte Szene ist das!
Ein wenig blass ist der Falter - aber uns geht es nach
dem langen Winter meist nicht besser. :DD
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16829
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gut überwintert

Beitragvon jo_ru » 9. Nov 2023, 20:32

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ein wenig blass ist der Falter - aber uns geht es nach
dem langen Winter meist nicht besser


Hallo Matthias,

das war mal sehr vornehm, denn es bedeutete ja, dass man nicht auf dem Feld arbeiten musste. :-)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“