Mal eine andere Perspektive

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11079
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon fossilhunter » 14. Jan 2024, 17:45

Hi Friedhelm,

also der Stack ist dir wieder astrein gelungen und mich stört der rasche Übergang in die Unschärfe bei dieser Aufnahme nicht.
Auch gestalterisch hast du das bestens gelöst ! :DH:

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon HärLe » 14. Jan 2024, 18:41

Hallo Friedhelm,

ein ganz starkes Libellen-Portrait. Das abrupt unscharf werdende Blatt fällt erst nach einer Weile auf.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Enrico » 14. Jan 2024, 19:26

Hallo Friedhelm,

das ist eine starke Frontale in schönem ABM und guter BQ, wie immer bei deinen Bildern.

Bezüglich des Schärfeauslaufes gab es schon Hinweise.

Stark !
LG Enrico
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon frank.m » 14. Jan 2024, 20:08

Hallo Friedhelm,

die Perspektive ist super, auch der Anschnitt
stört kaum- oder hätte man das noch stärker schneiden können?

LG Frank
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33727
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Freddie » 14. Jan 2024, 20:36

frank.m hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

die Perspektive ist super, auch der Anschnitt
stört kaum- oder hätte man das noch stärker schneiden können?

LG Frank


Hallo Frank,

beim Anschnitt bzw. Format gibt es natürlich je nach Geschmack noch Spielraum.
Mir gefällt es in der gezeigten Version sehr gut.
Ganz ohne Anschnitt wäre der ABM viel kleiner und das Bild amS zu wenig intensiv.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Kurt s. » 15. Jan 2024, 09:47

Hallo Friedhelm,

ich finde du hast das Beste aus dieser Situation herausgeholt,
gab eigentlich nur noch zwei weitere Möglichkeiten..
entweder ein super langer Stack (300 Bilder oder mehr) ..
hier wäre aber wie du ja auch schon beschreibst immer etwas in Bewegung bei der Libelle gewesen,
oder das schließen der Blende.. das gleiche .. immer mit der Gefahr des verwackeln`s
Das Hauptaugenmerk sitzt hier ja auf den Kopf und da passt alles..
Man kommt tatsächlich immer gleich auf den Helikopter..:-)

LG. Kurt
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Otto K. » 15. Jan 2024, 11:07

Hallo Friehelm,

die Frontale der Kleinlibelle ist dir sehr gut gelungen. Die Position der Flügel trägt hier
wesentlich zur gelungenen BG bei.
Der etwas abrupte Übergang zur Unschärfe ist das einzige kleine Manko, aber den im Bild
zu unterbinden ist relativ viel Aufwand. Entweder noch etliche Bilder mehr oder dem fertigen
Stack das Ansitzblatt aus einem Einzelbild einfügen, eine ätzende Fummelei.
Wenn der Rücken der Libelle dann noch in der ST bleibt würde ich die Zahl der Bilder so redu-
zieren dass das nach hinten gerichtete Bein gänzlich unscharf wäre.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon bachprinz1 » 15. Jan 2024, 16:55

Hallo Friedhelm, der Anschnitt ist imA optimal gewählt. Auch der Schärfeverlauf auf dem Libellenkörper gefällt mir sehr gut, auch wenn er auf Kosten des Schärfeverlaufes auf dem Ansitz geht ... Den Tipp von Carsten werde ich mir ins Stammbuich schreiben. Ein tolles, intensives Portrait. gefällt mir sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1355
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Jan 2024, 22:14

Hallo Friedhelm,
Es wäre jetzt interessant, wie das Bild anschließend mit einer geschlosseneren Blende aussehen würde. (Was Carsten vorgeschlagen hatte). Da würden die Flügel auch anders aussehen. Ob das dann besser ist?
Die tiefe Perspektive, die Farben, der intensive Blick und die Flügel in ihrer Unschärfe gefallen mir sehr gut. Der gewählte Ausschnitt ist aus meiner Sicht perfekt.
Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 15. Jan 2024, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Mal eine andere Perspektive

Beitragvon Christian Zieg » 16. Jan 2024, 07:55

Hallo Freddie,

diese Perspektive mag ich bei Kleinlibellen sehr.
Hier stimmt nicht nur die Schärfe am Kopf, hier ist auch die
Bildgestaltung mit der Position der Flügel gut.

Bei aller Liebe für's Stacking gibt es auch Bilder,
die auf die konventionell alt hergebrachte Methode
des Single-Shots passen. Hier fände ich ein Bild
mit geschlossener Blende und einem harmonischen
Schärfeverlauf besser.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“