Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
nachtschwalbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 28
Registriert: 22. Apr 2024, 08:27
alle Bilder
Vorname: Alex

Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Beitragvon nachtschwalbe » 28. Apr 2024, 09:33

hallo in die Runde ,
ich möchte mich in die Makrofotografie einarbeiten und bin nun auf dieses schöne Forum gestoßen, gefällt mir gut hier, da steckt viel Herzblut drin, das merkt man gleich !
Als Ausrüstung habe ich , bzw kommt gerade rein Olympus OM1 mark l , Zuiko 60mm , Godox V350, Raynox 250.
Ich möchte Stacken und zwar am liebsten die Kleinen : Springschwänze.
Da wird die Raynox nicht ganz ausreichen . Nun bin ich auf die Möglichkeit gestoßen Mikroskopobjektive vor Teleobjektive zu montieren.
Frage : 1. welche Bildweite erreiche ich mit 4x bzw 10x Objektiv vor dem 60er Zuiko ?
2. wie ist allgemein die Bildqualität einzuschätzen ? Bessere Optionen…
ich weis , ich hab mir da viel vorgenommen :D
viele Grüße Alex
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 745
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Beitragvon krimberger » 29. Apr 2024, 08:07

Hallo Alex,
ich habe mich in dieser Sache auch versucht, vielleicht habe ich es aufgegeben, weil mir in freier Natur die Einfachheit der Einstellung gefehlt hat oder hatte ich die falschen Mikroskopobjektive oder war es nur meine Geduld.

Allerdings für starke Vergrößerungen bin ich damals beim 60er mit der Raynox 505 ganz gut gefahren und schließlich und endlich bin ich aber beim 90mm Makro von OM System gelandet.

Zur deiner Information, für den Raynox Schnappadapter gibt es Einsätze für Mikroskopobjektive. Suche nach Adapter M43 (Raynox Snap) auf RMS


Beste Grüße
Kurt
nachtschwalbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 28
Registriert: 22. Apr 2024, 08:27
alle Bilder
Vorname: Alex

Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Beitragvon nachtschwalbe » 29. Apr 2024, 13:14

hallo Kurt ,
danke für deine Antwort, das 90er ist mir erst mal noch zu teuer fur den Anfang aber die 505 schau ich mir mal näher an…
vG Alex
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 745
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Beitragvon krimberger » 4. Apr 2025, 10:32

Hallo Alex,
ein kurzer Nachtrag, weil ich mich in dieser Sache für einen Freund ein wenig beschäftigt habe. Wie ich in diesem Beispiel gezeigt habe
viewtopic.php?f=9&t=178079&p=15838887#p15838887 verwende ich das Luminar 40 mm und 16mm inzwischen relativ häufig als Vorsatzlinsen beim 90er Makro von OM. Ich habe die gleiche Kombination, weil sie beim 90er gut funktioniert auch beim 60er probiert. Die Vignettierung ist beim 60er bei dieser Kombination extrem stark und meiner Meinung in dieser Kombination nicht brauchbar.
Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 232
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Olympus 60mm plus Mikroskopobjektiv ?

Beitragvon Jens_AC » 7. Apr 2025, 15:49

nachtschwalbe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Frage : 1. welche Bildweite erreiche ich mit 4x bzw 10x Objektiv vor dem 60er Zuiko ?
2. wie ist allgemein die Bildqualität einzuschätzen ? Bessere Optionen…
ich weis , ich hab mir da viel vorgenommen :D
viele Grüße Alex

Hallo Alex,

zu Frage 1 muss man wissen, welches Objektiv das ist - also für welche Tubuslänge. Olympus wäre 180 mm und Mitutoyo 200mm - daraus ergibt sich dann mit der Vergrößerung die Brennweite des Mikroskopobjektivs: 10x bei 200 mm Tubuslänge bedeutet 20 mm Brennweite - wenn Du dann mit dem 60mm Zuiko als Tubuslinse arbeitest, kommt dann 3x also 3:1 damit raus und somit ca. 6mm Bildweite. Dafür musst Du das Objektiv auf Unendlich stellen und nicht zu nah fokusieren, weil sonst das Bild drastisch schlechter wird - ausprobieren, wie nah es geht. Das Mikroskopobjektiv ist ja heute normal für unendlich (wenn nicht, dann ist das vielleicht für 160 mm und dann kannst ganz ohne Fotoobjektiv arbeiten).

zu Frage 2: Du kriegst da sicher ein Vignette, also nur in der Mitte vom Bild ist ein Kreis mit dem Mikroskopbild. Besser wäre ein (Foto-)Objektiv mit so um die 150 mm Brennweite, dann bekommst Du mehr Vergrößerung und den Sensor ganz ausgeleuchtet. Ansonsten wird die Bildqualität sehr gut sein bis auf die Ecken (je nach Mikroskopobjektiv).

Viele Grüße,
Jens

oh - ich sehe gerade, ich bin hier etwas spät dran... ich muss mir wohl noch den Winterschlaf aus den Augen reiben.
Zuletzt geändert von Jens_AC am 7. Apr 2025, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“