Liebe Makro-Freunde,
heute möchte ich Euch die Frühe Gelbrandschwebfliege (Xanthogramma citrofasciatum)
zeigen, die hier noch gar nicht oft zu sehen war. es ist wohl ein Männchen.
Sie fliegend derzeit- von April bis Juni.
Die Larven leben bei Ameisen und profitieren dort von den Blattläusen.
Frühe Gelbrandschwebfliege
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Frühe Gelbrandschwebfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1930_15prs.JPG (683.11 KiB) 469 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23930
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim,
die habe ich noch nie wahrgenommen.
Danke für's Zeigen !
die habe ich noch nie wahrgenommen.
Danke für's Zeigen !
LG Enrico
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim, ich bilde mir ein, die auch schon gesehen zu haben - die fast Neongrünen Streifen sind da ja wohl typisch. Wofür so ein Ameisenbau auch alles herhalten muss, Bläulinge, Schwebfliegen ... Danke für die Infos und für's zeigen.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim,
das ist eine schöne Schwebfliege. Die habe ich bewusst noch nie gesehen.
Da wäre es wohl gut, in der Nähe von Ameisenhaufen drauf zu achten. Obwohl, Ameisen hätte ich im Garten auch genug.
L G. Astrid
das ist eine schöne Schwebfliege. Die habe ich bewusst noch nie gesehen.
Da wäre es wohl gut, in der Nähe von Ameisenhaufen drauf zu achten. Obwohl, Ameisen hätte ich im Garten auch genug.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo, Joachim,
die habe ich vor langer Zeit mal fotografieren
können, aber danach nie wieder gesehen.
Ich finde die sehr hübsch und du hast
sie sehr gut dokumentiert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
die habe ich vor langer Zeit mal fotografieren
können, aber danach nie wieder gesehen.
Ich finde die sehr hübsch und du hast
sie sehr gut dokumentiert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim,
Schwebfliegen mag ich ja besonders, habe selbst schon eine stattliche Foto-Sammlung dieser kleinen Flieger,
Diese Art hier aber leider noch nicht,
es gibt zwar ein/zwei Arten bei der eine Verwechselung möglich ist..
jetzt sehe ich .. diese Art .. hab ich noch nicht ..
und es freut mich für dich .. du durftest sie kennenlernen
kann ich nur bewundern
LG. Kurt
Schwebfliegen mag ich ja besonders, habe selbst schon eine stattliche Foto-Sammlung dieser kleinen Flieger,
Diese Art hier aber leider noch nicht,
es gibt zwar ein/zwei Arten bei der eine Verwechselung möglich ist..
jetzt sehe ich .. diese Art .. hab ich noch nicht ..
und es freut mich für dich .. du durftest sie kennenlernen

kann ich nur bewundern


LG. Kurt
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59249
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim,
da muss ich direkt mal Ausschau halten.
Die sind sicher nützlich im Garten.
Danke fürs Zeigen.
da muss ich direkt mal Ausschau halten.
Die sind sicher nützlich im Garten.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16412
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hi Joachim,
interessante Entdeckung...kannte ich bis jetzt auch noch nicht...jeden Tag was
Neues...die Natur der Meister der Vielfalt!
L.g.Klaus
interessante Entdeckung...kannte ich bis jetzt auch noch nicht...jeden Tag was
Neues...die Natur der Meister der Vielfalt!
L.g.Klaus
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Frühe Gelbrandschwebfliege
Hallo Joachim,
dies Art habe ich zuvor noch nie gesehen.
Ein schönes Foto davon präsentierst du uns davon.
Hintergrund schön aufgelöst und der Progagonist scharf abgebildet.
Danke für`s zeigen.
dies Art habe ich zuvor noch nie gesehen.
Ein schönes Foto davon präsentierst du uns davon.
Hintergrund schön aufgelöst und der Progagonist scharf abgebildet.
Danke für`s zeigen.
Liebe Grüße Klaus