Rallye-Streifen

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Rallye-Streifen

Beitragvon Benjamin » 2. Jul 2024, 19:42

Vor Pfingsten waren wir ein paar Tage in den Vogesen beim Wandern. Morgens habe ich mich dann bei frischen 8 °C und eisigem Wind bei den Gemsen rumgetrieben. Kurz kam auch mal die aufgehende Sonne durch die Wolken und hat den Gamsrücken rot glühen lassen.
Sicher nicht der Welt bestes Gams-Foto, aber ich fand das witzig. :DD
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF400mm F2.8 L IS USM @ 400mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort: Hoheneck
vorgefundener Lebensraum: Hang
Artenname: Gams
kNB
sonstiges:
2G6A9345-CR3-20240513-DxO_DeepPRIMEXD2-s.jpg (474.7 KiB) 1547 mal betrachtet
2G6A9345-CR3-20240513-DxO_DeepPRIMEXD2-s.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 2. Jul 2024, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rallye-Streifen

Beitragvon HärLe » 2. Jul 2024, 20:32

Hallo Benjamin,

dachte eigentlich, das Punkertum sei momentan nicht mehr so modern :laugh3:

Mir gefällt Dein Gams-Bild :DH:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rallye-Streifen

Beitragvon Freddie » 2. Jul 2024, 20:58

Benjamin hat geschrieben: Kurz kam auch mal die aufgehende Sonne durch
die Wolken und hat den Gamsrücken rot glühen lassen.


Hallo Benjamin,

irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, denn auf dem
Bild ist eigentlich nicht viel von Sonnenlicht sichtbar.
Das sieht schon merkwürdig aus, habe ich so noch nie gesehen.
Hast du dir mit uns evtl. einen EBV-Scherz erlaubt?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Rallye-Streifen

Beitragvon Benjamin » 2. Jul 2024, 23:00

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du dir mit uns evtl. einen EBV-Scherz erlaubt?


Servus Friedhelm,
es ehrt mich, daß du mir solche Photoshop-Fähigkeiten zutraust. :DD
Natürlich habe ich in Lightroom etwas an den Reglern gedreht, um den Effekt zu verstärken.
Aber erzeugt hat den roten Streifen die Sonne. Die kam da nur durch einen schmalen Streifen klaren Himmels durch.
Ich wollte auch grad das RAW im Bildentwicklungsforum hochladen, aber die Datei aus der R5 ist angeblich zu groß.
Kann ich dir aber wenn ich dran denke in Betzenstein vorführen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rallye-Streifen

Beitragvon Enrico » 3. Jul 2024, 11:35

Hallo Benjamin,

wenn Du es so beschreibst glaube ich Dir das natürlich.

Ich hatte aber genau den selben Gedankengang wie Friedhelm, weil die Farbe so knallig rot

statt sonnengelb ist.

Schaut in der Tat sehr unnatürlich bzw für unsere Sehgewohnheit ungewohnt aus. :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rallye-Streifen

Beitragvon Freddie » 3. Jul 2024, 11:40

Benjamin hat geschrieben:Natürlich habe ich in Lightroom etwas an den
Reglern gedreht, um den Effekt zu verstärken.
Aber erzeugt hat den roten Streifen die Sonne.


Danke für die Erklärung, Benjamin.

Zum besseren Verständnis hätte sicher eine Originalansicht beigetragen.
Durch die EBV ist der Effekt zwar verdeutlicht, hat aber mutmaßlich
nur noch wenig Ähnlichkeit mit dem natürlichen Sonnenglanz.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Rallye-Streifen

Beitragvon Benjamin » 5. Jul 2024, 18:49

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Zum besseren Verständnis hätte sicher eine Originalansicht beigetragen.


Wird hiermit nachgereicht. Hatte mich zusehr auf das (nicht erfolgreiche) hochladen des RAW versteift und nicht dran gedacht, daß ich ja auch ein unbearbeitetes JPEG aus LR rauslassen könnte. :dash1:
Den Sonnenaufgang gibt es noch mit dazu (auch unbearbeitet mit fixen 5200K). Das war echt krass rot und hatte ich so noch nicht oft gesehen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF400mm F2.8 L IS USM @ 400mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2G6A9345.jpg (414.92 KiB) 1403 mal betrachtet
2G6A9345.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF400mm F2.8 L IS USM @ 400mm
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/2.8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2G6A9332-s.jpg (198.84 KiB) 1403 mal betrachtet
2G6A9332-s.jpg
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rallye-Streifen

Beitragvon Enrico » 6. Jul 2024, 00:25

Hallo Benjamin,

das ist tatsächlich beeindruckend.

Danke für die Aufklärung.

Damit wären alle Zweifel ausgeräumt.

Danke :good:
Zuletzt geändert von Enrico am 6. Jul 2024, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9910
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rallye-Streifen

Beitragvon Steffen123 » 7. Jul 2024, 19:19

Hallo Benjamin,

Gämse habe ich zuletzt beim Skifahren gesehen. :D

Das Bild ist wirklich Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rallye-Streifen

Beitragvon klaus57 » 4. Aug 2024, 16:38

Hi Benjamin,
die Punkergämse hast du toll erwischt...den Friseur möchte ich auch gerne
kennenlernen :laugh3: :laugh3:...deine Ergänzungen sind sehr aufschlußreich!
Super gemacht!
L.g.Klaus

Zurück zu „Naturfotografie“