Hallo zusammen,
Diese hübsche Winterlibelle fand ich auf meiner letzten Nachttour.
Da konnte ich ein schönes Portrait machen, liess sie dann aber schnell wieder schlafen.
Wie ist es bei euch?Mögt ihr Nachttouren auch gerne?
Ich finde es sehr spannend.
Liebe Grüße
Christian
Winterlibelle
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7
- Registriert: 17. Sep 2024, 12:27 alle Bilder
- Vorname: Christian
Winterlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 90D
Objektiv: Laowa 90mm
Belichtungszeit: 200
Blende: 11
ISO: 1200
Beleuchtung:Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2024
Region/Ort: Schaffhausen
vorgefundener Lebensraum:Wildwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - Winterlibelle.jpg (186.5 KiB) 538 mal betrachtet
- Kamera: Canon 90D
Gutes Licht und tolle Begegnungen
Liebe Grüsse
Christian
Liebe Grüsse
Christian
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Winterlibelle
Hallo Christian,
zunächst zu Deiner Frage: Nein, nachts bin ich bestenfalls auf dem Heimweg,
wenn ich spät noch fotografiert habe. Dann ist die Kamera aber nicht mehr im Einsatz.
Den Blitz benutze ich nie, für mich eine überflüssige Ausstattung der Kamera
.
Aber nun zum Bild: Zuerst war ich beeindruckt, denn es ist ja auch ein riesiger ABM,
und es sind schöne Farben und Metallglanz zu sehen.
Bei mir fliegen sie weg, wenn ich so nah ran will.
Die Augen und die Mundpartie sehen auch gut aus.
Dann fällt aber ein breiter unscharfer Streifen oberhalb auf.
Die Unschärfe dort wäre kein Problem in meinen Augen,
wäre es auch dahinter unscharf.
Und wenn man dann genauer hinsieht gibt es noch sehr viele Halos und sonstige Kleinigkeiten,
aber das können die stacker, zu denen ich nicht gehöre, besser beurteilen.
zunächst zu Deiner Frage: Nein, nachts bin ich bestenfalls auf dem Heimweg,
wenn ich spät noch fotografiert habe. Dann ist die Kamera aber nicht mehr im Einsatz.
Den Blitz benutze ich nie, für mich eine überflüssige Ausstattung der Kamera

Aber nun zum Bild: Zuerst war ich beeindruckt, denn es ist ja auch ein riesiger ABM,
und es sind schöne Farben und Metallglanz zu sehen.
Bei mir fliegen sie weg, wenn ich so nah ran will.
Die Augen und die Mundpartie sehen auch gut aus.
Dann fällt aber ein breiter unscharfer Streifen oberhalb auf.
Die Unschärfe dort wäre kein Problem in meinen Augen,
wäre es auch dahinter unscharf.
Und wenn man dann genauer hinsieht gibt es noch sehr viele Halos und sonstige Kleinigkeiten,
aber das können die stacker, zu denen ich nicht gehöre, besser beurteilen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23900
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Winterlibelle
Hallo Christian,
das ist eine beeindruckende Frontale im riesigen ABM.
Die Gesichter/Köpfe von Libellen sind lohnenswerte Motive.
Ich war bisher selten Nachts unterwegs. Wenn dann aber auf Spinnensuche, auf sandigen Wegen.
Ich nehme an dein Bild ist ein Stack. Man sieht stacktypische Artefakte an einigen Stellen leider aber auch Schärfelücken.
So zum Beispiel oberhalb des Kopfes, am Rücken.
Die Bildqualität hat noch Luft nach oben.
Ich frage mich warum du mit der ISO so hoch gehen musstest ?
Das Bild rauscht recht stark und der Weissabgleich ist nicht ganz optimal , das Bild wirkt sehr warm, die Farben kommen nicht richtig gut rüber.
Das hört sich jetzt in Summe sicher fies an, aber es ist überhaupt nicht negativ gemeint.
Es ist nicht einfach in völliger Dunkelheit gute Bilder zu erstellen.
Schon gar nicht freihand.
Kein schlechtes Bild, aber eine Frontale an der man noch einiges optimieren kann.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
das ist eine beeindruckende Frontale im riesigen ABM.
Die Gesichter/Köpfe von Libellen sind lohnenswerte Motive.
Ich war bisher selten Nachts unterwegs. Wenn dann aber auf Spinnensuche, auf sandigen Wegen.
Ich nehme an dein Bild ist ein Stack. Man sieht stacktypische Artefakte an einigen Stellen leider aber auch Schärfelücken.
So zum Beispiel oberhalb des Kopfes, am Rücken.
Die Bildqualität hat noch Luft nach oben.
Ich frage mich warum du mit der ISO so hoch gehen musstest ?
Das Bild rauscht recht stark und der Weissabgleich ist nicht ganz optimal , das Bild wirkt sehr warm, die Farben kommen nicht richtig gut rüber.
Das hört sich jetzt in Summe sicher fies an, aber es ist überhaupt nicht negativ gemeint.
Es ist nicht einfach in völliger Dunkelheit gute Bilder zu erstellen.
Schon gar nicht freihand.
Kein schlechtes Bild, aber eine Frontale an der man noch einiges optimieren kann.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
LG Enrico
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16353
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Winterlibelle
Hi Christian,
ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen...bin kein Nachtfotograf und den
Blitz habe ich vor Jahren schon beiseite gelegt...aber probieren kann und soll man
immer alles...leider steht in der Maske auch nicht ob ein Stack ist...ich glaube das
es keiner ist...da Blende 11 nicht unbedingt dort verwendung findet...nicht aufgeben
weiter probieren!
L.g.Klaus
ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen...bin kein Nachtfotograf und den
Blitz habe ich vor Jahren schon beiseite gelegt...aber probieren kann und soll man
immer alles...leider steht in der Maske auch nicht ob ein Stack ist...ich glaube das
es keiner ist...da Blende 11 nicht unbedingt dort verwendung findet...nicht aufgeben
weiter probieren!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33648
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Winterlibelle
Hallo Christian,
von nächtlichen Fototouren verspreche ich mir nichts, weil es zu dunkel ist.
Nein, ernsthaft: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da gute Bilder bekommen kann.
Letztlich sieht man das auch hier, denn dein Stack hat doch schon
einige Mängel, die frühmorgens vielleicht nicht entstanden wären.
Ist etwas schade, denn die Frontale und auch der
Ausschnitt würden mir ansonsten sehr gut gefallen.
von nächtlichen Fototouren verspreche ich mir nichts, weil es zu dunkel ist.

Nein, ernsthaft: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da gute Bilder bekommen kann.
Letztlich sieht man das auch hier, denn dein Stack hat doch schon
einige Mängel, die frühmorgens vielleicht nicht entstanden wären.
Ist etwas schade, denn die Frontale und auch der
Ausschnitt würden mir ansonsten sehr gut gefallen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31540
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Winterlibelle
Hi Christian
Nachts war ich noch nicht unterwegs, ich weiss aber von Michael (Mischl) das man
Nachts gut Bilder machen kann. Man benötigt halt etwas Erfahrung und die passende Ausrüstung.
Der ABM ist gigantisch, eine gut gewählter Ausschnitt, super.
Bei der Bildqualität schliesse ich mich den anderen an, ich denke das ist noch Potential vorhanden.
VG Harald
Nachts war ich noch nicht unterwegs, ich weiss aber von Michael (Mischl) das man
Nachts gut Bilder machen kann. Man benötigt halt etwas Erfahrung und die passende Ausrüstung.
Der ABM ist gigantisch, eine gut gewählter Ausschnitt, super.
Bei der Bildqualität schliesse ich mich den anderen an, ich denke das ist noch Potential vorhanden.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Winterlibelle
Hallo Christian, erst mal volle Punktzahl für den ABM und die Details. Auch die BG incl. Anschnitt sieht harmonisch aus. Zur technischen Umsetzung wurde einiges geschrieben ....Aber insgesamt gefällt mir Dein Bild gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Winterlibelle
Hallo Christian,
ich finde nächtliche Touren auch spannend, meist geht es auf die Jagd nach Wolfsspinnen und Laufkäfern, aber auch Libellen konnte ich nachts schon gut fotografieren.
Zu deinem Bild hast du ja schon einige Hinweise bekommen, was den Stack angeht, auffällig finde ich da noch die unterschiedliche Schärfe auf den Augen. Dein Blitz-Setup scheint jedenfalls ganz gut zu funktionieren, etwas Details hat es in der Überstrahlung am Auge gekostet, aber allgemein ist die Ausleuchtung der Libelle ganz gut gelungen
Lieben Gruß
Mischl
P.S. hab grade noch gesehen mit welchem Objektiv du arbeitest. Manuelles Stacking ist natürlich nochmal ein deutlich erhöhter Schwierigkeisgrad im Vergleich zu Linsen mit Autofokus
ich finde nächtliche Touren auch spannend, meist geht es auf die Jagd nach Wolfsspinnen und Laufkäfern, aber auch Libellen konnte ich nachts schon gut fotografieren.
Zu deinem Bild hast du ja schon einige Hinweise bekommen, was den Stack angeht, auffällig finde ich da noch die unterschiedliche Schärfe auf den Augen. Dein Blitz-Setup scheint jedenfalls ganz gut zu funktionieren, etwas Details hat es in der Überstrahlung am Auge gekostet, aber allgemein ist die Ausleuchtung der Libelle ganz gut gelungen
Lieben Gruß
Mischl
P.S. hab grade noch gesehen mit welchem Objektiv du arbeitest. Manuelles Stacking ist natürlich nochmal ein deutlich erhöhter Schwierigkeisgrad im Vergleich zu Linsen mit Autofokus
Zuletzt geändert von mischl am 29. Sep 2024, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10127
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Winterlibelle
Hallo Christian,
das ist ja mal eine unkonventionelle Idee. Aber nachts muss ich schlafen, damit ich pünktlich zum Sonnenaufgang auf der Wiese stehe.
Eine beeindruckendes Porträt im Mega- ABM. Zu den Säumen wurde schon alles gesagt. Das bekommt man in Zerene oder Helicon mit der Kombination verschiedener Algorithmen und etwas Retusche aber hin.
das ist ja mal eine unkonventionelle Idee. Aber nachts muss ich schlafen, damit ich pünktlich zum Sonnenaufgang auf der Wiese stehe.

Eine beeindruckendes Porträt im Mega- ABM. Zu den Säumen wurde schon alles gesagt. Das bekommt man in Zerene oder Helicon mit der Kombination verschiedener Algorithmen und etwas Retusche aber hin.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7
- Registriert: 17. Sep 2024, 12:27 alle Bilder
- Vorname: Christian
Winterlibelle
Vielen Dank für den Input.
Vor allem auf die Idee nach Laufkäfern in der Nacht zu suchen wäre ich nie gekommen. Dachte immer die wären nur Tagaktiv.
Habe bisher nur manuell gestacked und hoffe ich werde besser darin
Liebe Grüsse
Christian
Vor allem auf die Idee nach Laufkäfern in der Nacht zu suchen wäre ich nie gekommen. Dachte immer die wären nur Tagaktiv.
Habe bisher nur manuell gestacked und hoffe ich werde besser darin

Liebe Grüsse
Christian
Gutes Licht und tolle Begegnungen
Liebe Grüsse
Christian
Liebe Grüsse
Christian