Ginkgo I

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ginkgo I

Beitragvon jo_ru » 23. Nov 2024, 13:54

Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich ein Detail zeigen.
Viell. kann jmd. etwas Sonne gebrauchen :-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6 und Quadrat
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 03.11.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_7020_6pqrstr.JPG (924.74 KiB) 1748 mal betrachtet
IMG_7020_6pqrstr.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 23. Nov 2024, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Ginkgo I

Beitragvon Hortulanus » 23. Nov 2024, 18:19

Hallo Joachim,

ja, das tut grad sehr gut :)

Sehr aufheiternd und das fächrige wirkt fast schon bisschen engelhaft :)
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71025
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ginkgo I

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2024, 10:41

Hallo Joachim,

ich schleiche jetzt schon eine Weile um dein
Bild herum. Ich finde die Bildidee sehr gut
mit dem Schattenwurf (ist doch einer?)
auf oder hinter dem Blatt, der die typische
Ginkoblatt-Form aufs gelbe Blatt zeichnet.
Aber die Bildwirkung in ihrer Gesamtheit
holt mich irgendwie nicht ab - vielleicht,
weil mir das schöne Ginkogelb hier etwas
zu kurz kommt? Oder der ABM etwas zu
groß ist? Ich kann es leider nicht greifen,
wollte aber das Bild nicht unkommentiert
lassen, da ich die Bildidee wirklich gut finde.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Ginkgo I

Beitragvon Christian Zieg » 26. Nov 2024, 13:09

Hallo Joachim,

Die Idee finde ich sehr nachvollziehbar. Ein interessanter Schattenwurf bezogen auf dessen Form.
Das auf dem schön gefärbten Untergrund, das macht sich sehr gut.
Ich finde auch das Quadrat sehr gut als Präsentationsfläche

Ich habe lange überlegt, weshalb ich so lange gezögert habe, etwas zu dem Bild zu schreiben.
Inzwischen weiß ich es. Mich hat die Komposition irgendwie "irritiert". Jetzt weiß ich, wieso.

Der Schatten zeigt nach links unten. Das geht völlig gegen meine "Leserichtung". Ich denke, an einer
Spiegelung an einer Vertikalachse könnte man nichts aussetzen. Das würde die Wirkung harmonisieren.
Ich hab es probiert. :DD

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Ginkgo I

Beitragvon Hortulanus » 28. Nov 2024, 07:14

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags...
Der Schatten zeigt nach links unten. Das geht völlig gegen meine "Leserichtung". Ich denke, an einer
Spiegelung an einer Vertikalachse könnte man nichts aussetzen. Das würde die Wirkung harmonisieren.
Ich hab es probiert. :DD


Das ist jetzt interessant, Christian. Da kann bestimmt noch länger diskutieren und interpretieren :wink:

Die Strukturen zeigen für mich primär erstmal nach links rüber.
Aber: für mich ist der rechte Teil des Schattens dominanter und führt meinen Blick von oben zur rechten unteren Ecke hinaus.
Also in meinem ganz persönlichen Fall dann in meine Leserichtung :wink:
Zuletzt geändert von Hortulanus am 28. Nov 2024, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ginkgo I

Beitragvon jo_ru » 28. Nov 2024, 08:59

Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Schatten zeigt nach links unten. Das geht völlig gegen meine "Leserichtung". Ich denke, an einer
Spiegelung an einer Vertikalachse könnte man nichts aussetzen. Das würde die Wirkung harmonisieren.
Ich hab es probiert.


Hallo Christian,

das ist ein interessanter Aspekt, an den ich selten denke.
Aber ja, wohl auch individuell verschieden, spielt die Leserichtung eine Rolle.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ginkgo I

Beitragvon piper » 16. Feb 2025, 09:35

Hallo Joachim,

die Bildidee gefällt mir sogar sehr gut.
ich hätte jedoch einen etwas kleineren ABM gewählt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Natur-Art“