Hallo,
heute muss ich mal noch ein Bild aus dem letzten Jahr zeigen, keine Ahnung, warum das so lange auf meiner Festplatte gelegen hat, aber ich denke geschadet hat es dem Bild nicht. Ich denke es zeigt auf alle Fälle, dass man aus entsprechender Perspektive auch ohne Stack viel in die SE bei dennoch gut aufgelöstem HG bekommen kann.
Die Dünen-Sandlaufkäfer gehören immer noch zu meinen Favoriten was Motive angeht, auch wenn es ein ewiges Geduldsspiel mit ihnen ist und die Frustrationsgrenze hoch sein sollte bei diesen Flinken und aufmerksamen Tierchen. Dieses Jahr haben sich mich hauptsächlich zur Bewegung (anpirschen, hinlegen, aufstehen und das ganze x-mal) ohne dass ich ein zufriedenstellendes Bild bekommen habe. Aber nächstes Jahr kommen sie ja wieder
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Mal noch ein Nachzügler
Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Mal noch ein Nachzügler
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60 mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/13
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 2 % und 3 : 2
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2023
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida)
kNB
sonstiges: - MIR-20230608-6080435-Bearbeitet.jpg (601.29 KiB) 815 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Mischl,
ich finde es immer wieder schön, wie bunt diese Käfer sind.
Ich kenne ja vor allem die Feld-SLK, aber die Dünen-Variante ist auch sehr schön.
Das Bild ist wirklich gut, was Schärfe und SV angeht.
Toll, die Mundwerkzeuge und auch das Auge und der Fühler scharf.
Etwas mehr Platz in Blickrichtung wäre auch schön, aber zu eng ist es noch nicht..
ich finde es immer wieder schön, wie bunt diese Käfer sind.
Ich kenne ja vor allem die Feld-SLK, aber die Dünen-Variante ist auch sehr schön.
Das Bild ist wirklich gut, was Schärfe und SV angeht.
Toll, die Mundwerkzeuge und auch das Auge und der Fühler scharf.
Etwas mehr Platz in Blickrichtung wäre auch schön, aber zu eng ist es noch nicht..
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1339
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Mischl,
Eindrucksvoll sieht er mit seinen großen spitzen Mundwerkzeugen aus. Und dann die bunten Farbverläufe .. gefallen mir sehr.
Die Ansicht von vorn seitlich, muss ich mir mal merken. So hast Du Auge+Mundwerkzeuge +Schienbein scharf bekommen.
Ich würde diesen Käfer sehr gern mal in der Natur sehen sehen.
Lg Claudia
Eindrucksvoll sieht er mit seinen großen spitzen Mundwerkzeugen aus. Und dann die bunten Farbverläufe .. gefallen mir sehr.
Die Ansicht von vorn seitlich, muss ich mir mal merken. So hast Du Auge+Mundwerkzeuge +Schienbein scharf bekommen.
Ich würde diesen Käfer sehr gern mal in der Natur sehen sehen.
Lg Claudia
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Mal noch ein Nachzügler
Moin Mischel, bei denen hatte ich dieses Jahr kein Glück.
In der Heide waren wir dafür wohl zu spät.
Schade eigentlich, ich mag diese Renner sehr gerne
In der Heide waren wir dafür wohl zu spät.
Schade eigentlich, ich mag diese Renner sehr gerne

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Mal noch ein Nachzügler
mischl hat geschrieben:Ich denke es zeigt auf alle Fälle, dass man aus entsprechender
Perspektive auch ohne Stack viel in die SE bei dennoch gut aufgelöstem HG bekommen kann.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl[/tb]
Hallo Mischl,
wenn die Voraussetzungen günstig sind, kann das gut klappen wie man hier sehr gut sieht.
Wenn zusätzlich ein Stack gut klappt, ist es halt noch besser.

Nein, ganz im Ernst:
Diese beeindruckende Halbfrontale mit tollem SV ist dir wirklich super gelungen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Mischl, herrlich diese Perskektive und die klare Sicht auf die Beisserchen. Ich bin froh, dass die so klein sind, als Jäger im Makroreich absolut beeindruckend. Gefällt mir auch farblich sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Michael,
den kleinen Flitzer ist da Du super fotografiert und die
Halbfrontale finde ich sehr gut gewählt. Für mich braucht es
da auch keinen Stack. Minimal mehr Platz um das Motiv
herum könnte man noch lassen.
den kleinen Flitzer ist da Du super fotografiert und die
Halbfrontale finde ich sehr gut gewählt. Für mich braucht es
da auch keinen Stack. Minimal mehr Platz um das Motiv
herum könnte man noch lassen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1371
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Michael,
der sieht ja wunderbar bunt aus. Ein tolles Bild, wirklich
spitze wie viel du ohne Stack in die Schärfe bekommen hast.
Ganz besonders gefällt mir der Kopfbereich, und das eine sehr
bunte Beinchen vorne das in der Schärfe liegt.
LG
Carola
der sieht ja wunderbar bunt aus. Ein tolles Bild, wirklich
spitze wie viel du ohne Stack in die Schärfe bekommen hast.
Ganz besonders gefällt mir der Kopfbereich, und das eine sehr
bunte Beinchen vorne das in der Schärfe liegt.
LG
Carola
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Mal noch ein Nachzügler
Hallo Mischl,
Perspektive und Lage der SE hast Du imA optimal hinbekommen.
Gerade bei diesem Motiv eine ganz starke Leistung.
Ein tolles Bild.
LG Silvio
Perspektive und Lage der SE hast Du imA optimal hinbekommen.
Gerade bei diesem Motiv eine ganz starke Leistung.
Ein tolles Bild.
LG Silvio
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Mal noch ein Nachzügler
Hallo, Mischl,
wow, die halbschräge Perspektive hast für
eine super Schärfeebene gesorgt. Ein sehr
beeindruckendes Bild mit toller Nähe zum
scheuen Motiv.
wow, die halbschräge Perspektive hast für
eine super Schärfeebene gesorgt. Ein sehr
beeindruckendes Bild mit toller Nähe zum
scheuen Motiv.
Liebe Grüße Gabi