Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon Il-as » 19. Dez 2024, 16:40

Im Juni habe ich im Garten diese schöne Schwebfliege erwischt. Es ist eine Mondfleck-Feldschwebfliege.

Hier wurde sie erst einmal gezeigt.

Diese Fliegen sind zwar häufig aber man findet sie nur vereinzelt. Im Garten habe ich sie gerne gesehen. Ihre Larven ernähren sich von Blattläusen und sind daher sehr nützlich.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 5%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Eupeodes luniger
NB
sonstiges:
Mondfleck-Feldschwebfliege.jpg (585.36 KiB) 795 mal betrachtet
Mondfleck-Feldschwebfliege.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon mischl » 19. Dez 2024, 18:21

Hallo Astrid,

eine schön gestaltete Aufnahme un die Flügel in der SE zeigen einen schönen Glanz bei dem Lichteinfall. Nen Ticken tiefer im Bild könnte die Fliege vielleicht noch sitzen

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon jo_ru » 19. Dez 2024, 21:53

Hallo Astrid,

sehr schön glänzen die Flügel in deinem Bild.
Unten würde ich etwas abschneiden, sodass die gelbe Fläche etwas kleiner wäre.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon bachprinz1 » 20. Dez 2024, 16:32

Hallo Astrid, der Name ist hier Programm, die gelben Flecke auf dem Hinzerleib haben tatsächlich was mondförmiges. Aber "Glanzflügelschwebse" würde uch passen :-). Die Flügel sind herrlich anzuschauen.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 20. Dez 2024, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon rincewind » 20. Dez 2024, 20:19

Hallo Astrid,

unten etwas Abschneiden fände ich auch gut weil dann der Platz in Blickrichtung scheinbar größer ist.
Denn neben der gut fotografierten Flügel ist es der HG im oberen Bereich der durchaus auch mehr Aufmerksamkeit verdient.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon Il-as » 22. Dez 2024, 14:29

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nen Ticken tiefer im Bild könnte die Fliege vielleicht noch sitzen

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Unten würde ich etwas abschneiden,

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags unten etwas Abschneiden fände ich auch gut


Hallo zusammen,

euren Vorschlägen folgend, habe ich das Bild etwas anders zugeschnitten . Vielleicht ist es so besser. :sorry:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Dörr Cybrit Mini 4-BA, Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Mondfleck-Feldschwebfliege.jpg (584.54 KiB) 655 mal betrachtet
Mondfleck-Feldschwebfliege.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon mischl » 22. Dez 2024, 19:33

Hallo Astrid,

so finde ich die Bildaufteilung und Position der Schwebse schon was besser,
tatsächlich hätt ich aber noch ein klein wenig mehr beschnitten

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Beitragvon jo_ru » 22. Dez 2024, 19:56

Hallo Astrid,

Mischl hat meine Gedanken bereits wiedergegeben,
wir sind offenbar einer Meinung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“