die Nebeltruppe im Fuhrmann

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

die Nebeltruppe im Fuhrmann

Beitragvon mosofreund » 3. Jan 2025, 21:30

Hallo zusammen,

am 23.12.2024 zeigt sich der Himmel seit langem mal wieder von der besseren Seite. Erst zogen noch Wolken durch, aber ab
21: 30 war freie Sicht, und vor allem: ohne störenden Mond.

Habe mich mit dem 300 er Tele mal wieder an der Nebel-Gang im Fuhrmann versucht. War nicht ganz einfach, das richtige Bildfeld zu treffen, aber ich bin dann mit dem Ergebnis doch recht zufrieden, da alle für mich interessanten Objekte adäquat im Bild gelandet sind. Es handelt sich um Emissionsnebel, die im rötlichen Licht des ionisierten Wasserstoffs leuchten. Aber vor allem im Flammensternnebel sind auch die bläulich leuchtenden Reflexionsnebel vertreten.

Rechts der Flammensternnebel IC 405 in 1400 LJ Entfernung, links unterhalb der Kaulquappennebel IC 410 in 12000 LJ, und im linken Bildteil der Spinnennebel IC 417 in 7000 LJ Entfernung. Korrespondierend zu diesem der kleine Fliegennebel NGC 1931 in ähnlicher Entfernung.

Und zu guter Letzt hat es noch der offene Sternhaufen Messier 38 in die linke obere Bildecke geschafft.

Es reichte zwar immerhin für 2 h 36 m Gesamtbelichtungszeit. Für die rötlichen Gasnebel hätte es etwas gerne mehr sein können, aber immerhin kommen daneben die Reflexionsnebelanteile in IC 405 einigermaßen gut durch.


Die Sternenfülle in diesem Gebiet war wieder einmal eine Herausforderung für mich. Na ja, hab's versucht, soweit wie möglich zu reduzieren. Aber he, das ist die Milchstraße, in der das Gebiet liegt, da wimmelt es halt davon. :)

Aufgenommen aus dem hiesigen Garten mit dem schon bekannten, unveränderten Equipment: das 300 er CanonTele an der EOS 550 Da.
Nachgeführt mit der einfachen Staradventurer-Montierung.

Drei Bilder zum Gucken: einmal das volle, unbeschnittene Feld und zwei Detailansichten: einmal vom Flammensternnebel und vom Kaulquappennebel. Wer kann die namensgebenden Kaulquappen darin erkennen?

liebe Grüße aus dem Norden und nochmals allen ein frohes, Neues Jahr
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm f 4,0
Belichtungszeit: 2 h 36 m ( 156x60")
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Staradventurermontierung
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit Deep Sky Stacker
---------
Aufnahmedatum: 23.12.2024
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Fuhrmann mitten im Milchstraßenband
Artenname: IC 405, IC 410, IC 417, NGC 1931, M 38
kNB
sonstiges:
IC 405 & Co for.jpg (990.21 KiB) 1045 mal betrachtet
IC 405 & Co for.jpg
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm
Belichtungszeit: 2 h 36 m
Blende: 4,5
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): deutlich
Stativ: Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit DSS
---------
Aufnahmedatum: 23.12.2024
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Fuhrmann
Artenname: IC 405 - Flammensternnebel
kNB
sonstiges:
IC 405_for.jpg (995.82 KiB) 1045 mal betrachtet
IC 405_for.jpg
Kamera: Canon EOS 550 D a
Objektiv: Canon L 300 mm
Belichtungszeit: 2 h 36 m
Blende: 4,5
ISO: 16ßß
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): deutlich
Stativ: Staradventurer
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): gestackt mit DSS
---------
Aufnahmedatum: 23.12.2024
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Sternbild Fuhrmann
Artenname: IC 410 - Kaulquappennebel
kNB
sonstiges:
IC 410 for.jpg (963.14 KiB) 1045 mal betrachtet
IC 410 for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1343
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

die Nebeltruppe im Fuhrmann

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Jan 2025, 08:43

Hallo Wolfgang,
Danke für die Beschreibung. Es ist viel interessanter, wenn man nachvollziehen kann, was auf dem Bild ist.
Die Kaulquappe lächelt mich an und schwimmt auf mich zu. Die Fliege passt zur Spinne. Die Flamme lodert. Das sind passende Namensgebungen.
Die verschiedenen Farben (rot, gelb, blau, weiß) gefallen mir. Und die Anzahl der Lichtjahre isr unvorstellbar.
Dir auch ein gesundes neues Jahr.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

die Nebeltruppe im Fuhrmann

Beitragvon Enrico » 4. Jan 2025, 18:02

Hallo Wolfgang,

ich sehe keine Kaulquappen, aber wie so oft, verdammt beeindruckende Bilder vom All.

Mann was sind wir ein kleiner Fliegenschiss im Universum.
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

die Nebeltruppe im Fuhrmann

Beitragvon piper » 5. Jan 2025, 10:08

Hallo Wolfgang,
das sind wieder sehr schöne Bilder geworden.
Mich faszinieren diese Aufnahmen immer aufs neue.

Auch Dir alles Gute für das neue Jahr!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“