Frostige Schönheit

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Frostige Schönheit

Beitragvon Sitting Bull » 19. Jan 2025, 22:16

Hallo Freunde, zu später Stunde habe ich noch ein, aus meiner Sicht, durchaus reizvolles Bild anzubieten. Dies ist die vertrocknete Blüte von Kamtschatka - Asienfetthenne, Phedimus kamtschaticus. Die einzelnen Blüten sind in natura maximal ca. 5 mm im Durchmesser. Ich habe das Foto nach einer frostigen Nacht gemacht. Am Morgen zeigte sich seit gefühlt langer Zeit wieder mal die Sonne. Die ersten Strahlen der noch tiefstehenden Morgensonne belichten das Motiv von rechts im Winkel von ungefähr 90 Grad. Beim Fotografieren war dies eher ein völlig unauffälliges Motiv. Am Computer, beim Betrachten ist mir dann erst die schöne warme Morgenlichtstimmung ins „Auge gestochen“. Die farbliche Gesamtstimmung des Bildes, das, so meine ich passende Hintergrundbokeh und die warmen Licht- und Schattenspiele an der Blüte selbst sind mir beim Fotografieren gar nicht so aufgefallen, kommen bei der Vergrößerung aber sehr schön zur Geltung. Erstaunlich, was unauffällige Motive bei passendem Licht doch für eine Schönheit entfalten.
VG - Thomas
Dateianhänge
Kamera:LUMIX DC-FZ 10002
Objektiv: 91,1 mm + Marumi Nahlinse ( + 5 )
Belichtungszeit: 1 / 160 s
Blende: f / 4
ISO: 125
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Helicon Fokus - 37 Bilder
------
Aufnahmedatum: 18.01.2025
Region/Ort: Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Phedimus kamtschaticus
kNB
sonstiges:
Phedimus kamtschaticus - Helicon focus - 37 Bilder (1).jpg (551.68 KiB) 1279 mal betrachtet
Phedimus kamtschaticus - Helicon focus - 37 Bilder (1).jpg
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11057
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Frostige Schönheit

Beitragvon HärLe » 20. Jan 2025, 20:00

Hallo Thomas,

ein reizvoller Lichteinfall, der die Pflanzenteile zum Leuchten bringt. Das Ganze vor einem wolkig strukturierten Hintergrund. Kommt gut.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frostige Schönheit

Beitragvon bachprinz1 » 22. Jan 2025, 13:41

Hallo Thomas, auch verblühtes kann sehr schö aussehen, vor allem so präsentiert... Das Licht ist herrlich. Der HG ist sehr schön und passend, ich habe den Eindruck, dass er noch etwas rauscht - kann aber aber der Farbkombination des HGb liegen. Ich bin mal gespamnnt, wie die anderen Deine BG beurteilen, da gehen ja die Geister auseinander. Ich find e sie ungewöhnlich und gelungen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Frostige Schönheit

Beitragvon fossilhunter » 22. Jan 2025, 18:52

Hi Thomas,

ich kann deiner Einschätzung (ein durchaus reizvolles Bild) nur zustimmen !
Das Licht ist wirklich bemerkenswert und auch technisch ams ein durchaus ansehnliches Bild.
Lediglich bei der BG hätte ich einen Vorschlag betr. Optimierung.
Dein Motiv neigt sich ein wenig nach rechts - daher hätte ich das Motiv ein wenig weiter links im Bild positioniert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Frostige Schönheit

Beitragvon Sitting Bull » 22. Jan 2025, 19:28

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Thomas,
Karl sagt:
Lediglich bei der BG hätte ich einen Vorschlag betr. Optimierung.
Dein Motiv neigt sich ein wenig nach rechts - daher hätte ich das Motiv ein wenig weiter links im Bild positioniert.

Hallo Karl, danke für Deinen Hinweis. Ich gebe Dir recht, auf Grund der Gesamtneigung des Motivs nach rechts, wäre eine Platzierung links von der Bildmitte besser gewesen.
VG - Thomas
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Frostige Schönheit

Beitragvon Sitting Bull » 22. Jan 2025, 19:38

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Thomas, auch verblühtes kann sehr schö aussehen, vor allem so präsentiert... Das Licht ist herrlich. Der HG ist sehr schön und passend, ich habe den Eindruck, dass er noch etwas rauscht - kann aber aber der Farbkombination des HGb liegen. Ich bin mal gespannt, wie die anderen Deine BG beurteilen, da gehen ja die Geister auseinander. Ich find e sie ungewöhnlich und gelungen.

Hallo Dieter, danke für Deinen Kommentar. Als Makro Lehrling getraue ich mir jetzt die Frage: Warum findest Du die Bildgestaltung ungewöhnlich. Was empfiehlst Du mir, in einer ähnlichen Situation zu beachten? Die Neigung des Motivs zeigt nach rechts. Wie Karl richtig einschätzt, wäre eine Platzierung des Motivs links von der Bildmitte vorteilhafter gewesen. Das empfinde ich jetzt auch so. Ich bin Dir für jeden weiteren Hinweis dankbar.
VG - Thomas
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Frostige Schönheit

Beitragvon mischl » 22. Jan 2025, 19:50

Hallo Thomas,

ins rechte Licht gerückt können auch erstmal unscheinbare Dinge im Bild gewinnen.
Das sieht sehr schön aus mit dem Lichteinfall und wie dieses auch für Farbe und Struktur im HG sorgt.
Interessant finde auch, dass nur der linke Teil des Blütenrestes noch mit eiskristallen überzogen ist, da
warst du wohl gerade noch rechtzeitig zur Stelle

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frostige Schönheit

Beitragvon bachprinz1 » 23. Jan 2025, 12:53

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Dieter, danke für Deinen Kommentar. Als Makro Lehrling getraue ich mir jetzt die Frage: Warum findest Du die Bildgestaltung ungewöhnlich. Was empfiehlst Du mir, in einer ähnlichen Situation zu beachten? Die Neigung des Motivs zeigt nach rechts. Wie Karl richtig einschätzt, wäre eine Platzierung des Motivs links von der Bildmitte vorteilhafter gewesen. Das empfinde ich jetzt auch so. Ich bin Dir für jeden weiteren Hinweis dankbar.
VG - Thomas

Hallo Thomas, BG ist immer auch eine Frage des persönlichen Geschmackes. Es gibt da zwar ein paar "Empfehlungen", wie z.B mehr Platz in Blickrichtung ( bei Dir hier in Neigerichtung, wie Karl bemerkt hat) oder eine Aufteilung in 2/3, oder eine Platzierung im goldenen Schnitt oder ... oder ..., aber häufig entsteht eine spannende BG genau durch Brechen dieser Regeln :-). Da hilft nur Ausprobieren, verschiedene Bildaufteilungen, Positionen, Neigungen - das Motiv ist ja prädestiniert dafür.
Neben Karls Vorschlag könnte ich mir hier ein HF oder eine genau Mittige und Senkrechte Positionierung denken ... vielleicht wirkt das dann aber alles nicht so ....

Mal ist es leerer Raum, der wirkt, manchmal auch Enge, also nah ran und Bildfüllend, oder auch streng geometrisch. Wenn man die Gelegenheit hat, kann man da vor Ort vieles probieren und am PC vergleichen. Zur Not muss man am Ende evtl. auch beschneiden, obwohl man sich die Gedanken schon vor Ort machen sollte.

Am Ende des Tages zählt Dein Geschmack, Dir muss es gefallen.

PS: Und wie schon erwähnt, Deine BG hier finde ich gut gelöst.
immer gut Licht und wenig Wind ...



Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frostige Schönheit

Beitragvon piper » 14. Feb 2025, 16:53

Hallo Thomas,

Tipps hast Du ja schon bekommen.
Ein schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“