Hallo zusammen,
bei diesem Foto habe ich einwenig ausprobiert mit Gaze / Stahlwolle und versch. Lichtern den Hintergrund zu erzeugen und das folgende Foto ist draus geworden.
Muss gestehen, dass mir das experementieren sehr viel Spass macht was man ohne Photoshop alles hinkriegen kann. Lediglich den Bildausschnitt habe ich einwenig angepasst und einpaar Fotos gestacked.
Liebe Grüsse
Mathias
Häubling im Rampenlicht
- Emakaero
- Fotograf/in
- Beiträge: 89
- Registriert: 2. Dez 2024, 23:14 alle Bilder
- Vorname: Mathias
Häubling im Rampenlicht
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: versch. Lichter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Ja
---------
Aufnahmedatum: 08.12.2024
Region/Ort: vor der Tür
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_3265.jpeg (343.05 KiB) 845 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Häubling im Rampenlicht
Hallo Mathias,
Rampenlicht … das trifft es für mich genau. Dank der schönen Hintergrundstrukturen und dem Licht sieht es hier auch etwas „verwunschen“ aus. Was Du bei Deinem anderen Bild erreichen wolltest. Den kleinen Halm links vom Pilz, hättest Du vor Ort vielleicht noch entfernen können, wenn Du das möchtest. Das Experiment hat sich gelohnt.
Lg Claudia
Rampenlicht … das trifft es für mich genau. Dank der schönen Hintergrundstrukturen und dem Licht sieht es hier auch etwas „verwunschen“ aus. Was Du bei Deinem anderen Bild erreichen wolltest. Den kleinen Halm links vom Pilz, hättest Du vor Ort vielleicht noch entfernen können, wenn Du das möchtest. Das Experiment hat sich gelohnt.
Lg Claudia
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Häubling im Rampenlicht
Hallo, Mathias,
mein Ding ist es nicht, mit künstlicher Beleuchtung
zu arbeiten, aber du hast interessante Blautöne ins
Bild gebracht und der kleine Pilz strahlt wunderbar
im insgesamt dunklen Umfeld, das gefällt mir sehr gut.
Die Schärfe hätte ich bei der vorderen Hutkante
beginnen lassen und den Pilz etwas außermittig
im Bild platziert.
mein Ding ist es nicht, mit künstlicher Beleuchtung
zu arbeiten, aber du hast interessante Blautöne ins
Bild gebracht und der kleine Pilz strahlt wunderbar
im insgesamt dunklen Umfeld, das gefällt mir sehr gut.
Die Schärfe hätte ich bei der vorderen Hutkante
beginnen lassen und den Pilz etwas außermittig
im Bild platziert.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Häubling im Rampenlicht
Hallo Mathias,
interessante Farben, tolle Atmosphäre, gefällt mir sehr gut!
LG, ADi
interessante Farben, tolle Atmosphäre, gefällt mir sehr gut!
LG, ADi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39114
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Häubling im Rampenlicht
Hallo Matthias,
für Experimente was man mit fotografischen Mitteln ohne Photoshop und Co. so machen kann bin ich immer zu haben.
Ich mags zwar naturnäher aber Deine Annäherung an die Stimmung der "blauen Stunde" gefällt mir .
Ausbaufähig.
LG Silvio
für Experimente was man mit fotografischen Mitteln ohne Photoshop und Co. so machen kann bin ich immer zu haben.
Ich mags zwar naturnäher aber Deine Annäherung an die Stimmung der "blauen Stunde" gefällt mir .
Ausbaufähig.
LG Silvio
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Häubling im Rampenlicht
Hallo Mathias,
die künstliche Lichtstimmung ist Dir prima gelungen. Die Schärfe überzeugt. Der Bildaufbau ist mir zu mittenbetont und dem Halm an der Basis des Pilzfußes wäre ich wohl zu Leibe gerückt.
Gruß Herbert
die künstliche Lichtstimmung ist Dir prima gelungen. Die Schärfe überzeugt. Der Bildaufbau ist mir zu mittenbetont und dem Halm an der Basis des Pilzfußes wäre ich wohl zu Leibe gerückt.
Gruß Herbert
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 318
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Häubling im Rampenlicht
Hallo Matthias, ein interessantes Bild. Häubling im Rampenlicht charakterisiert den Bildcharakter perfekt. Die Umsetzumg ist Die auch gut gelungen. In der farblichen Gesamtgestaltung des Bildes wird die helle gelblich bräunliche Färbung des Pilzes zum Blickfang. Der dunkel gehaltene Vordergrund und das dunkel gehaltene Hintergrundbokeh unterstützen das Gesagte. Ich empfinde den Hintergrund jedoch irgendwie "künstlich". Das von links einstrahlende Licht gefällt mir sehr gut. Der abgestorbene Pflanzenteil links und die verbliebene kleine Pflanze unten am Pilz sind sind ein überflüssiger Blickfang. Der Bildaufbau ist in der Tat zu mittenbetont.
Ich habe mir das Bild mehrmals angeschaut und vermute, dass Deine Ideen noch auf- und ausbaufähig sind. Ich bin neugierig auf weitere Bilder von Dir.
VG - Thomas
Ich habe mir das Bild mehrmals angeschaut und vermute, dass Deine Ideen noch auf- und ausbaufähig sind. Ich bin neugierig auf weitere Bilder von Dir.
VG - Thomas
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13923
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Häubling im Rampenlicht
Hallo Mathias,
so ein bisschen rumexperimentieren und Bildwirkungen auszuprobieren is immer mal wieder interesssant.
Ich finde das Ergebnis mit diesem blauen HG und den gräsernen Strukturen gut gelungen, erinnert mich
auch gleich an die blaue Stunde. Lichttechnisch finde ich das auch gut und für mich passt auch der Bildaufbau
für ein HF. Die Schärfe dürfte gern vorn am Hut beginnen und auf den einen Halm unten könnt man auch verzichten.
Zeigst auf alle Fälle ein interessantes Ergebnis das man vielleicht noch ausbauen könnte
Lieben Gruß
Mischl
so ein bisschen rumexperimentieren und Bildwirkungen auszuprobieren is immer mal wieder interesssant.
Ich finde das Ergebnis mit diesem blauen HG und den gräsernen Strukturen gut gelungen, erinnert mich
auch gleich an die blaue Stunde. Lichttechnisch finde ich das auch gut und für mich passt auch der Bildaufbau
für ein HF. Die Schärfe dürfte gern vorn am Hut beginnen und auf den einen Halm unten könnt man auch verzichten.
Zeigst auf alle Fälle ein interessantes Ergebnis das man vielleicht noch ausbauen könnte
Lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17150
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Häubling im Rampenlicht
Hallo Mathias,
die Farben gefallen mir sehr gut, auch der HG, was die Strukturen betrifft.
Das Format ist "seltsam".
Die Schärfe ist man meist am Hutrand vorn gewohnt.
Aber mit solchen "Studioarrangements" für Pilze (Naturmakros) tu' ich mich etwas schwer,
auch wenn sie eine so schöne Wirkung haben wie Deines.
die Farben gefallen mir sehr gut, auch der HG, was die Strukturen betrifft.
Das Format ist "seltsam".
Die Schärfe ist man meist am Hutrand vorn gewohnt.
Aber mit solchen "Studioarrangements" für Pilze (Naturmakros) tu' ich mich etwas schwer,
auch wenn sie eine so schöne Wirkung haben wie Deines.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10287
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Häubling im Rampenlicht
Hallo Matthias,
gerade bei Pilzen kann man viel mit Licht experimentieren, finde ich. Du konntest hier eine tolle Atmosphäre erzeugen. Das Blau im HG ist richtig schick. Der Stack sieht prima aus.
gerade bei Pilzen kann man viel mit Licht experimentieren, finde ich. Du konntest hier eine tolle Atmosphäre erzeugen. Das Blau im HG ist richtig schick. Der Stack sieht prima aus.