Fließstrukturen eines Baches

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Jan 2025, 11:08

Hallo, zusammen,

gestern habe bei meinem Spaziergang
am Bach fotografiert. Durch den vielen
Regen ist er richtig stark geworden und
zeigt an manchen Stellen eine starke
Strömung. Das ergibt, mit dem Makro-
Objektiv fotografiert, interessante
Strukturen, die sich ständig ändern.
Eines der Bilder zeige ich euch hier,
zuerst das unbeschnittene und dann
einen starken Ausschnitt (37%),
den ich sehr spannend finde.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5.6
ISO: 160
Beleuchtung:nachmittags, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.01.2025
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum:Bach im Mischwald
Artenname:
NB
sonstiges:
GABU0723_160_5.6_1.50_Bach_EH.jpg (906.95 KiB) 1877 mal betrachtet
GABU0723_160_5.6_1.50_Bach_EH.jpg
wie oben, aber Ausschnitt von 37 %
GABU0723_160_5.6_1.50_Bach_2EH.jpg (945.01 KiB) 1877 mal betrachtet
GABU0723_160_5.6_1.50_Bach_2EH.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9497
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon Erich » 24. Jan 2025, 18:40

Hallo Gabi,

ich hab ähnliche Bilder aber auf die Idee mit dem Ausschnitt bin ich nicht gekommen, deshalb gefällt mir Bild 2 besonders.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon jo_ru » 24. Jan 2025, 19:49

Hallo Gabi,

eine interessante Idee.
Der Ausschnitt ist in der Tat attraktiv,
gut gewählt mit dem Bogen.
Ich weiß nicht, ob ih nicht die "Restfarben" eliminiert hätte ??
Obwohl die spärlichen Blautöne auch nicht ohne Reiz sind.
Die Stelle, auf die auch die Spitze des Bogens zeigt,
ist ja doch irgendwie der wichtigste Punkt imBild,
und da ist auch das Blauviolett am intensivsten.
Also wohl doch in diesen Farben :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon mischl » 27. Jan 2025, 17:50

Hallo Gabi,

dieses Aufgewühlte und Schäumende sieht klasse aus im Bild. Das Original wie auch der gewählte Ausschnitt sagen mir sehr zu, die Strukturen des fließenden und spritzenden Wassers im Original finde ich klasse, weil sich die Struktur dabei so ändert. Schöne Idee und tolle Umsetzung

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon Harald Esberger » 30. Jan 2025, 21:51

Hi Gabi

Der Ausschnitt war eine prima Idee und sieht klasse aus.

Die lange Belichtungszeit war goldrichtig.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon bachprinz1 » 5. Feb 2025, 15:10

Hallo Gabi, die Strukturen sind interessant und auch ästhetisch anzuschauen. Die von Dir angegeben Belichtungszeit passt genau, um eine schön anzusehenede Mischung aus Quirligkeit und Ruhe zu erzeugen - hast Du da mehrere Zeiten probiert ?
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Feb 2025, 18:58

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi, die Strukturen sind interessant und auch ästhetisch anzuschauen. Die von Dir angegeben Belichtungszeit passt genau, um eine schön anzusehenede Mischung aus Quirligkeit und Ruhe zu erzeugen - hast Du da mehrere Zeiten probiert ?


Hallo, Dieter,

ja. Ich habe immer das Ergebnis auf dem Display kontrolliert
und mich ans gewünschte Resultat angenähert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon piper » 16. Feb 2025, 09:49

Hallo Gabi,

ich mag so etwas. Besonders das erste
gefällt mir, weil die die streifigen Strukturen in die#
Blasen hineinfließen. Aber auch das zweite finde ich sehr reizvoll.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Fließstrukturen eines Baches

Beitragvon Harmonie » 13. Apr 2025, 18:29

Hallo Gabi,

2 spannende Aufnahmen dieser Gischt.
Wenn ich mir das 2. Bild anschaue, wirkt das auf mich wie ein Schaffell.
Ich muß auch unbedingt mal wieder ins und ans Wasser.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Natur-Art“