Hallo an alle Makrofreunde!
Makro geht auch ohne Makroobjektiv!
Zuerst hatte ich den Herben Zwergknäueling (Panels stipticus) formatfüllend mit dem 90mm Makro aufgenommen, aber mir fehlte etwas auf dem Foto bei einem so isoliert stehend Pilz. Mit dem M.Zuiko 12-40mm Pro Objektiv konnte ich etwas von Habitat des Pilzes mit einfangen, was meiner Meinung nach das Foto etwas aussagekräftiger erscheinen lässt.
Technische Daten: 1/10sec; f/5,6; ISO 100; Stack 28; bei 40mm; Olympus 12-40mm F2,8; Stativ; mit LED-Flächenleuchte von unten ausgeleuchtet;
Viele liebe Grüße
Charly
Herber Zwergknäueling
Alleine im Wald
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Herber Zwergknäueling
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.12-40mm F2.8 @ 40mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.12.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Herber Zwergknäueling.jpg (782.57 KiB) 660 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59212
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly,
erst einmal ein herzliches willkommen auch von mir.
Für mich schaut der Stack gut aus. Lediglich um
die gruppe herum sieht man ein paar unsaubere Stellen.
Den unscharfen Bereich unten könnte man noch beschneiden,
weil er ein bissel die Gesamtharmonie stört.
Auf jeden Fall ein schönes Bild.
erst einmal ein herzliches willkommen auch von mir.
Für mich schaut der Stack gut aus. Lediglich um
die gruppe herum sieht man ein paar unsaubere Stellen.
Den unscharfen Bereich unten könnte man noch beschneiden,
weil er ein bissel die Gesamtharmonie stört.
Auf jeden Fall ein schönes Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly - Karl wäre mir auch zu unmodern,
der Stack selber sieht gut aus, bei der Nachbearbeitung gibt es aber noch Luft nach oben.
Wenn du mit Helicon Focus arbeitest empfehle ich dir das Tutorial von Olaf (hier im Forum) er hat sich die
Mühe gemacht die Arbeitsweise mit HF sehr gut und einfach zu beschreiben.
Die Ausleuchtung mit den LED's ist dir gut gelungen, die Pilze wirken nicht einfach nur platt und es gibt auch
noch leichten Schattenwurf, das ist gut. Den unscharfen Bereich unten rechts hätte ich größtenteils durch Be-
schnitt entfernt.
PS: es ist einfacher die Bilddaten nach dem Hochladen in die Maske ein zu tragen.
der Stack selber sieht gut aus, bei der Nachbearbeitung gibt es aber noch Luft nach oben.
Wenn du mit Helicon Focus arbeitest empfehle ich dir das Tutorial von Olaf (hier im Forum) er hat sich die
Mühe gemacht die Arbeitsweise mit HF sehr gut und einfach zu beschreiben.
Die Ausleuchtung mit den LED's ist dir gut gelungen, die Pilze wirken nicht einfach nur platt und es gibt auch
noch leichten Schattenwurf, das ist gut. Den unscharfen Bereich unten rechts hätte ich größtenteils durch Be-
schnitt entfernt.
PS: es ist einfacher die Bilddaten nach dem Hochladen in die Maske ein zu tragen.
Viele Grüße
Otto
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Herber Zwergknäueling
Hallo Otto!
Vielen Dank für deinen Hinweis über das Tutorial von Olaf. Es ist praxisnah geschrieben und sehr hilfreich.
Es geht sogar noch moderner, da Carl mit C geschrieben wird, aber im Laufe von über 70-zig Jahren hat sich verschiedene Versionen eingeschlichen, in der Familie mit Carli, offiziell Carl und unter Bekannten sowie Freunden Charly. Aber jeder darf sich das aussuchen, was er möchte.
Viele liebe Grüße
Charly
Vielen Dank für deinen Hinweis über das Tutorial von Olaf. Es ist praxisnah geschrieben und sehr hilfreich.
Es geht sogar noch moderner, da Carl mit C geschrieben wird, aber im Laufe von über 70-zig Jahren hat sich verschiedene Versionen eingeschlichen, in der Familie mit Carli, offiziell Carl und unter Bekannten sowie Freunden Charly. Aber jeder darf sich das aussuchen, was er möchte.
Viele liebe Grüße
Charly
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16801
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly,
ein solches Motiv verträgt gut die kürzere Brennweite, so kommt der Wald-HG schön zur Geltung.
Unten etwas abschneiden wäre eine gute Option, denke ich
Du kannst die Daten einfach in die Maske eintragen, die ist großteils schon vorausgefüllt aus den EXIF-Daten...
ein solches Motiv verträgt gut die kürzere Brennweite, so kommt der Wald-HG schön zur Geltung.
Unten etwas abschneiden wäre eine gute Option, denke ich
Du kannst die Daten einfach in die Maske eintragen, die ist großteils schon vorausgefüllt aus den EXIF-Daten...
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly,
mit dem Einbezug des Umfelds ein schöner, gelungener Stack.
Persönlich hätte ich wahrscheinlich die Kontraste ein wenig zurück genommen.
LG Silvio
mit dem Einbezug des Umfelds ein schöner, gelungener Stack.
Persönlich hätte ich wahrscheinlich die Kontraste ein wenig zurück genommen.
LG Silvio
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly,
die Pilze im Stack gefallen mir sehr gut, schöne Ausleuchtung der Strukturen. Im VG hätte ich vielleicht unten noch was ins Bild gehalten um eine leichte Vernebelung zu erzeugen, oder komplett auf Unschärfe verzichtet. Sehr gut gefallen mir die “Lichtergirlanden” im HG
Lieben Gruß
Mischl
die Pilze im Stack gefallen mir sehr gut, schöne Ausleuchtung der Strukturen. Im VG hätte ich vielleicht unten noch was ins Bild gehalten um eine leichte Vernebelung zu erzeugen, oder komplett auf Unschärfe verzichtet. Sehr gut gefallen mir die “Lichtergirlanden” im HG
Lieben Gruß
Mischl
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Herber Zwergknäueling
Hallo Charly, feines Bild, gelungener Stack. Das Zusdätzliche Licht von unten tut dem Bild gut. Die BG finde ich passend gewählt - die Drittelung mer Hähe macht sich bestens. Bei solch /schönen) strukturieretem HG ist es manchmal besser den HG durch den eines Einzelbildes zu ersetzen ( ein "übermalen" in HF) - da wird man eine Menge Stack-Fehler auf einmal los. aber auch der HG gefällt mir hier sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter