Ein Hallo an alle Makrofans!
Die Pilze laufen zwar nicht weg, aber dafür muss man immer wieder runter auf den Boden. Um den Hallimasch von unten aufzuhellen, habe ich ihn mit einer LED-Flächenleuchte angestrahlt. Dadurch kann man die Lamellen des Pilzes gut erkennen. Es überstrahlt aber leider auch etwas den Pilzstiel.
Viele liebe Grüße
Charly
Honiggelber Hallimasch
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 18. Jan 2025, 20:39 alle Bilder
- Vorname: Charly
Honiggelber Hallimasch
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/2.8 -0,3 EV
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht und LED-Flächenleuchte
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: auf den Boden aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 13
---------
Aufnahmedatum: 20.10.2022
Region/Ort: NRW, Teverner Heide
vorgefundener Lebensraum: lichter Wald
Artenname: Armillaria mellea
kNB
sonstiges: - Armillaria mellea.jpg (813.97 KiB) 765 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Zuletzt geändert von Makrocharly am 15. Feb 2025, 15:31, insgesamt 3-mal geändert.
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly, ein tolles Bild. Da hast Du alles richtig gemacht. Das Freistellen der Pilze ist super gelungen. Um die Lamellen an der Schirminnenseite so darzustellen, musstest Du ja fast in die Kelleretage des Waldbodens gehen. Der rechte Pilz ist für mein Empfinden der Blickfang im Gesamtbild. Bei diesem Hauptakteur ist nichts überstrahlt. Die Lichtreflexe am Stiel und am Hut des linken Pilzes empfinde ich nicht als störend. Der Schärfebereich passt. Alle Farbnuancen passen zueinander. Die Unschärfen im Hintergrundbokeh gefallen mir gut. Das muss man erst mal alles so hinbekommen.
VG - Thomas

VG - Thomas
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Honiggelber Hallimasch
Hallo, Charly,
ein Pilzbild mit feinem Licht, sowohl
im HG als auch durch die Beleuchtung von
unten, die sehr natürlich wirkt.
Die durchgängige Schärfe auf den Pilzen
macht sich bei diesem hübschen Grüppchen
sehr gut.
ein Pilzbild mit feinem Licht, sowohl
im HG als auch durch die Beleuchtung von
unten, die sehr natürlich wirkt.
Die durchgängige Schärfe auf den Pilzen
macht sich bei diesem hübschen Grüppchen
sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- Clouser
- Fotograf/in
- Beiträge: 757
- Registriert: 2. Jun 2018, 18:41 alle Bilder
- Vorname: Berthold
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
wieder mal ein sehr schöner Stack, den du hier zeigst. (Allenfalls minimale Halos, zB. an dem linken Pilzhut oben erkennbar). Der Hintergrund gefällt mir wirklich super und das Kunstlicht hast du sehr wirkungsvoll eingesetzt. An meinem Monitor wirkt der HG etwas grieselig (insbesondere im linken, grauen Anteil), da wäre eine nochmalige Entrauschung mglw. sinnvoll.
Viele Grüße
Berthold
wieder mal ein sehr schöner Stack, den du hier zeigst. (Allenfalls minimale Halos, zB. an dem linken Pilzhut oben erkennbar). Der Hintergrund gefällt mir wirklich super und das Kunstlicht hast du sehr wirkungsvoll eingesetzt. An meinem Monitor wirkt der HG etwas grieselig (insbesondere im linken, grauen Anteil), da wäre eine nochmalige Entrauschung mglw. sinnvoll.
Viele Grüße
Berthold
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10471
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
ich mag Pilzbilder. Sind wie kleine eigene Welten.
Das Kunstlicht sehe ich dem Bild nicht an.
Für mich rauscht der Hintergrund zu stark. Da würde ich noch einmal dran gehen.
Auch das Moos vorne sieht etwas merkwürdig aus.
Halos wurden schon angesprochen.
Die BG gefällt mir, die Schärfe auch.
Gut gefallen mir auch die Unschärfekreise und das Licht im HG.
Ein schönes Bild. Würde aber noch nachbearbeiten.
ich mag Pilzbilder. Sind wie kleine eigene Welten.
Das Kunstlicht sehe ich dem Bild nicht an.
Für mich rauscht der Hintergrund zu stark. Da würde ich noch einmal dran gehen.
Auch das Moos vorne sieht etwas merkwürdig aus.
Halos wurden schon angesprochen.
Die BG gefällt mir, die Schärfe auch.
Gut gefallen mir auch die Unschärfekreise und das Licht im HG.
Ein schönes Bild. Würde aber noch nachbearbeiten.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
das Licht hast Du sehr wirkungsfall eingesetzt. Die BG finde ich sehr gut.
Eine sehr gute Anwendung der Stacktechnik mit schönen Farben.
Bei der Entwicklung des Stack hast Du noch etwas Potential.
Besonders in grauen Bereich links ist das Rauschen sichtbar.
An manchen Rändern sind leichte Halos. Rechts am Fuß des kleinen Mooshügels ist eine etwas merkwürdige Struktur.
Die kleine grüne Moosspore im graunen Bereich und das kleine, scharfe, schwarze Etwas im unscharfen Moos rechts hätte ich einfach eliminiert.
An solchen Kleinigkeiten stößt sich das Auge und lenkt ab.
In gesamt zeigst du hier ein Bild das mir ausgezeichnet gefällt.
LG Silvio
das Licht hast Du sehr wirkungsfall eingesetzt. Die BG finde ich sehr gut.
Eine sehr gute Anwendung der Stacktechnik mit schönen Farben.
Bei der Entwicklung des Stack hast Du noch etwas Potential.
Besonders in grauen Bereich links ist das Rauschen sichtbar.
An manchen Rändern sind leichte Halos. Rechts am Fuß des kleinen Mooshügels ist eine etwas merkwürdige Struktur.
Die kleine grüne Moosspore im graunen Bereich und das kleine, scharfe, schwarze Etwas im unscharfen Moos rechts hätte ich einfach eliminiert.
An solchen Kleinigkeiten stößt sich das Auge und lenkt ab.
In gesamt zeigst du hier ein Bild das mir ausgezeichnet gefällt.
LG Silvio
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly, die Idee mit dem Licht von unten finde ich sehr gut. Du wolltest die Lamellen zum Hingucker machen. Im ersten Moment dachte ich, warum sind dann nicht alle Lamellen in der Schärfeebene des Stacks, und im zweiten Moment finde ich genau das gelungen. Auch die BG finde ich sehr gut gelöst - das Grüppchen ist aber auch fotogen. Mir gefällt's sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
der Stack macht sich gut bei der kleinen Pilzgruppe, schöner Bildaufbau und interessanter HG. Das Licht von unten überzeugt mich nihct so richtug, ich finde die hinteren Lamellen, die sich dunkel gegen den durchleuchteten Hut abzeichnen sehr schön, nac rechts hin im LED Licht wirkt das auf mich dann platt und es fehlen Details, ich denke da würde sich Schatten besser machen. Die Lichtkreise im HG mag ich an sich, aber ich vermute die sind auch mit gestackt, hier würde ich den HG aus einem Einzelbild bevorzugen, das gibt weichere Verläufe und weniger Rauschen
Lieben Gruß
Mischl
der Stack macht sich gut bei der kleinen Pilzgruppe, schöner Bildaufbau und interessanter HG. Das Licht von unten überzeugt mich nihct so richtug, ich finde die hinteren Lamellen, die sich dunkel gegen den durchleuchteten Hut abzeichnen sehr schön, nac rechts hin im LED Licht wirkt das auf mich dann platt und es fehlen Details, ich denke da würde sich Schatten besser machen. Die Lichtkreise im HG mag ich an sich, aber ich vermute die sind auch mit gestackt, hier würde ich den HG aus einem Einzelbild bevorzugen, das gibt weichere Verläufe und weniger Rauschen
Lieben Gruß
Mischl
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8111
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
mir gefallen die Pilze und auch der Hintergrund sehr gut.
Kleine Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich. Das Aufhelllicht dürfte für meinen Geschmack
etwas dezenter sein, weil es dann natürlicher wirkt. Den HG nehme
ich immer aus einem Bild, dann wird der HG auch noch homogener.
LG Frank
mir gefallen die Pilze und auch der Hintergrund sehr gut.
Kleine Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich. Das Aufhelllicht dürfte für meinen Geschmack
etwas dezenter sein, weil es dann natürlicher wirkt. Den HG nehme
ich immer aus einem Bild, dann wird der HG auch noch homogener.
LG Frank
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Honiggelber Hallimasch
Hallo Charly,
da hast Du eine schöne tiefe Position erwischt, sodass man denen unter den Schirm schauen kann. Das Bokeh im HG sieht schick aus. Der Stack sieht sauber aus. Für meinen Geschmack dürfte da nach hinten ruhig ein SV rein, damit es etwas natürlicher wirkt.
da hast Du eine schöne tiefe Position erwischt, sodass man denen unter den Schirm schauen kann. Das Bokeh im HG sieht schick aus. Der Stack sieht sauber aus. Für meinen Geschmack dürfte da nach hinten ruhig ein SV rein, damit es etwas natürlicher wirkt.