Archivbild

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Archivbild

Beitragvon piper » 6. Apr 2025, 07:56

Guten Morgen zusammen,

Im Winter brauchte ich einen neuen Rechner und habe das
gleich mal genutzt, meine alten Dateien anzusehen und
dabei noch ein paar Bilder gefunden, deren Bearbeitung sich lohnte.
Das hier entstand auf einer Tour mit Friedhelm im Zeitzer Forst.
leider konnte ich mich nicht ganz parallel ausrichten, so dass
nicht alle Flügel in der SE waren.

Weiß jemand, was für ein Scheckenfalter das ist?
Mit offenen Flügeln kann ich die immer nicht bestimmen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2019
Region/Ort: Zeitzer Forst
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand
Artenname:??
kNB
sonstiges: gestempelt
_MG_1009_2.jpg (558.65 KiB) 420 mal betrachtet
_MG_1009_2.jpg
Zuletzt geändert von piper am 6. Apr 2025, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Archivbild

Beitragvon Freddie » 6. Apr 2025, 08:23

piper hat geschrieben:leider konnte ich mich nicht ganz parallel ausrichten, so dass
nicht alle Flügel in der SE waren.

Weiß jemand, was für ein Scheckenfalter das ist?
Mit offenen Flügeln kann ich die immer nicht bestimmen.


Hallo Ute,

mit dieser Flügelstellung hätte auch eine exakt parallele Ausrichtung wenig geholfen.
Manchmal spielen unsere Motive einfach nicht mit. :(
Die Bestimmung fällt mir auch schwer. Zusätzlich kann ich mich
nicht mehr erinnern, welche Scheckis wir alle gesehen haben.

Auch wenn die ST nicht durchgehend ist, macht das Bild Freude.
Nicht immer kann man optimale Bilder herausholen.
Aber dein Foto enthält doch viele gute Zutaten, welche deine
Bilder immer so sehenswert und unverwechselbar machen.

PS:
Ich finde den Titel "Altlast", der hier ja immer wieder mal benutzt wird, sehr negativ behaftet.
Die eigentliche Bedeutung hat ja v. a. mit Umweltsünden zu tun,
und nicht mit tollen Fotos, die nur schon etwas älter sind.
Zuletzt geändert von Freddie am 6. Apr 2025, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Archivbild

Beitragvon piper » 6. Apr 2025, 08:25

Hallo Friedhelm,

Du hast recht. Ich habe den Titel geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33675
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Archivbild

Beitragvon Freddie » 6. Apr 2025, 08:32

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,

Du hast recht. Ich habe den Titel geändert.


So finde ich das gleich viel positiver. :D
Die Welt ist so schon traurig genug. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9889
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Archivbild

Beitragvon Steffen123 » 6. Apr 2025, 08:44

Hallo Ute,

die Apple Bestimmungsapp käme auf Baldrian Scheckenfalter Melitaea diamina.

Das Bild ist toll geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Archivbild

Beitragvon Kurt s. » 6. Apr 2025, 09:30

Hallo Ute,

das Bild lohnt sich immer zu zeigen,
auch wenn es schon einige Jahre bei dir im Archiv geschlummert hat.
Ein sehr schöner Scheckenfalter ist das ..
und wie immer von dir ..
in einer ausgesprochenen hellen freundliche .. ja auch sommerlichen Umgebung.
das ist man bei dir ja fast immer gewohnt. :-) :good:

LG. Kurt
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 528
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Archivbild

Beitragvon butterfly 27 » 6. Apr 2025, 10:49

Hallo Ute,

Ich finde das gar nicht mal so unschön, wenn bei solch einer Flügelstellung der eine Flügel in Unschärfe hinausläuft.

Bei der Bestimmung bin ich eher Beim Wachtelweizen-Scheckenfalter als beim Baldrian.
Der hat normalerweise viel dunklere Hinterflügel.
Ehrenpreis-Scheckenfalter und Östlicher Scheckenfalter kann ich aber auch nicht ganz ausschließen.
Schau dir hier mal die Übersicht an...
https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Pap ... gions=_meu

LG
Peter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Archivbild

Beitragvon schaubinio » 6. Apr 2025, 11:00

Moin Ute, unverkennbar Deine Handschrift :DH:
Gestaltung und Motivkombination gefallen mir sehr.

Einzig das Hintergrundgelb, selbst wenn es so war, hätte ich für mich noch ein klein bisschen "entschärft".

....was natürlich nichts heißen soll.....

Du weißt ja, das ich generell etwas defensivere Farben mag. :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Schweizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 14. Aug 2019, 15:08
alle Bilder
Vorname: Daniel

Archivbild

Beitragvon Schweizer » 6. Apr 2025, 11:07

Hallo Ute,

Es ist zwar schade, dass der linke Flügel nicht auch komplett in der SE ist, aber dafür vermitteln die restlichen Komponenten eine wunderbare Stimmung.
Der HG ist schön pastellfarben und cremig, während die feinen hellgrünen Ästchen der (Schafgarbe?), zusammen mit dem bunt gemusterten Scheckenfalter miteinander harmonieren und sofort ins Auge springen.

Als Altlast würde ich die Aufnahme wahrlich nicht bezeichnen.

Vielen Dank fürs Teilen! :yes4:

LG Daniel
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Archivbild

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Apr 2025, 12:35

Hallo Ute,

so ein Offenflügelbild ist immer was Besonderes. Mir gefallen die leuchtenden Farben im HG und die BG. Bei dieser Flügelstellung würde eine durchgehende Schärfe amS etwas unnatürlich wirken, sodass das so perfekt passt und in die Galerie gehört.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“