Hallo zusammen,
eine kleine Filterspielerei mit einem meiner Windröschenbilder.
Das Original hatt eich euch vor ein paar Tagen gezeigt.
Man kann es mögen oder auch nicht.
Alles ist erlaubt.
LG
Christine
gelbes Windröschen - bearbeitet -
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
gelbes Windröschen - bearbeitet -
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-0-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_0686-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg (157.89 KiB) 523 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
gelbes Windröschen - bearbeitet -
Hi Christine,
also ich mag diese S/W - Variante deines Windröschens.
Gefällt mir wirklich gut !
Mir fällt es nicht leicht zu entscheiden, was mir besser gefällt (monochrom oder farbig).
Es muss mir ja aber auch nix besser gefallen - ich finde beide Varianten toll !
also ich mag diese S/W - Variante deines Windröschens.
Gefällt mir wirklich gut !
Mir fällt es nicht leicht zu entscheiden, was mir besser gefällt (monochrom oder farbig).
Es muss mir ja aber auch nix besser gefallen - ich finde beide Varianten toll !

Zuletzt geändert von fossilhunter am 13. Apr 2025, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
gelbes Windröschen - bearbeitet -
Hallo Christine,
das gefällt mir gut, einzig mit der Lage der SE bin ich mir unsicher,
weil der kleine weiße Bereich, der den Blick anzieht, so unscharf ist.
Hättest Du das Bild in dieser Variante aufgenommen, läge die SE möglicherweise anders?
BWR eignen sich für SW grundsätzlich recht gut, auch für "normale".
das gefällt mir gut, einzig mit der Lage der SE bin ich mir unsicher,
weil der kleine weiße Bereich, der den Blick anzieht, so unscharf ist.
Hättest Du das Bild in dieser Variante aufgenommen, läge die SE möglicherweise anders?
BWR eignen sich für SW grundsätzlich recht gut, auch für "normale".
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
gelbes Windröschen - bearbeitet -
Hallo Christine,
das Buschwindröschen strahlt aus sich selbst heraus
im dunklen Umfeld. Mir gefällt das. Die Konzentration
auf das Zentrum mit schönen Helligkeitsverläufen
nach außen, das macht sich sehr gut.
Die Lage der Schärfeebene ist für mich passig, da
die am höchsten stehenden Staubgefäße teilweise
in ihr liegen.
Gut gemacht.
Liebe Grüße
das Buschwindröschen strahlt aus sich selbst heraus
im dunklen Umfeld. Mir gefällt das. Die Konzentration
auf das Zentrum mit schönen Helligkeitsverläufen
nach außen, das macht sich sehr gut.
Die Lage der Schärfeebene ist für mich passig, da
die am höchsten stehenden Staubgefäße teilweise
in ihr liegen.
Gut gemacht.
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
gelbes Windröschen - bearbeitet -
Hallo, Christine,
die s/w-Bearbeitung sieht klasse aus.
Wie die Blüte da strahlt, das hat was.
Gefällt mir sehr gut.
die s/w-Bearbeitung sieht klasse aus.
Wie die Blüte da strahlt, das hat was.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
gelbes Windröschen - bearbeitet -
Hallo Christine,
ich bin dann mal wieder weg
Gruß Herbert
ich bin dann mal wieder weg

Gruß Herbert