Die Raupenform der Hausmutter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Die Raupenform der Hausmutter

Beitragvon Sitting Bull » 18. Apr 2025, 08:57

Noctua pronuba - Die Hausmutter. Davon habe ich augenscheinlich eine Raupe entdeckt. Jüngere Raupen sind grünlich, ältere sind bräunlich gefärbt. Charakteristisch sind die auf der Rückenseite sichtbaren Längsstreifen. Sie sollen jetzt viel fressen und dadurch schnell wachsen. Wahrscheinlich sind diese Raupen eine begehrte Proteinbombe für Vögel oder kleine Nager.
Nach der Verpuppung verwandeln sie sich in einen bräunlichen Falter.
Dies ist meine erste Raupenbestimmung, ich bitte um Verbesserung, wenn ich falsch liegen sollte.
Die Bilder dienen auch als Bestimmungshilfe.
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest. :drinks
VG - Thomas
Dateianhänge
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 160 sec
Blende: f / 9,0
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 32 Bilder + Helicon focus pro
---------
Aufnahmedatum: 16.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Noctua pronuba - Die Hausmutter
kNB
sonstiges:
Hausmutter - Raupe _ 01.jpg (931.73 KiB) 247 mal betrachtet
Hausmutter - Raupe _ 01.jpg
Kamera: LUMIX DC - S5M2
Objektiv: Panasonic S 100 mm / 2,8 makro
Belichtungszeit: 1 / 160 sec
Blende: f 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 32 Bilder + Helicon focus pro
---------
Aufnahmedatum: 16.04.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten am Haus
Artenname: Noctua pronuba - Die Hausmutter.
kNB
sonstiges:
Hausmutter - Raupe _ 03.jpg (659.24 KiB) 247 mal betrachtet
Hausmutter - Raupe _ 03.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Raupenform der Hausmutter

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Apr 2025, 09:28

Hallo, Thomas,

ich denke, deine Bestimmung stimmt,
wir haben den Falter samt Raupe auch
in der Artengalerie: https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... er#p561095

Das erste Bild finde ich gestalterisch
sehr gelungen und das zweite bietet
mit der Draufsicht nochmal eine
interessante Perspektive.
Dir auch frohe Ostern!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Die Raupenform der Hausmutter

Beitragvon Steffen123 » 18. Apr 2025, 10:27

Hallo Thomas,

du zeigst gut gemachte Stacks. Ich wünsche dir schöne Ostertage.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9249
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Raupenform der Hausmutter

Beitragvon Erich » 18. Apr 2025, 13:15

Hallo Thomas,

Du hast ein gutes Auge für diese sonst wenig beachteten Motive und dieses hast Du in großem ABM auf den Chip gebracht, die Infos dazu runden das Bild ab.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Raupenform der Hausmutter

Beitragvon rincewind » 28. Apr 2025, 18:49

Hallo Thomas,

schön das Du zwei Perspektiven verwirklichen konntest.
Bei der ersten wirken die Schärfeübergänge besser. Dafür bietet die zweite die imA
interessantere Perspektive. Hier wäre vielleicht unten etwas weniger und oben etwas mehr günstig gewesen.
Aber das ist beim Stacken immer schwierig einzuschätzen.

LG Silvio.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“