Endlich ein Aurorafalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon JürgenH » 23. Apr 2025, 10:50

Hallo zusammen,

vor ungefähr 2 Jahren hatte ich die letzte Begegnung mit dem
Aurorafalter. Das Wiesenschaumkraut ist von Jahr zu Jahr
weniger auf unseren Wiesen zu finden, aber es wächst zur Zeit
Unmengen von Knoblauchrauke und da konnte ich dieses Jahr wieder
diesen hübschen Falter vorfinden.

Ich würde mich freuen, wenn die Aufnahme ein wenig gefällt
und bedanke mich für die vielen netten Kommentare
unter meinen letzten Bildern.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/50 Sek.
Blende: F/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: Morgenlicht/Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ULANZI MT-59 Tripod
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 35 Bilder
verrechnet mit HeFo
Aufnahmedatum: 21.4.2025
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Aurorafalter
kNB
sonstiges:
2025-04-23_09-58-17_(B_Radius8_Smoothing4)_jpg_35_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (575 KiB) 594 mal betrachtet
2025-04-23_09-58-17_(B_Radius8_Smoothing4)_jpg_35_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon klaus57 » 23. Apr 2025, 14:10

Hi Jürgen,
aber natürlich gefällt mir dein Werk...hast ja auch was tolles abgeliefert...hätte
ich auch gerne mal vor der Linse!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7265
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon Kurt s. » 23. Apr 2025, 14:12

Hallo Jürgen,

oh ja! der gefällt mir :-)
eine sehr schöne Aufnahme und du warst sehr gut ausgerichtet.
Dazu das kleine Sahnehäubchen -- der Mini Käfer :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Apr 2025, 10:42

Hallo, Jürgen,

bei uns wächst zwar Wiesenschaumkraut in Unmengen,
aber ich habe erst ein Auroramännchen fliegen sehen.
Jetzt regnet es. Ob es dieses Jahr was wird mit den
Auroras?
Dein Stack ist dir auf jeden Fall sehr gut gelungen,
das Orange des Männchens scheint schön durch
die Flügel durch. Das Käferchen ist auch schön
scharf und ist das I-Tüpfelchen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon der_kex » 24. Apr 2025, 14:32

Hallo Jürgen,
klasse Aufnahme des hübschen Falters, den ich heuer auch schon erfolglos gesucht habe.
An der Menge des Wiesenschaumkrautes scheitert es hier nicht, wohl aber an der Anzahl der
zu sichtenden Auroras. Die Qualität und Gestaltung deiner Aufnahme ist sehr gut, ich hätte ihn
vielleicht etwas höher ins Motiv gesetzt, ... ist aber Geschmackssache.
Mir gefällt die Aufnahme auf alle Fälle recht gut.
Zuletzt geändert von der_kex am 24. Apr 2025, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon Freddie » 24. Apr 2025, 14:46

Hallo Jürgen,

ich glaube, dass die Auroras heuer bei mir etwas weniger vorhanden sind.
Könnte aber einfach nur ein falscher Eindruck oder eine normale Schwankung sein.

Die Aufnahme gefällt und ist auch sehr gut gelungen.
Ich hätte das Motiv wohl leicht höher platziert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9842
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon Steffen123 » 24. Apr 2025, 16:50

Hallo Jürgen,

das Bild ist Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon piper » 24. Apr 2025, 18:08

Hallo Jürgen,

der Klassiker ist Dir sehr gut gelungen.
Technisch gibt es absolut nichts zu meckern.
Was die BG angeht, bin ich bei Friedhelm.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon fossilhunter » 24. Apr 2025, 18:56

Hi Jürgen,

ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt einen ruhenden Aurora vor der Linse hatte.
Ich empfinde dein klassisches Portrait des Auroras als absolut gelungen !
Hätt ich auch gern auf der FP.
:DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 702
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Endlich ein Aurorafalter

Beitragvon Clouser » 24. Apr 2025, 21:45

Hallo Jürgen,

einen wunderbaren Klassiker zeigst du uns da. Technisch gibt´s am Stack (soweit ich das erkennen kann) nix zu mäkeln. Als kleines Zuckerle noch das Käferchen. Einfach klasse !

Viele Grüße
Berthold

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“