Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Freddie » 17. Mai 2025, 12:12

Hallo zusammen.

Neben stabileren Plätzen flog dieser Schwalbi auch immer
wieder dünne Gräser an, die ihn nicht halten konnten.
Diese Grasähre war gerade noch stabil genug, dass
ich den Falter ohne Verwackelungen stacken konnte.
Eigentlich eine Mission impossible, aber ein Ministack hat geklappt. :D

Es hat mich sehr gefreut, dass mein ausgekühlter
Haft euer reges Interesse gefunden hat. :good:
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 40-150 Pro + MC-14
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: volle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8+8
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 2 Fotos
Aufnahmedatum: 10.5.25
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen
Artenname:
NB
sonstiges:
schwalbi-stack-5105871+72.jpg (496.65 KiB) 196 mal betrachtet
schwalbi-stack-5105871+72.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9313
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Erich » 17. Mai 2025, 12:49

Hallo Friedhelm,

Vom wackeligen Ansitz sieht man dank 1/000 nix mehr und so präsentiert der Falter in top Schärfe vor gut gelöstem HG.
Bei Dir gibt es keine Spitzenfleck und hier gilt das für den Schwalbenschwanz den ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe. :(
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10183
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Nurnpaarbilder » 17. Mai 2025, 15:46

Hallo Friedhelm,

ein sehr schön gestaltetes Bild. Die Blickrichtung passt schön zum Schwung des gebogenen Ansitzes. Der Stack sieht auch sauber aus.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26882
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Harmonie » 17. Mai 2025, 17:39

Hallo Friedhelm,

dieses Jahr flog noch keiner in Sichtweite für mich.
Somit kann dein Bild, wieder in gewohnter Quali, genießen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Steffen123 » 17. Mai 2025, 17:53

Hallo Friedhelm,

ich hoffe noch, dass ich im Urlaub einen Schwalbenschwanz sehe. Das Bild ist bestens gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2961
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon BfD » 17. Mai 2025, 19:53

Hallo Friedhelm,

über den zarten Ansitz kann man sich freuen. Da stört nichts im HG.

Schönes Foto!

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11095
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon fossilhunter » 17. Mai 2025, 20:54

Hi Friedhelm,

mit Segelfaltern und Schwalbenschwänzen hatte ich heuer noch nicht viel Erfolg.

Schön, dass dir wieder ein feines Bild eines Schwalbenschwanzes gelungen ist !
Gefällt mir bestens !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5571
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon wilhil » 17. Mai 2025, 21:25

Hallo Friedhelm,

eine sehr gute Aufnahme in top Qualität,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon Harald Esberger » 17. Mai 2025, 21:40

Hi Friedhelm

Vielleicht war es ein Fehler früher nachhause zu fahren, so ein schönes Bild hätte ich natürlich auch gerne.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schwalbenschwanz auf wackeligem Ruheplatz

Beitragvon klaus57 » 18. Mai 2025, 10:12

Hi Friedhelm,
was für eine tolle Arbeit...dieser Ansitz war sicher ein eigenes Thema...jedes
noch so kleine Lüfterl kann den in Bewegung setzen...du hast es wieder perfekt
geschafft das Ultimo rauszuholen!
L.g.Klaus
Zuletzt geändert von klaus57 am 18. Mai 2025, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“