Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon wolfram schurig » 26. Jun 2025, 12:13

Dies ist ein anderer Blütenstand von Cephalanthera rubra, der relativ knapp neben dem aus dem ersten Bild stand. Die Lichtsituation war hier etwas schwierige, da das Pflänzchen im Vollschatten war und der Hintergrund in der Vollsonne. Ich habe die Kontraste daher in der Ausarbeitung heruntergefahren, damit nicht alles nach Lollipop aussieht, sondern malerisch bleibt. Diese eine Exemplar müsst ihr noch ertragen.

LG Wolfram
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 300/4L IS +20mm ZR
Belichtungszeit: 1/160s +0.3
Blende: 7.1
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 22.06.25
Region/Ort: A -V Rheintal
vorgefundener Lebensraum: Lichter Mischwald
Artenname: Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)
kNB etwas Vegetation zur Seite gebogen
sonstiges:
557B0174.jpg (348.96 KiB) 308 mal betrachtet
557B0174.jpg
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5715
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon JürgenH » 26. Jun 2025, 12:29

Hallo Wolfram,

Diese Aufnahme gefällt mir noch besser als die erste.
Du hast diese wunderschöne Orchidee vor einem traumhaften
Hintergrund und mit sehr schöner Bildgestaltung ablichten können.
Die Schärfe könnte allerdings etwas knackiger sein. Ist aber
Geschmackssache.

Auch so gefällt mir die Aufnahme sehr gut. :good:

Gruß
Jürgen
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6072
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon Otto K. » 26. Jun 2025, 15:04

Hallo Wolfram,

auch dieses Bild vom Waldvöglein weiß zu gefallen, die klassische BG passt hier sehr gut.
Die Fokussierung auf eine der offenen Blüten ist nachvollziehbar. Den hellen Nebel am unteren
Bildrand hätte ich gestempelt.
Gefällt!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Jun 2025, 15:59

Hallo, Wolfram,

der besonnte HG macht sich sehr gut in der
dezenten Ausarbeitung und das Waldvögelein
hast du mit guter Schärfelegung auf drei
der Blüten fotografiert. Eine wunderschöne
Gesamtkomposition.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16766
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon klaus57 » 26. Jun 2025, 16:21

Hi Wolfram,
wunderschön in Szene gesetzt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8967
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon der_kex » 26. Jun 2025, 16:53

Hallo Wolfram,
auch eine sehr gelungene Aufnahme des tollen Motivs. Beim letzten hat mir die dynamischere Gesamtanordnung besser gefallen,
hier ist der obere Bereich etwas statischer in der Wirkung komponiert, unten kommt durch die Abweichung von der Mittigkeit einiges
an Spannung rein. Daher fand ich die erste durchgängiger und harmonischer, in dieser zweiten Aufnahme (wohl auch eines anderen
Exemplars) finde ich einige Bildbereiche sehr stark hervorzuheben:
- Der Hintergrund spielt mit den Unschärfekreisen ein schönes Lichtspiel, das spannungsvoll und im Ganzen den oberen Teil sehr
reizvoll und vom Hell-Dunkel und dem Farbspiel sehr gefällig auf mich wirken lässt, ... Motiv und Hintergrund wirken hier stimmiger
als bei der ersten Aufnahme. Hier passt nur der untere Bildteil nicht ganz rein, irgendwie wirkt die Statik hier etwas ausgehebelt
und bringt etwas Disharmonie hinein. Damit will ich sagen: Die Konsequenz der oberen 3/4 oder etwas mehr Bildanteile ist im unteren
Bildteil nicht so vorhanden und macht das Bild nicht schlecht, aber eben weniger durchgängig in der Erscheinung und für mich auch
in der Gestaltungsqualität. Ich weiß: Meckern auf hohem Niveau, aber ich denke, von Abnickern hast du auch nichts. Insgesamt kann
bin ich ja von Teilen der Aufnahme sehr begeistert, aber eben mit kleiner Einschränkung.
Zuletzt geändert von der_kex am 26. Jun 2025, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9461
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon Erich » 26. Jun 2025, 17:08

Hallo Wolfram,

ich finde die Schärfelegung auf die Bildmitte reizvoll, so werden die offenen Blüten betont. Der Wald hat dir einen stimmungsvollen HG beschert.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33978
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon Freddie » 26. Jun 2025, 17:47

Hallo Wolfram,

an das vorherige Bild kommt dieses nicht ganz heran.
Da hat einfach alles gepasst.
Trotzdem ist auch diese Aufnahme schön anzuschauen.
Der helle Nebelfleck ganz unten stört mich etwas.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17103
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon jo_ru » 26. Jun 2025, 17:56

Hallo Wolfram,

auch das ein schönes Bild einer schönen pflanze.
(Die andere hatte aber einen noch schöneren Schwung.)
Die Schärfe ist gut verteilt und der Korridor tief genug.
Der HG ist ansprechend.

Was die Nebelschwade unten angeht: schnipp-schnapp.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra) 2.0

Beitragvon frank66 » 27. Jun 2025, 08:24

Hallo Wolfram,

was mich angeht gefällt mir diese Schönheit ausgesprochen gut. Der SV
ist gut gelegt, farblich macht das richtig was her und der HG beton die
Zartheit der Pflanze noch einmal besonders. Einen Vergleich zur ersten
Aufnahme will ich nicht ziehen, ich sehe einfach jede für sich!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“