Wegerich-Scheckenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33973
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon Freddie » 28. Jun 2025, 09:15

Hallo zusammen.

Generell werden die Tagfalter immer weniger.
Bei manchen Arten ist der Rückgang sogar dramatisch.

Seit 2024 haben bei mir z. B. besonders die
Scheckenfalter-Sichtungen sehr stark abgenommen.
Auch heuer sieht es bisher sehr mies aus und ich bin wenig optimistisch,
dass die einst häufigen Arten noch mal in großer Anzahl kommen werden.
Etwa 35 km entfernt von mir gibt es aber noch Wiesen,
auf denen es (noch) nicht so schlecht aussieht.
Dort sah ich sogar ziemlich viele und auch versch. Arten.
Sehr günstig saß dieses Exemplar auf einem Feldweg, auf dem schöne Blumen wuchsen.
Der helle Streifen im HG ist eine der steinigen Fahrspuren.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90 mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 23 Fotos
Aufnahmedatum: 20.6.25
Region/Ort: Hersbrucker Alb
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
NB
sonstiges:
schecki-stack-6206830-52.jpg (458.04 KiB) 218 mal betrachtet
schecki-stack-6206830-52.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5712
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon JürgenH » 28. Jun 2025, 09:29

Hallo Friedhelm,

für so eine herrliche Aufnahme würde auch ich ein paar
Kilometerfahrstrecke in Kauf nehmen, es ist schön, wenn du
noch so ein Fleckchen hast, auf dem ein so wunderschöner
Falter vorkommt. Ich brauche ja sicher nicht zu betonen
dass dir wieder einmal eine wunderschöne Aufnahme und
ein sehr guter Stack gelungen ist

die Aufnahme gefällt mir richtig gut :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18112
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon Manni » 28. Jun 2025, 09:37

Hallo Friedhelm

Erstklassige Aufnahme und so sollte ein Stack aussehen
wo man keine Spuren einer Nacharbeitung erkennen kann.
Der HG gefällt hier sogar sehr gut und farblich sieht das bestens aus.
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10262
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon Steffen123 » 28. Jun 2025, 10:49

Hallo Friedhelm,

du konntest den Falter bestens ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16752
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon klaus57 » 28. Jun 2025, 10:50

Hi Friedhelm,
saubere Arbeit wie immer...sind schon schöne Falter...wäre schade
wenn sie für immer ausbleiben würden...ich wünsch dir noch viel
Erfolg und tolle Gelegenheiten!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17100
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon jo_ru » 28. Jun 2025, 18:54

Hallo Friedhelm,

ich müsste endlich auch mal wieder ein paar Kilometer weiter fahren und die Magerwiesen aufsuchen.
Dieses Jahr war ich noch nicht einmal dort :-(.
In einem Jahr war diese Art dort recht zahlreich zu finden, dann nicht mehr...

Du hast Deine Gelegenheit wieder einmal besten genutzt.
Schade, dass er nicht mehr ganz so frisch war, aber da kann man nichts machen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39073
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon rincewind » 28. Jun 2025, 23:19

Hallo,

diese schönen Falter sind immer wieder, ein viel zu seltenes Vergnügen.
Klassisch schön.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Jun 2025, 10:26

Hallo Friedhelm,

ein toller Fund, sehr gut von dir in Szene
gesetzt mit dem gelungenen Stack, der
auch die hübsche Karthäusernelke mit
einbezieht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59486
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon piper » 29. Jun 2025, 11:58

Hallo Friedhelm,

ja die werden auch weniger, früher habe ich die sogar
auf Rügen an der Ostsee gefunden, aber in den letzten Jahren
nicht mehr.
der hat sich auch einen super hübschen Ansitz ausgesucht.
der Stack ist wieder super geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1413
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Wegerich-Scheckenfalter

Beitragvon Kleine_Welt » 29. Jun 2025, 13:50

Hallo Friedhelm,
Das ist ja auch ein schöner Falter. Ich kann ihn ganz genau betrachten faszinierend finde ich die kleinen Rillen an den Fühlerenden. Die sind mir noch nie aufgefallen.
Besonders plastisch erscheint mir die Nelke mit ihren gezackten Blütenblättern.
Lg Claudia

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“