Grüß Gott zusammen,
an einem Uferabschnitt sah ich zu meiner Verwunderung etwa ein Dutzend Frösche sitzen und nachdem ich diesen Kandidaten sah wurde mir klar warum. Dort haben Schmetterlinge ihren Durst gestillt und die Frogs lagen da auf der Lauer was ich selbst beobachten konnte als ein Tagpfauenauge sich niederließ und einer der Frösche in unglaublicher Geschwindigkeit sich diesen schnappen wollte, der Falter war um Sekundenbruchteile schneller.
Falterkiller
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9484
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Falterkiller
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 187mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/10
ISO: 500
Beleuchtung: TL sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.07.2025
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Waldsee
Artenname:
NB
sonstiges: - 20250704-_1055495-RW2-.jpg (737.52 KiB) 51 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34019
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Falterkiller
Erich hat geschrieben:Dort haben Schmetterlinge ihren Durst gestillt und die Frogs lagen da
auf der Lauer was ich selbst beobachten konnte als ein Tagpfauenauge sich niederließ und einer
der Frösche in unglaublicher Geschwindigkeit sich diesen schnappen wollte, der Falter war um Sekundenbruchteile schneller.
Hallo Erich,
leider war dieser Falter aber nicht vorsichtig genug.
Beim Futtern sind viele Tagfalter leichtsinnig und abgelenkt.
Tolle Aufnahme, aber freuen kann ich mich als Freund der Schmetterlinge nicht.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16806
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Falterkiller
Hi Erich,
jaja diese verfressenen Frösche...ich hatte so ein Erlebnis mal mit einem Libellenpaar...die
wollte ich noch ablichten...dazu kam ich nicht mehr...er hat beide Libellen verschlungen...so
ist die Natur!
Tolles Bild auf alle Fälle!
L.g.Klaus
PS: Danke dir und Friedhelm für euren Kommentar zu meinem Adlerportrait, das schon wieder
in der Versenkung verschwunden ist

jaja diese verfressenen Frösche...ich hatte so ein Erlebnis mal mit einem Libellenpaar...die
wollte ich noch ablichten...dazu kam ich nicht mehr...er hat beide Libellen verschlungen...so
ist die Natur!
Tolles Bild auf alle Fälle!
L.g.Klaus
PS: Danke dir und Friedhelm für euren Kommentar zu meinem Adlerportrait, das schon wieder
in der Versenkung verschwunden ist


Zuletzt geändert von klaus57 am 6. Jul 2025, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17150
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Falterkiller
Hallo Erich,
gut, dass die Tagpfauenaugen dieses Jahr recht zahlreich sind (hier zumindest),
denn der hier hat es ja offensichtlich nicht mehr geschafft weg zu kommen.
gut, dass die Tagpfauenaugen dieses Jahr recht zahlreich sind (hier zumindest),
denn der hier hat es ja offensichtlich nicht mehr geschafft weg zu kommen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8368
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Falterkiller
Hallo Erich,
Der arme Schmetterling .
Der Frosch lässt ihn sich schmecken und hat dir zu riner tollen Momentaufnahmen verholfen.
Des einen Freud, des anderen Leid.
L.G. Astrid
Der arme Schmetterling .

Der Frosch lässt ihn sich schmecken und hat dir zu riner tollen Momentaufnahmen verholfen.
Des einen Freud, des anderen Leid.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11157
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Falterkiller
Hi Erich,
der Falter in deinem Bild war wohl um Sekundenbruchteile zu langsam !
Diese interessante Szene hast du bestens im Bild festgehalten.
"Futternde" Frösche konnte ich noch nicht beobachten.
der Falter in deinem Bild war wohl um Sekundenbruchteile zu langsam !
Diese interessante Szene hast du bestens im Bild festgehalten.
"Futternde" Frösche konnte ich noch nicht beobachten.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at