Diese Falterart war früher auf Magerrasen in
meiner Region teilweise massenhaft vorhanden.
Das hat seit ein paar Jahren rapide nachgelassen und mehr als
zwei oder drei Dutzend kann ich inzwischen nur noch selten antreffen.
Als "normale" Klassiker habe ich sie schon oft gezeigt.
Gegenlichtfotos habe ich generell vernachlässigt
und hatte auch meistens nicht den Blick dafür.
Das musste ich aber mal unbedingt ändern.
Neu erfunden habe ich diesen Stil natürlich nicht,
aber zumindest mal mein Glück versucht.

Ob das Ergebnis gelungen ist, werde ich von euch erfahren.