Hornisse

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5835
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Hornisse

Beitragvon wilhil » 24. Aug 2025, 10:54

Jetzt habe ich das erste Mal,unter einem Apfelbaum, eine Asiatische Hornisse entdeckt und konnte sie auch im Flug fotografieren;hat vielleicht noch nicht jeder gesehen.
Kamera: E-M1X
Objektiv: OM 90mm F3.5 + MC-14 @ 126mm
Belichtungszeit: 1/5000s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung:bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Obstwiese
Artenname:Asiatische Hornisse
NB
sonstiges:
P8230678NP.jpg (577.59 KiB) 218 mal betrachtet
P8230678NP.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59816
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hornisse

Beitragvon piper » 24. Aug 2025, 17:57

Hallo Willi,

Flugbilder sind ja deine absolute Spezialität.
Die schärfe ist gut. Oben ist es etwas knapp geworden.
Weißt du was das ist, das da vor dem Tier ist.
Das ist natürlich etwas schade.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5835
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Hornisse

Beitragvon wilhil » 24. Aug 2025, 20:16

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Weißt du was das ist, das da vor dem Tier ist.

Hallo Ute,

das ist der schnell bewegte Flügel,

LG
Willi
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11242
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Hornisse

Beitragvon fossilhunter » 24. Aug 2025, 21:22

Hi Willi,

wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das ist der schnell bewegte Flügel,


Du hast ja doch ne rel. kurze Belichtungszeit (1/5000s !) gewählt - und die einen oder anderen Flügel sind ja nahezu scharf.
Dass dann ein Flügel eine solche Spur hinterlässt kann ich mir schwer vorstellen.
Aber ist eine interessante Frage - die Lösung würde mich auch interessieren.

Und oben etwas mehr Luft hätte mir auch gut gefallen ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10389
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Hornisse

Beitragvon Nurnpaarbilder » 25. Aug 2025, 02:04

Hallo Wilhelm,

solche Flugbilder sind immer wieder was Besonderes. Prima Schärfe. Licht und Farben sind auch sehr schick. Gefällt mir richtig gut.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36339
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hornisse

Beitragvon schaubinio » 25. Aug 2025, 06:42

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Willi,

wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das ist der schnell bewegte Flügel,


Du hast ja doch ne rel. kurze Belichtungszeit (1/5000s !) gewählt - und die einen oder anderen Flügel sind ja nahezu scharf.
Dass dann ein Flügel eine solche Spur hinterlässt kann ich mir schwer vorstellen.
Aber ist eine interessante Frage - die Lösung würde mich auch interessieren.

Und oben etwas mehr Luft hätte mir auch gut gefallen ...


Moin zusammen, das Bild ist hochintressant, zumal es sich um eine invasive Art handelt.

Zu Deiner Frage eine Vermutung, Karl.

Es könnte sich um einen rolling shutter handeln, das hatte ich bei meiner R7 mal bei einer Libellenaufnahme.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10603
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hornisse

Beitragvon Steffen123 » 25. Aug 2025, 16:42

Hallo Wilhelm,

du konntest die Hornisse sehr gut im Flug aufnehmen. Der Stefan wird Recht haben: Da wird Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss (?) aufgetreten sein.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 25. Aug 2025, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9145
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Hornisse

Beitragvon frank66 » 25. Aug 2025, 19:26

Hallo Wilhelm,

jetzt wo ich deine Aufnahme sehe fällt mir wieder ein das ich von denen
noch einige in einer Dose im Schrank habe!!!! Hatte letztens welche tot
gefunden und aufgehoben!!!
Tolle Aufnahme die gefällt, leider stört mich der Streifen und die wenige Luft noch oben.
Ansonsten ist das eine Aufnahme von einer Art die bestimmt noch nicht jeder hier gesehen
hat!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 510
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Hornisse

Beitragvon Janni » 26. Aug 2025, 11:53

Klasse Flugbild und sehr gute Schärfe :good:

Bei mir kommt demnächst auch noch das ein oder andere Hornissenbild, aber leider keins im Flug :?



Gruss
Janni
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8214
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Hornisse

Beitragvon frank.m » 26. Aug 2025, 20:53

Hallo Wilhelm,

der Treffer sieht super aus, Schärfe Farbe und ABM sind bestens.
Der Rolling-Shutter Effekt ist da sehr schade. Kann man bei
der Oly denn keinen mechanischen Verschluss nutzen?
Bei el. Verschluss ist meiner Sony auch nicht brauchbar bei schnellen Bewegungen.

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“