Hallo,
den ganzen Sommer über waren sie nur selten in unserem Garten zu sehen.
In den letzten 2 Wochenwaren Sie ständig bei uns zu Gast.
Wahrscheinlich haben sie anderenorts nicht mehr genug Nahrung gefunden
und so ergab sich für mich doch noch die Chance zu Bildern.
LG Silvio
Doch noch mal
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39509
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Doch noch mal
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/4
ISO: 2000
Beleuchtung:tiefstehende Sonne und der Garten lag schon im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/12
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Taubenschwänzchen
NB
sonstiges: - taube02-2.jpg (661.31 KiB) 300 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7595
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Doch noch mal
Hallo Silvio,
da ist dir doch so kurz vor dem Ende der Saison doch noch schönes Bild von dem kleinen "Kolibri" gelungen.
So kenne ich ihn auch, er liebt diese Blume (Spornblume) und er kann sich dort mit eleganten Flugbewegungen
genüsslich lange drin aufhalten.
Freud mich für dich .. ein wirklich schönes Bild ..
LG. Kurt
da ist dir doch so kurz vor dem Ende der Saison doch noch schönes Bild von dem kleinen "Kolibri" gelungen.
So kenne ich ihn auch, er liebt diese Blume (Spornblume) und er kann sich dort mit eleganten Flugbewegungen
genüsslich lange drin aufhalten.
Freud mich für dich .. ein wirklich schönes Bild ..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 410
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Doch noch mal
Hallo Silvio, in Anbetracht dessen, dass die kleinen Kerle sehr schnell und wuselig sind, ist Dir ein schönes Bild gelungen. Mir gefällt, dass es Dir augenscheinlich ruck zuck gelungen ist, diese günstige Fotoposition einzunehmen, welche die Freistellung und die fotogene Seitenperspektive ermöglicht. Mit Blende 4 hast Du zusätzlich noch ein sehr schönes und zum Motiv passendes Hintergrundbokeh realisiert. Das alles gelingt mir in der akuten Fotosituation und dann noch unter Zeitdruck in der Regel nicht so schön. Und wenn, dann habe ich das Hinterteil vom Hauptdarsteller schön scharf und das muss ich dann leider verwerfen. Fazit: Ehlicher Beifall:
!
VG - Thomas



VG - Thomas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6261
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Doch noch mal
Hallo Silvio,
jetzt werden die Futterquellen für die Falter schon deutlich knapper, da ist es gut wenn der heimische
Garten noch was zu bieten hat. Du hast die Geelgenheitt gut genutzt und das Taubenschwänzchen in
einem sehenswerten Bild festgehalten. Durch die leicht verwischten Flügel hat das BIld zudem noch
eine schöne Dynamik. Die höheren ISO sieht man dem Bild schon etwas an. Die Ecke unten links hätte
ich gestempelt.
Sehr schön!
jetzt werden die Futterquellen für die Falter schon deutlich knapper, da ist es gut wenn der heimische
Garten noch was zu bieten hat. Du hast die Geelgenheitt gut genutzt und das Taubenschwänzchen in
einem sehenswerten Bild festgehalten. Durch die leicht verwischten Flügel hat das BIld zudem noch
eine schöne Dynamik. Die höheren ISO sieht man dem Bild schon etwas an. Die Ecke unten links hätte
ich gestempelt.
Sehr schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11126
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Doch noch mal
Hallo Silvio,
eine perfekte Schärfelegung zusammen mit der Blenden- und Zeitwahl. Tolle Farben und ein gefälliger Bildaufbau. Volltreffer.
Gruß Herbert
eine perfekte Schärfelegung zusammen mit der Blenden- und Zeitwahl. Tolle Farben und ein gefälliger Bildaufbau. Volltreffer.
Gruß Herbert
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9735
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Doch noch mal
Hallo Silvio,
die Gelegenheit konntest Du gut nutzen, trotz der knappen Blende eine gute Schärfe.
Muß mal schauen ich hab ein ähnl. Bild.
die Gelegenheit konntest Du gut nutzen, trotz der knappen Blende eine gute Schärfe.
Muß mal schauen ich hab ein ähnl. Bild.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11270
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Doch noch mal
Hi Silvio,
Flugbilder des Taubenschwänzchens konnte ich heuer leider nicht realisieren.
Aber zur Abwechslung ist mit die Raupe des Taubenschwänzchens vor die Linse "geflattert"
Bei einem Flugbild auch noch eine feine BG hinzubekommen ist nicht wirklich einfasch -
ist dir aber bestens gelungen ! Für mich ein feines Bild des Kolibris unserer Breiten !
Flugbilder des Taubenschwänzchens konnte ich heuer leider nicht realisieren.
Aber zur Abwechslung ist mit die Raupe des Taubenschwänzchens vor die Linse "geflattert"

Bei einem Flugbild auch noch eine feine BG hinzubekommen ist nicht wirklich einfasch -
ist dir aber bestens gelungen ! Für mich ein feines Bild des Kolibris unserer Breiten !
Zuletzt geändert von fossilhunter am 11. Sep 2025, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8571
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Doch noch mal
Hallo Silvio
das ist ein sehr schönes Bild geworden. Nicht nur das Taubenschwänzchen im Flug, auch dieser tolle HG und die Farben der Blüte sind einfach klasse.
L.G. Astrid
das ist ein sehr schönes Bild geworden. Nicht nur das Taubenschwänzchen im Flug, auch dieser tolle HG und die Farben der Blüte sind einfach klasse.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59914
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Doch noch mal
Hallo Silvio,
mich haben sie den Sommer über öfter auf dem Balkon besucht,
leider ergaben sich nie richtige Gelegenheiten.
An deinem Bild kann ich mich sehr erfreuen.
Das Bild ist dir sehr gut geworden, farblich eine Augenweide.
mich haben sie den Sommer über öfter auf dem Balkon besucht,
leider ergaben sich nie richtige Gelegenheiten.
An deinem Bild kann ich mich sehr erfreuen.
Das Bild ist dir sehr gut geworden, farblich eine Augenweide.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17522
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Doch noch mal
Hallo Silvio,
das ist ein ansprechendes Bild, vor allem in seiner Gesamtwirkung mit den Flares im HG,
die sperrigen Blüten kann man nicht viel anders im Bild integrieren.
Die Schärfe im Gesicht reicht aus, auf den Flügeln liegt schöne Dynamik.
Etwas schade ist, dass sie zusammen mit dem Licht wohl für dies hellen
Partien vor den Flügeln geführt hat.
das ist ein ansprechendes Bild, vor allem in seiner Gesamtwirkung mit den Flares im HG,
die sperrigen Blüten kann man nicht viel anders im Bild integrieren.
Die Schärfe im Gesicht reicht aus, auf den Flügeln liegt schöne Dynamik.
Etwas schade ist, dass sie zusammen mit dem Licht wohl für dies hellen
Partien vor den Flügeln geführt hat.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.