Der Kreislauf des Lebens

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Hortulanus » 12. Sep 2025, 07:34

Hallo Zusammen,

ich habe so gut es geht, eine Saison der Wespenspinnen in meinem Garten fotografisch festgehalten.
Die Fotos haben also rein dokumentarischen Charakter und weisen diverse (mir bekannte) Schwächen auf.

Aber ich möchte sie dennoch zeigen, hält sich diese Spinnenart doch erfreulicherweise schon ein paar Jahre hier auf.
Ich habe sie bewundert und bestaunt, aber gar nicht weiter groß verfolgt.

Es begann, als ich im Herbst letzten Jahres zwei seltsame Gebilde entdeckte, eines in meiner Zwergbirke "Petula nana Gold" und ein anderes in der kleinen Bergkiefer.
Nach eingehender Recherche erfuhr ich dann, um was es sich dabei handelt: Kokons der Wespenspinne. Wie faszinierend, dachte ich, sehen ja fast so aus wie die Samenstände der Jungfer im Grünen.



Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/400
Blende: 2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.10.2024
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws0.jpg (637.22 KiB) 242 mal betrachtet
ws0.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.11.2024
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws1.jpg (766.19 KiB) 242 mal betrachtet
ws1.jpg




Im Februar diesen Jahres fand ich einen Kokon offen vor und sah die winzige Spinnenbrut am Boden, wovon ich leider kein Foto habe.



Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.02.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws2.jpg (498.29 KiB) 242 mal betrachtet
ws2.jpg




Irgendwann waren die Kokons leer und ich konnte durch eine längere Pause erstmal nichts mehr verfolgen.
Aber irgendwann entdeckte ich meine Wespenspinnen. Mehr als in den Jahren zuvor. Aber hier ist erst einmal ein Exemplar im "Stammbiotop". Leider haben sich alle so positioniert, dass ich jede Menge Bauchfotos hätte machen können bzw. nur seitlich rangekommen bin. Aber das ist jetzt nicht so schlimm.



Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.8.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws3.jpg (491.68 KiB) 242 mal betrachtet
ws3.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws4.jpg (646.01 KiB) 242 mal betrachtet
ws4.jpg
Zuletzt geändert von Hortulanus am 13. Sep 2025, 06:06, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Hortulanus » 12. Sep 2025, 07:41

Im Laufe der Zeit entdeckte ich immer mehr Spinnen (kleiner Wermutstropfen: leider keine Männer). In zwei Nachbargärten jeweils ein Exemplar. Diese konnte ich wegen Urlaub leider nicht mehr festhalten. Es war Ende der Saison und von heute auf Morgen waren sie verschwunden. Aber in meinem Garten fand ich noch zwei weitere. Einen lässigen Abhänger am Rande des Insektenbeetes und eine im weißen und blauen Salbei meiner Kräuterschnecke.



Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß aber nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.09.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws8.jpg (526.76 KiB) 239 mal betrachtet
ws8.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß aber nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws10.jpg (480.22 KiB) 239 mal betrachtet
ws10.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß aber nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.09.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws6.jpg (528.91 KiB) 239 mal betrachtet
ws6.jpg



Zuerst sah ich die Spinne in meinem Insektenbeet nicht mehr. Danach war dann die Dicke in der Zwergbirke verschwunden. Dort fand ich erfreulicherweise zwei neue Kokons. Die nächste Generation ist somit hoffentlich gesichert :)



Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß aber nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.09.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws7.jpg (731.15 KiB) 239 mal betrachtet
ws7.jpg
Kamera: Sony A 7 IV
Objektiv: Sony FE 90 mm 2.8 G
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ja, weiß aber nicht mehr wieviel
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2025
Region/Ort: C-Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wespenspinne
NB
sonstiges:
ws9.jpg (683.69 KiB) 239 mal betrachtet
ws9.jpg




Gestern morgen war dann auch die letzte im Bunde verschwunden, die aus der Kräuterschnecke. Leider habe ich da bisher keinen Kokon finden können, aber vielleicht ist er ja einfach zu gut versteckt. Ich bin schon gespannt auf das kommende Jahr und hoffe, ihr könnt euch ein bisschen mit mir hier freuen.
Zuletzt geändert von Hortulanus am 13. Sep 2025, 06:07, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 410
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Sitting Bull » 12. Sep 2025, 18:43

Hallo Jana, das ist eine gelungene und sehr interessante Dokumentation. :clapping: Wespenspinnen habe ich in natura noch nie zu sehen bekommen. Ich bin überhaupt keine Spinnenfachmann, deshalb meine Frage: Im Februarbild sehe ich einen offenen Kokon. Im Bild und am Kokon dominieren Eiskristalle. War das eine "alter" Kokon oder verlassen diese Jungspinnen so zeitig die Brutstätte? Ich werde auf jeden Fall in meinem Garten Ausschau nach solchen Gebilden halte. Vielen Dank für die gelungene Präsentation!
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3643
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon mosofreund » 12. Sep 2025, 19:56

Moin Jana ,

eine sehr schöne und gelungene Dokumentation mit Bildern in guter Qualität. :DH:

Vor Jahren hatte ich auch zwei Kokons der Wespenspinne bei mir im Lavendelbeet entdeckt.
Wollte dann auch das Starten der Spinnenkinder festhalten, ist dann aber nichts geworden.
Das war auch nur ein Jahr mit Wespenspinnenvorkommen bei mir gewesen. Danach nichts mehr gesehen.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11135
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon HärLe » 12. Sep 2025, 20:04

Hallo Jana,

bei Dir im Garten ist ja was los. Wespenspinnenmäßig. Danke, dass Du uns bei Deinen Beobachtungen mitgenommen hast.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Hortulanus » 13. Sep 2025, 06:18

Guten Morgen Zusammen,

danke für euer Interesse und die Kommentare!


Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ...deshalb meine Frage: Im Februarbild sehe ich einen offenen Kokon. Im Bild und am Kokon dominieren Eiskristalle. War das eine "alter" Kokon oder verlassen diese Jungspinnen so zeitig die Brutstätte?


Hallo Thomas,

der Kokon hatte sich, wie auch immer, zu diesem Zeitpunkt einfach geöffnet. Die Jungspinnen saßen im Inneren am Boden. Wie lange noch, das kann ich leider nicht mehr sagen, aber es war schon noch eine Weile. Ich habe mich auch gefragt, wie sie die Kälte aushalten, aber scheint ja offensichtlich funktioniert zu haben :) Ich hoffe ich kann das kommende Jahr mal noch genauer "erforschen".

mosofreund hat geschrieben:Quelltext des BeitragsVor Jahren hatte ich auch zwei Kokons der Wespenspinne bei mir im Lavendelbeet entdeckt.
Wollte dann auch das Starten der Spinnenkinder festhalten, ist dann aber nichts geworden.
Das war auch nur ein Jahr mit Wespenspinnenvorkommen bei mir gewesen. Danach nichts mehr gesehen.


Hallo Wolfgang,

das ist aber schade :(
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59923
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon piper » 14. Sep 2025, 20:23

Hallo Jana,

das ist aber eine schöne Doku!
Ich habe zwar schon öfter Wespenspinnen gesehen,
aber noch nie so einen Kokon.
Vielen lieben Dank für die schönen Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17522
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon jo_ru » 14. Sep 2025, 22:10

Hallo Jana,

eine gute Idee, einmal einen solchen Zyklus zusammenzustellen. Schön.

Da muss ich, wie auch manchmal im Feld, wenn ich den Wespenspinnen begegne,
an diesen wunderbaren Beitrag von Felix Speiser und Jürgen Fischer im Bereich "Biologische Themen" denken:
https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... 6&t=130019
Zuletzt geändert von jo_ru am 14. Sep 2025, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Hortulanus » 15. Sep 2025, 12:00

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitragshttps://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=1216&t=130019


Danke für den Link, das ist in der Tat ein sehr schöner Beitrag! Das habe ich hier leider nicht mit beobachten können.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24295
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Der Kreislauf des Lebens

Beitragvon Enrico » 17. Sep 2025, 19:11

Hallo Jana,

was für eine schöne Doku !

Wirklich klasse !

Danke für's Zeigen !
LG Enrico

Zurück zu „Naturbeobachtungen“