Liebe Makro-Freunde,
heute mal wieder etwas aus dem Wald, wovon ich dieses Jahr sehr viel habe:
ein aktives Paar der Wipfel-Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale).
Wanzen
- jo_ru
- Makro Crew

- Beiträge: 17708
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wanzen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 13s
Blende: f/14
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9592_10pr3_bq7.JPG (969.4 KiB) 127 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60144
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wanzen
Hallo Joachim,
die haben aber eine schöne Zeichnung.
Die auch noch bei der Paarung zu erwischen, ist natürlich
noch einmal was Besonderes.
Die Blende hast du gut gewählt. Vielleicht könnte man
den rechten Bildbereich selektiv noch
etwas aufhellen. Sehr schön finde ich auch die Textur des Stammes.
Passt perfekt zum Motiv.
die haben aber eine schöne Zeichnung.
Die auch noch bei der Paarung zu erwischen, ist natürlich
noch einmal was Besonderes.
Die Blende hast du gut gewählt. Vielleicht könnte man
den rechten Bildbereich selektiv noch
etwas aufhellen. Sehr schön finde ich auch die Textur des Stammes.
Passt perfekt zum Motiv.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- Steffen123
- Fotograf/in

- Beiträge: 10792
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Wanzen
Hallo Joachim,
du konntest die Wanzenpaarung gut ablichten. Ich muss zugeben, dass die Perspektive von oben nicht ganz meinen Geschmack trifft und recht trist wirkt.
du konntest die Wanzenpaarung gut ablichten. Ich muss zugeben, dass die Perspektive von oben nicht ganz meinen Geschmack trifft und recht trist wirkt.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8696
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Wanzen
Hallo Joachim,
ein schönes Wanzenpärchen hast du da sehr gut bei der Familienplanung erwischt .
Diese Wanzen habe ich noch nie gesehen
L.G. Astrid
ein schönes Wanzenpärchen hast du da sehr gut bei der Familienplanung erwischt .
Diese Wanzen habe ich noch nie gesehen
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
Otto K.
- Fotograf/in

- Beiträge: 6359
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Wanzen
Hallo Joachim,
von diversen Wanzen hab eich auch schon etliche Bilder gemacht, aber diese Art habe ich bewusst noch nie gesehen, hübsch sehen sie aus.
Die BG mit der Anordnung der Wanzen auf der Diagonalen erscheint schlüssig, insbesondere auch wegen dem HV von links nach rechts.
Im Gegenstz zu Ute's Vorschlag würde ich tendenziell eher den linken Bildteil etwas abdunkeln, der etwas dunklere rechte Bildteil zeigt
eindeutig mehr von der Struktur der Rinde. Zudem würde damit auch die sehr gute Tarnung der Wanzen noch etwas verstärkt.
Mir gefällt's!
von diversen Wanzen hab eich auch schon etliche Bilder gemacht, aber diese Art habe ich bewusst noch nie gesehen, hübsch sehen sie aus.
Die BG mit der Anordnung der Wanzen auf der Diagonalen erscheint schlüssig, insbesondere auch wegen dem HV von links nach rechts.
Im Gegenstz zu Ute's Vorschlag würde ich tendenziell eher den linken Bildteil etwas abdunkeln, der etwas dunklere rechte Bildteil zeigt
eindeutig mehr von der Struktur der Rinde. Zudem würde damit auch die sehr gute Tarnung der Wanzen noch etwas verstärkt.
Mir gefällt's!
Viele Grüße
Otto
Otto
- bachprinz1
- Fotograf/in

- Beiträge: 7591
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Wanzen
Hallo Joachim, zwei hübsche Exemplare hast Du da in Szene gesetzt. Flügel- und Körperzeichnung kommen so sehr gut raus. Die diagonale Anpordnung gefällt mir. Mit dem Ansitz hadere ich. Der lenkt schon mächtig ab, obwohl die Farbwiederholung interessant wirkt. Ob da selektives abdunkeln allein reicht, um mdie beiden stärker hervorzuheben ? Gefällt mir.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- fossilhunter
- Fotograf/in

- Beiträge: 11361
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Wanzen
Hi Joachim,
ich finde die Perspektive inkl. des "Ansitzes" durchaus ansprechend und interessant (mal was anderes).
Ich bin allerdings auch ein Anhänger davon, die ungleichen Lichtverhältnisse etwas anzugleichen.
Und da würde ich es auch vorziehen den helleren Bereich selektiv etwas abzudunkeln.
Mir scheint du findest im Wald sehr viele interessante Motive - ich bin da leider nicht so erfolgreich...
ich finde die Perspektive inkl. des "Ansitzes" durchaus ansprechend und interessant (mal was anderes).
Ich bin allerdings auch ein Anhänger davon, die ungleichen Lichtverhältnisse etwas anzugleichen.
Und da würde ich es auch vorziehen den helleren Bereich selektiv etwas abzudunkeln.
Mir scheint du findest im Wald sehr viele interessante Motive - ich bin da leider nicht so erfolgreich...
Zuletzt geändert von fossilhunter am 19. Nov 2025, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- wilhil
- Fotograf/in

- Beiträge: 6002
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Wanzen
Hallo Joachim,
sehr gute Aufnahme aus der Vogelperspektive,klasse Farben und ein interessanter Untergrund,
LG
Wilhelm
sehr gute Aufnahme aus der Vogelperspektive,klasse Farben und ein interessanter Untergrund,
LG
Wilhelm
