Hartes SONNENLICHT modelieren mit Beispielen

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Hartes SONNENLICHT modelieren mit Beispielen

Beitragvon Roman » 18. Aug 2006, 18:04

-o
Zuletzt geändert von Roman am 7. Mai 2007, 22:26, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3163
Registriert: 9. Jul 2006, 08:21
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph » 18. Aug 2006, 21:55

Hallo,
ich denke mal der Hüpfer ist ja das Problem, aber allein das Blatt von Bild1 sieht einfach lebendiger aus.
Deswegen eindeutig Bild1. Den Hüpfer 1 seperat abdunkeln wäre doch perfekt.

have fun
Ralph
Benutzeravatar
junior
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4614
Registriert: 22. Mai 2005, 23:18
alle Bilder
Vorname: Jens

Beitragvon junior » 18. Aug 2006, 22:08

ja Roman ,schließe mich da Ralph an ... das linke sieht wesentlich lebendiger aus ... die Licht und Schattenstimmung gefällt mir da wesentlich besser :)
Gruß Jens


live long and prosper
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71405
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Sep 2006, 21:14

Hallo Roman.
Ich bin sicher, dass dein Vorgehen korrekt ist.
Eine stimmige Gesamtbelichtung, die das ganze
Bild umfasst, ist immer besser als eine nachträgliche
Korrektur.
Eindeutig, ich vote für Bild 2.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 6. Okt 2006, 09:32

Thomas ja das stimmt
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 6. Okt 2006, 13:20

Also mir gefällt der linke Hüpfer (Bild1) aber auch besser ... finde die Reflektionen da nicht zu störend sondern sie bringen Leben ins Bild
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 6. Okt 2006, 14:00

Habe die Bilder aktualisiert
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 6. Okt 2006, 15:13

un was kostet so ein Teil?
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 6. Okt 2006, 16:18

Tommy ich dachte dir gefällt das Ergebnis nicht,wozu brauchst du die Preisdurchsage :)

Faltreflektoren sind nicht teuer.Am besten ist es mit einem Durchlichtreflektor Licht abzuschwächen ,meist wenn man einen 5Set kauft ist da ein Softreflektor dabei,den sollte man dafür benutzen.Ich glaube ab 30Euro kann man ein Set kaufen
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 6. Okt 2006, 17:24

ja jetzt siehts auch anderst aus als am Anfang :P

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“