da ich jetzt nur noch RAW fotografiere, habe ich etwas Probleme mit der Umwandlung in JPG. Also, ich hab das RAW-PlugIn für Pentax, öffne das Bild, bearbeite es und komme dann über OK in PhotoShop. So weit, so gut. Wenn ich dann aber - für Web speichern - vornehme, werden die Farben grundsätzlich gelbstichig. Ich habe auch schon bzgl. sRGB etwas an PS herumgeschraubt. Aber teilweise tritt dieser leidige Effekt wieder auf. Ich will natürlich nicht auf Kosten der Qualität anschließend noch einmal das JPG bearbeiten.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe.
Gruß Volker
Umwandlung RAW -> JPG in PS
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker
- Scherbe
- Fotograf/in
- Beiträge: 1396
- Registriert: 9. Mai 2005, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Jörg
- junior
- Fotograf/in
- Beiträge: 4614
- Registriert: 22. Mai 2005, 23:18 alle Bilder
- Vorname: Jens
moin volker
kenn mich da auch nicht so aus , nutzt du das "neue " Camera_Raw_2_2 von Adobe .... da ist die Pentax mit drin . (Dateigröße ist 4.541 Kb)
bin ja ebenfalls Nikon User ,sowas ist mir aber noch nicht aufgefallen !
uppps ...habe gerade gemerkt das ich auch nicht mehr auf dem laufendem bin
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... rm=Windows
kenn mich da auch nicht so aus , nutzt du das "neue " Camera_Raw_2_2 von Adobe .... da ist die Pentax mit drin . (Dateigröße ist 4.541 Kb)
bin ja ebenfalls Nikon User ,sowas ist mir aber noch nicht aufgefallen !
uppps ...habe gerade gemerkt das ich auch nicht mehr auf dem laufendem bin

http://www.adobe.com/support/downloads/ ... rm=Windows
Gruß Jens
live long and prosper
live long and prosper
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker
- junior
- Fotograf/in
- Beiträge: 4614
- Registriert: 22. Mai 2005, 23:18 alle Bilder
- Vorname: Jens
- dl1ggt
- Fotograf/in
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2005, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hi Volker.
ich benutze seit längerem nur noch den RAW Shooter zur konvertierung
von RAW's .
kostenlos, schnell, gut .
sollte eigentlich auch Pentax können.
http://www.pixmantec.com/products/rawsh ... tials.html
kannst dir auch mal den RAW Konvertertest auf :
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/ ... test_1.php
anschauen, auch recht interessant.
Gruß
Thomas
ich benutze seit längerem nur noch den RAW Shooter zur konvertierung
von RAW's .
kostenlos, schnell, gut .
sollte eigentlich auch Pentax können.
http://www.pixmantec.com/products/rawsh ... tials.html
kannst dir auch mal den RAW Konvertertest auf :
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/ ... test_1.php
anschauen, auch recht interessant.
Gruß
Thomas
- boskop
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 26. Jun 2005, 19:34 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Volker
was hast Du den in Photoshop für einen RGB-Farbraum eingestellt? Und was hast Du beim Import der Raws in Photoshop eingestellt (im Plugin)? Hier sollte beidesmal AdobeRGB stehen, wenn Deine Kamera dies kann. Dann musst Du nur vor dem Webexport Dein Bild in sRGB konvertieren. Im Dialog siehts immer noch gelblicher aus, im Browser sollte es dann ok sein.
Alternativ kannst Du im Plugin auch gleich sRGB wählen, zum archivieren der "grossen" Tiffs würde ich Dir aber zu AdobeRGB raten.
Ich fotografiere auch nur RAW plus ein Basicjpeg für die schnelle Schärfekontrolle (D70)
was hast Du den in Photoshop für einen RGB-Farbraum eingestellt? Und was hast Du beim Import der Raws in Photoshop eingestellt (im Plugin)? Hier sollte beidesmal AdobeRGB stehen, wenn Deine Kamera dies kann. Dann musst Du nur vor dem Webexport Dein Bild in sRGB konvertieren. Im Dialog siehts immer noch gelblicher aus, im Browser sollte es dann ok sein.
Alternativ kannst Du im Plugin auch gleich sRGB wählen, zum archivieren der "grossen" Tiffs würde ich Dir aber zu AdobeRGB raten.
Ich fotografiere auch nur RAW plus ein Basicjpeg für die schnelle Schärfekontrolle (D70)
Liebe Grüsse
Urs
_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
Urs
_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker
Hallo Urs,
danke für die Infos. Die Einstellungen habe ich zwischenzeitlich alle so vorgenommen. Da ich aber weiterhin einen Gelbstich bei der WebSpeicherung hatte, habe ich mir angewöhnt die Gelbsättigung um 15-20% abzusenken. Ist zwar etwas lästig, aber die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Und das zählt letztendlich.
danke für die Infos. Die Einstellungen habe ich zwischenzeitlich alle so vorgenommen. Da ich aber weiterhin einen Gelbstich bei der WebSpeicherung hatte, habe ich mir angewöhnt die Gelbsättigung um 15-20% abzusenken. Ist zwar etwas lästig, aber die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Und das zählt letztendlich.
Gruß Volker
- boskop
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 26. Jun 2005, 19:34 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Volker
ich bin dem Problem nachgegangen: Photoshop zeigt Dir das Bild im Farbraum sRGB an, der Dialog "für Web speichern" verwendet aber kein Profil. Wenn Du in diesem Dialog das icc-Profil einbindest, wird es in icc-tauglichen Browsern (zB. Safari unter OSX) mit dem Profil angezeigt, also sieht es so aus wie ursprünglich in Photoshop. Mit nicht icc-fähigen Browsern hängt aber die Anzeige ganz vom Bildschirm des Endbenutzers ab.
ich bin dem Problem nachgegangen: Photoshop zeigt Dir das Bild im Farbraum sRGB an, der Dialog "für Web speichern" verwendet aber kein Profil. Wenn Du in diesem Dialog das icc-Profil einbindest, wird es in icc-tauglichen Browsern (zB. Safari unter OSX) mit dem Profil angezeigt, also sieht es so aus wie ursprünglich in Photoshop. Mit nicht icc-fähigen Browsern hängt aber die Anzeige ganz vom Bildschirm des Endbenutzers ab.
Liebe Grüsse
Urs
_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
Urs
_____________
Nikon D300 und D70, Sigma Macro EX DG 150/2.8
- Hooker
- Fotograf/in
- Beiträge: 1143
- Registriert: 28. Apr 2005, 08:28 alle Bilder
- Vorname: Volker