
Ist ja auch "nur Doku", zeigt Bilder, die ich meist so mache und zudem sind sie mit der Digiskopie-Ausrüstung entstanden, mit der es eben eigentlich nicht wirklich gut geht...

Nun aber zum Thema:
In allen Bildern ist ein und dasselbe Männchen einer Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) zu sehen. Ein kleiner besonnter Abschnitt eines vergleichsweise naturnahen Tieflandbachs in Schleswig-Holstein war in diesem Jahr sein Revier. Prachtlibellen-Männchen sind sehr territorial. Gute Plätze zur Balz und Eiablage sind hart umkämpft. Auch dieser "Recke" hatte während meiner Anwesenheit am 1. Juni 2008 einige Nebenbuhler, die er vertreiben musste. Gut ist ein Revier für ein Blauflügel-Prachtlibellen-Männchen, wenn es ein besonnter, strukturreicher, sauberer und sauerstoffreicher Abschnitt eines Baches im Wald ist. Die interessanten Aktivitäten der Prachtlibellen finden daher auch in der "unfotogenen" Mittagszeit statt, wenn die Sonne über die umgebenden Baumwipfel auf den Bach scheint (wie man an den Fotos auch durch Lichtreflexe und harte Kontraste usw. sehr gut "dokumentiert" sieht...

Sein Revier bewacht er auf ausgewählten und leicht exponierten Plätzen im und am Bach (Bild 1), davon hat er mehrere (Bild 4). Diese Stellen werden immer wieder angeflogen, von hier aus hat er gute Übersicht über seinen Bachabschnitt - er passt ganz genau auf, was in seiner Umgebung passiert - kommen andere Männchen vorbei, gibt es "Kloppe" (leider hab ich das nicht fotografieren können), kommen Weibchen vorbei, ist er sofort zur Stelle (Bild 5 und 6).
Um anderen Männchen anzuzeigen, dass dieses sein Revier ist, führt er pulsierende Bewegungen mit den blauen Flügeln aus (Bild 2 und 3), jenes dient auch dazu Weibchen zum Naherkommen zu stimulieren.
Da dieser "Jung" der Herrscher über ein wohl sehr gutes Eiablage-Revier war, kamen oft Weibchen bei ihm zu Besuch. Einmal konnte ich mit der dafür nicht geeigneten Ausrüstung "leidlich" festhalten, wie er ein Weibchen bei der Eiablage bewachte und im Flug "bezirzte" (Bild 5 und 6).
Kleine Doku "mitten aus dem Leben eines Blauflügel-Prachtlibellen-Männchens",
hoffe es ist ganz interessant und gefällt.
Gruß, Thorsten